Logitech

Logitech mit Android-Fernbedienung

Logitech bietet allen Benutzern seiner Squeezeboxen ab sofort eine Squeezebox-App für alle Android-Mobiltelefone und -Tablets, die sich damit in eine Fernbedienung für die eigene Squeezebox verwandeln.

Egal, in welchem Raum sich die Squeezebox befindet, mit einem Fingertipp lassen sich die Funktionen auf dem Display des Handys oder Tablets kontrollieren und steuern. Dabei besteht die volle Kontrolle über alle Squeezeboxen im Haus. Dateien, Senderstationen und Playlisten können betrachtet und besonders einfach und komfortabel über den Touchscreen des Android-Gerätes bedient werden.

Metro mit WLAN-Radio-Angeboten

Wer die Möglichkeit besitzt, in der Metro einzukaufen, hat in der Zeit vom 25. November bis zum 8. Dezember 2011 einen besonders günstigen Zugriff auf das Brot-und-Butter-Modell von Logitech, die Squeezebox und den Fritz-WLAN-Repeater von AVM. Beide Geräte sind zwar inzwischen auch deutlich unter den unverbindlichen Herstellerempfehlungen erhältlich, doch zumindest im Online-Preisvergleich schneiden die Metro-Angebote am günstigsten ab.

Logitech Z523

40 Watt Musikleistung bietet Logitech den Käufern des 2.1-Lautsprechersystems Z523. Im Test belegt das Set die Papierform mit einer satten und kraftvollen Wiedergabe: Der 60-Grad-Klang verteilt den Schall in alle Richtungen des Raums und ermöglicht ein wirklich gutes Hörerlebnis.

Squeezebox Radio: Sonderklasse

Die Squeezebox-Serie von Logitech ist eine Klasse für sich. Das gilt auch für das aktuelle Brot-und Butter-Modell, das „Squeezebox Radio“. Mit Farbdisplay, beeindruckender Klangqualität und ausgezeichnetem Qualitätseindruck kann es glänzen und doch ist es nicht für jeden Kunden die richtige Wahl.

Absolute Greatest von Queen startet exklusiv auf Logitech Squeezebox Radio

Die legendäre Rockband Queen veröffentlicht ihr neues Album Absolute Greatest exklusiv auf der neuen Logitech Squeezebox Radio. Ab heute - und damit vor dem offiziellen Handelsstart am 16. November 2009 - kann es über das WLAN-Radio gehört werden. Darüber hinaus kommen die Besitzer des Radios in den Genuss einer ganzen Reihe exklusiver Bilder von Queen sowie von Kommentaren der Band zu den einzelnen Tracks.

Squeezebox-Familie mit Nachwuchs

Logitech präsentiert auf der IFA die Nachwuchs-Geräte „Squeezebox Radio“ und „Squeezebox Touch“. Beide Musik-Streaming-Lösungen ermöglichen einen einfachen und intuitiven Zugriff auf eine breite Vielfalt von Musikquellen, wie beispielsweise kostenloses Internet-Radio, eigene MP3-Dateien oder Online-Musik-Services. 

Squeezecenter: Musikserver und mehr

Im Grunde gibt bei der „Squeezebox Boom“ das musikrichtungsorientierte Hören den Ton an. Eine Funktion, die eigenen Musikbestände auf der PC-Platte abspielen zu können, ist daher unerlässlich. Logitech bietet hierfür einen eigenwilligen Streaming-Server zum kostenlosen Download an.

Musikdienste der Squeezebox: Besser Urlaub nehmen

Die „Logitech Squeezebox Boom“ stößt die Tür zu zahlreichen Musikdiensten auf. Ein Anschauungsstück für Vielseitigkeit und Interaktionsmöglichkeiten des Internetradios. Einige dieser Dienste, sind beachtenswert.

Beim Testen wurde uns schwindelig: so viele Dienste, so viele Ordner. Nach wenigen Stunden hat der Lernprozess begonnen, wie man immer schneller und immer tiefer in neue Hör-Galaxien vordringen kann. Bei etlichen Diensten haben wir uns sogleich angemeldet, um die Möglichkeiten auszuloten.

Radiotime: Freakware aus Dallas

Squeezebox Boom: Vorstoß in neue Hörwelten

Etliche Monate mussten wir auf ein Testmuster der „Logitech Squeezebox Boom“ warten. Wir waren mehr als gespannt, ob es der Squeezebox - die bereits etliche Testauszeichnungen erhalten hat - gelingen würde, uns in ihren Bann zu ziehen.

Logitechs Squeezeboxen mit Napster

Ab sofort kommen die Squeezebox-Nutzer in den Genuss einer noch größeren Musikauswahl: Der preisgekrönte Musikabonnement-Service Napster unterstützt jetzt die Logitech Squeezebox-Familie. Mit dem vorhandenen kabellosen Heimnetzwerk und einem Squeezebox-Player wählen die Musikliebhaber aus sieben Millionen Songs ihre persönlichen Hits für die Wiedergabe in jedem beliebigen Zimmer aus.