Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

DAB+

In dieser Rubrik werden DABplus-Radios aller Preisklassen vorgestellt, teilweise auch getestet. Bei einer Anschaffung ergibt sich daher ein idealer Überblick.
Digital Audio Broadcasting plus enthält eine effiziente Audiokomprimierung mittels MPEG-4 HE AAC V2, dem sog. AAC+.

By Niels Gründel, 24 Februar, 2017

DAB+-Start in Lettland

Digitalradio DAB+ breitet sich inzwischen auch in Osteuropa aus. Im Dezember 2016 startete der staatliche Rundfunk LVRTC in Lettland den Testbetrieb, der nach einem Jahr in den Regelbetrieb überführt werden soll. Das Ensemble hat Platz für bis zu 18 Hörfunkprogramme. LVRTC ist mit elf Programmen aktiv, darunter fünf exklusive Digitalprogramme. Noch in diesem Jahr sollen auch Privatradiosender das Angebot bereichern. Schon zum Start werden 60 Prozent der lettischen Bevölkerung erreicht.

By Niels Gründel, 24 Februar, 2017

Radio-Wecker mit UKW, DAB+ und Internetradio

Albrecht Audio präsentiert mit dem DR 450 ein Internetradio-Hybridwecker: Musiksender und Nachrichtenstationen aus der ganzen Welt empfangen, rauschfrei und in bester Audioqualität sowie aktuelle Informationen zum Wetter mit einem Blick über das Farbdisplay erhalten.

By Niels Gründel, 21 Februar, 2017

Digitalradio mit Small-Scale-DAB

Das Institut für Rundfunktechnik und der Bayerische Rundfunk testen Komponenten für Small-Scale-DAB in München. Mit Small-Scale-DAB lassen sich Sendeanlagen für DAB+ im Kleinleistungsbereich mit vergleichsweise geringen Kosten realisieren. Diese Technik eignet sich für lokal bzw. zeitlich begrenzte Ausstrahlungen von Hörfunksendern und für Eventradios oder als Füllsender.

By Niels Gründel, 9 Januar, 2017

Norwegen schaltet weltweit als erstes Land UKW-Hörfunk ab

In Norwegen beginnt am 11. Januar die Abschaltung der analogen UKW-Sendernetze zugunsten des terrestrischen Digitalradios DAB+. Um 11.11 Uhr werden im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Bodø die ersten Sendeanlagen in der Provinz Nordland vom Netz gehen. Anwesend sind dabei die Verantwortlichen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks NRK sowie aller großen norwegischen Privatradios sowie internationale Gäste der European Broadcasting Union, EBU.

By Niels Gründel, 26 Dezember, 2016

DAB+ in 2016 so stark wie noch nie

Das Digitalradio Büro Deutschland blickt auf das Jahr 2016 zurück und ist davon überzeugt, dass DAB+-Radios im Markt angekommen sind und sich immer stärker durchsetzen. Dafür werden aktuelle Ergebnisse aus der Marktforschung angeführt: Danach nutzen knapp 14 % der Bevölkerung DAB+ regelmäßig, das sind fast zehn Millionen Menschen (9,53 Mio. Personen ab 14 Jahren) und damit 2,1 Millionen mehr als im Vorjahr. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der verbauten DAB+-Autoradios von zwei auf drei Millionen.

By Niels Gründel, 16 Dezember, 2016

Medienanstalten veröffentlichen Ausschreibung für zweiten bundesweiten DAB+-Multiplex

Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) hat die Ausschreibung für den zweiten bundesweiten DAB+-Multiplex veröffentlicht. Voraussetzung dafür war die Zuordnungsentscheidung der Ministerpräsidenten der Länder, die die Gesamtkapazität eines zweiten bundesweiten DAB+ Multiplex an die Medienanstalten zur Belegung mit privaten Programmen vergeben haben.

By Niels Gründel, 10 Dezember, 2016

Neues Hybridradio von Albrecht im Holzgehäuse

Das neueste Stereo-Radio von Albrecht Audio kombiniert alle Empfangsmöglichkeiten an Sendern über DAB+, Internet sowie UKW in einem retrodesignten Gehäuse. Musikstreaming via DLNA-Heimvernetzung und Bluetooth-Verbindung gehören ebenfalls mit zum Leistungsspektrum.

By Niels Gründel, 24 November, 2016

Ende 2016 insgesamt 110 DAB-Senderstandorte on Air

Die nächste Ausbaustufe für den bundesweiten Digitalradio-Multiplex wird pünktlich und planmäßig abgeschlossen. Bis zum Jahresende werden weitere sieben Senderstandorte in Betrieb genommen. Die Zahl der Standorte zur Verbreitung des neuen Digitalradios im DAB+ Standard ist dann auf insgesamt 110 Sender angewachsen.

By Niels Gründel, 9 November, 2016

Landesweiter Ausbau von DAB+ am 15. November 2016

Am 15. November nimmt das Angebot von DAB+ weiter zu. Unter anderem werden die dritten Radioprogramme der SRG nahezu landesweit sowie drei Privatradios regional neu auf DAB+ aufgeschaltet. Gleichzeitig stellt die SRG definitiv von DAB auf DAB+ um.

Mit dem Ausbau steigt das DAB+ Angebot in der Schweiz auf über 100 Radioprogramme. Hörerinnen und Hörer können noch mehr SRG-Programme anderer Sprachregionen empfangen: Radio SRF 3, Couleur 3 und Rete Tre sind nahezu im ganzen Land zu hören. Deutlich erweitert wird auch das Sendegebiet der Regionaljournale von Radio SRF 1.

By Niels Gründel, 31 Oktober, 2016

Radio durch Streamingdienste unter Innovationsdruck

Der Einfluss von Audio- und Streamingdiensten wie Amazon, Spotify & Co insbesondere auf die junge Hörfunk-Zielgruppe sei immens, sagte Helen Boaden, die scheidende Direktorin von BBC Radio und Präsidentin der European Digital Radio Alliance (EDRA), in ihrem Impulsvortrag bei den Medientagen München. Die Radiobranche müsse sich gegen die neuen Player auf dem Audiomarkt wappnen, indem sie an Innovationen arbeite, um Hörfunk neu zu definieren. Darin waren sich auch die Teilnehmer der anschließenden Podiumsdiskussion einig.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 19
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt