Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

WLAN-Kompaktreceiver TEAC AG-H600NT

Mit der Typenbezeichnung AG-H600NT integriert Teac ein WLAN-Internetradio in einen nagelneuen Halfsize HiFi-Receiver.

Radiohören per Internet immer beliebter

14,2 Millionen Menschen in Deutschland haben im ersten Vierteljahr 2008 zu privaten Zwecken über das Internet Radio gehört oder Fern gesehen. Im Vergleich zum Vorjahr (10,3 Millionen) ist das ein Zuwachs von rund 38 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der diesjährigen CeBIT 2009 in Hannover weiter mitteilt, nutzten somit 19 % aller Personen ab zehn Jahren das Internet für Radio und Fernsehen. Im Vorjahreszeitraum hatte dieser Anteil noch bei 14 % gelegen.

WLAN-Internetradio Spezial

Immer mehr Hörer kehren dem UKW-Einheitsbrei den Rücken zu und entdecken stattdessen weltweite Radiovielfalt in Stereo über das Internet. Wenn Sie mit dabei sein wollen, lesen Sie einfach unser WLAN-Webradio Spezial.

Die WLAN-Radios kommen

Am besten sind Trends, die niemand wirklich auf der Rechnung stehen hatte. Mit Internet-Flatrate und drahtlosem WLAN-Netzzugang kommen Webradiogeräte, Radios, die ihre Programme aus dem Internet beziehen, gehörig in Fahrt. Mehr als 10.000 Radioprogramme kommen inzwischen über die Datenleitung und dabei sind Einrichtung und Bedienung von Webradios keinesfalls nur etwas für versierte PC-Techniker. Kurzum, WLAN-Webradios machen gehörig Spaß.

Internet-Radio aufnehmen

Internet-Radio aufnehmen Da Webradios mit immer höherer Übertragungsrate senden, sind Radioaufnahmen eine beliebte Sache. WLAN-Internetradios mit automatischer Aufzeichnung gibt es derzeit nicht, aber interessante Software für den heimischen PC hat der Markt allemal zu bieten.

Radio in Alaska: „Sie spenden, wir senden!“ (Teil I)

Während wir vom US-Radiomarkt nur die schrillen Töne des Kommerzradios aus den Großstädten wahrnehmen, ist Radio in Alaska ganz anders. Statt Kommerz ist Radio vielfach allenfalls karges Dasein für einen Stationsmanager und seine ehrenamtliche Moderatoren-Schar. Das Geld kommt aus dem Sponsoring des lokalen Einzelhandels und von Privatpersonen, denen das Radio der liebste Tagesbegleiter ist.

Erfolgs-Nische: SwissGroove

SwissGroove ist nach eigenen Angaben mittlerweile das weltweit meist gehörte Internet-Radio mit einem Mix aus Jazz, Funk, Soul, World, Latin, Lounge & Nu Grooves.

Grundig Cosmopolit 7 Web

Grundig und Weltradio, das passt einfach zusammen. Nach dem Grundig Satellit für passionierte Wellenjäger von einst und neben dem Grundig Yachtboy für Geschäftsreisende ist der Grundig Cosmopolit 7 Web nun die zeitgenössische Fortschreibung des Themas für das Internetzeitalter.

Sangean WFR-1: Mit Stil ins Netz

Den Internet-Radiotrend hat der renommierte Radiohersteller Sangean längst aufgegriffen. Mit dem WFR-1 zielen die Taiwanesen Stil-sicher auf die Mehrheit der Radiohörer - gereiftes Lebensalter, gebildet, bürgerlich. Das gediegene WFR-1 dürfte da gut ankommen.

Philips NP2900: Eleganz der Oberklasse

Philips ist mit seiner Streamium-Geräteserie eigentlich ein Pionier in Sachen Internetradio und Musik-Streaming. Trotzdem wird Philips mit seinen Streamium-Playern gerne übersehen. Zu Unrecht, wie der Test des Philips Streamium NP2900 zeigt.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 92
  • Page 93
  • Page 94
  • Page 95
  • Page 96
  • Page 97
  • Page 98
  • Page 99
  • Page 100
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt