Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

DAB+

In dieser Rubrik werden DABplus-Radios aller Preisklassen vorgestellt, teilweise auch getestet. Bei einer Anschaffung ergibt sich daher ein idealer Überblick.
Digital Audio Broadcasting plus enthält eine effiziente Audiokomprimierung mittels MPEG-4 HE AAC V2, dem sog. AAC+.

By Niels Gründel, 31 Oktober, 2016

Deutschland könnte von DAB+ im Ausland profitieren

Der Übertragungsstandard Digitalradio DAB+ sieht einer erfolgreichen Zukunft in Deutschland entgegen, wenn die Marktteilnehmer mit vielseitigen Programmangeboten im Wettbewerb stehen und sich dennoch gemeinsam für den effizienten Übertragungsweg DAB+ einsetzen. Das ist das Ergebnis des Panels auf den Medientagen München „DAB+ International: Was Deutschland von Europa lernen kann.“

By Niels Gründel, 31 Oktober, 2016

Radio im Auto muss digital sein

„Dort sein, wo die Hörer sind“: Das wollen alle Anbieter von Audioinhalten, ganz gleich ob sie die Nutzer über UKW, DAB oder eine App auf dem Smartphone oder Smart-TV erreichen. Die Frage ist nur, wem in Zukunft das Display gehört. Eine klare Antwort darauf lässt sich derzeit nicht geben, zeigte der Radio-Gipfel der Medientage München.

By Niels Gründel, 3 Oktober, 2016

Neues Albrecht-Digitalradio mit Holzgehäuse

Albrecht Audio präsentiert sein erfolgreiches Hybridradio-Topmodell nun auch im formschönen Holzgehäuse. Die bekannte Designvariante in schwarzer Klavierlack-Optik ist weiterhin als Albrecht DR 315 C erhältlich.

By Niels Gründel, 29 September, 2016

Neue kompakte DAB+-Radios von Xoro

Der Hersteller der Marke XORO hat mit dem DAB 100 und dem DAB 200 gleich zwei kompakte Radios für den neuen digitalen Radiostandard DAB+ auf den Markt gebracht.

By Niels Gründel, 9 September, 2016

Digitalradio überholt UKW in der Schweiz

Digitalradio legt weiter zu: Radio wird in der Schweiz zu 53 Prozent auf digitalem Weg konsumiert. Damit ist digital erstmals stärker als analog. Die digitale Radionutzung wurde im Frühjahr zum dritten Mal mittels Befragung erhoben, deren Resultate am SwissRadioDay in Zürich vorgestellt wurden.

Im Frühjahr 2016 nutzten die Schweizerinnen und Schweizer von 100 Radiominuten pro Tag durchschnittlich 53 Minuten über DAB+ oder Internet. Die digitale Radionutzung ist somit innerhalb Jahresfrist um 8 Prozent gestiegen: von 45 Prozent im Frühjahr 2015 auf 53 Prozent im Frühjahr 2016.

By Niels Gründel, 8 September, 2016

Weiterhin starkes Wachstum bei DAB+

Ein deutliches Plus verzeichnet Digitalradio DAB+ in Deutschland. 13,8 Prozent der deutschen Haushalte verfügen mittlerweile über ein DAB+-Gerät. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 26 Prozent.

By Niels Gründel, 6 September, 2016

Österreich ab 2018 mit DAB+

Das erste Pilotjahr von DAB+ im Großraum Wien ist sehr erfolgreich verlaufen. „Mit den beiden Sendern am DC Tower und in Liesing erschließen wir nun ein Gebiet, das weit über die nördliche und östliche Landesgrenze sowie nach Süden bis zum Wechselgebiet reicht. Damit konnten die 15 digitalen Hörfunkprogramme rund 2,5 Millionen Menschen erreichen“, so Gernot Fischer, Geschäftsführer von Digitalradio Österreich, ein Jahr nach dem Start von digitalem Hörfunk in Österreich.

By Niels Gründel, 24 Juli, 2016

Piraten-Partei will DAB+ statt analogem UKW-Radio

Das Digitalradio (DAB+) führt in Deutschland trotz stetig wachsender Geräteanzahl immer noch ein Schattendasein. DAB+ ist nicht nur der Übertragungsstandard mit einigen Mehrwerten, sondern grundsätzlich günstiger und umweltfreundlicher zu betreiben als UKW, da die hohe UKW-Sendestrahlung mittelfristig abgebaut wird, wenn man die analogen Frequenzen durch strahlungsärmere Digitalfrequenzen ersetzt. DAB+ steht aber auch für Vielfalt im Radiomarkt. Statt nur regional begrenzte UKW-Programme zu empfangen, können Hörer jetzt ihren Lieblingssender bundesweit auf der gleichen Frequenz hören.

By Niels Gründel, 24 Juni, 2016

Neue Generation Digitalradio-Adapter für die Stereoanlage

Albrecht Audio hat die Nachfolger seines Digitalradio-Adapters DR 52 für die Stereoanlage vorgestellt, die jetzt über einen Farbdisplay verfügen. Neu beim Topmodell ist zudem die Audioübertragung von Bluetooth-fähigen Endgeräten.

By Niels Gründel, 29 Mai, 2016

Ein Jahr DAB+ in Österreich

Das erste Pilotjahr von DAB+ im Großraum Wien ist sehr erfolgreich verlaufen. „Mit den beiden Sendern am DC-Tower und in Liesing erschließen wir nun ein Gebiet, das weit über die nördliche und östliche Landesgrenze sowie nach Süden bis zum Wechselgebiet reicht. Damit konnten die 15 digitalen Hörfunkprogramme rund 2,5 Millionen Menschen erreichen“, so Gernot Fischer, Geschäftsführer von Digitalradio Österreich, ein Jahr nach dem Start von digitalem Hörfunk in Österreich.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 20
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt