Das von Freecom angebotene Internetradio MusicPal wurde auf der CeBIT mit neuen Extras vorgestellt. Über den zusätzlich integrierten USB-Port kann nun Musik von USB-Festplatten und -Sticks direkt abgespielt werden. Der integrierte HTML-Browser soll mehr Musikvielfalt bieten, so lassen sich beispielsweise Songs von YouTube direkt auf dem MusicPal wiedergeben. Mit dabei ist jetzt auch serienmäßig eine Fernbedienung, welche die Steuerung erleichtern soll.
Der treue Kern der heutigen Radiohörer ist mit volumigen Kofferradios groß geworden. Die Firma Avox präsentiert gleich ein dreiteiliges WLAN-Radio Programm, bei dem vor allem die elegante Kofferradio-Variante schnell einen Fanclub zusammen kriegen sollte.
Der künstliche Hype um das Iphone von Apple kühlt sich langsam ab, jetzt kann das neue Google-Handy G1 mit seinem Betriebssystem Android in den Fokus der Berichterstattung rücken. Es ist erst wenige Wochen auf dem deutschen Markt erhältlich und der Mobil-TV-Service von dailme.tv ist nun auf Android portiert worden.
Farbenfroh und umweltfreundlich: Das neue Roberts Radio Solar DAB liegt voll im Trend „grüner“ Unterhaltungselektronik. Wer den Akku im Tageslicht aufgeladen hat, kann mehrere Nächte ohne Steckdose digitales Radio hören.
Die neue Fritz-Box Fon WLAN 7390 pumpt 100 Mbit/s durch die Luft und hat sogar einen kleinen Netzspeicher mit an Bord. Auf der CeBIT 2009 wird das neue Stück vorgestellt.
Digital Cube hat die fünfte Generation seines Portable Media Player (PMP) auf den Markt gebracht. Das Gerät namens iStation T5 basiert auf HSDPA. Das Gerät besitzt ein 4,8-Zoll-Touchscreen-Display mit 800 x 480 Pixeln und eine 3D-GUI, die auf einem OMAP2530-Triple-Core-Prozessor aufgesetzt ist.
Wahlweise wird die iStation T5 mit einem Flash-Memory von 8 GB oder 16 GB ausgeliefert oder aber einer Festplatte mit 30 GB oder 60 GB plus einem SDHC-Slot zur Speichererweiterung. Optional ist ein T-DMB-Tuner; Standard dagegen sind ein UKW-Modul und ein elektronisches Wörterbuch.