Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Sonneteer Morpheus mit Reciva

Die britische Audioschmiede Sonneteer präsentiert mit dem Morpheus ein WLAN-Audiosystem der Extraklasse.

Der COWON D2+; DAB kommt später

Ab sofort ist der COWON D2+, Nachfolger des von uns getestet und für gut befundenen Multimedia Players COWON D2, im Handel erhältlich.

Das junge Radio spricht Iphone

Obwohl die Mediaanalyse der letzten Woche etwas Anlass zu Optimismus gab, grummelt der Streit um die Ursachen der Zugewinne. Erstmals seit langer Zeit hat das Radio bei den 14- bis 29-Jährigen wieder zulegen können. Das macht unser gutes Programm, tönen die Einen, das sind nur kurzelebige Iphone-Effekte warnen Andere. Webradio ist kein Thema, oder doch die Zukunft?

Zweiter HD-Radio-Feldtest beendet

Der baden-württembergische Regionalsender Radio Regenbogen präsentiert nach Abschluss des HD-Radio-Feldtests die Ergebnisse einer qualitativen Studie. Damit schließt der Sender das seit 2007 laufende Projekt HD Radio, welches in Kooperation mit der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) durchgeführt wurde, ab.

Freecom MusicPal reloaded

Das von Freecom angebotene Internetradio MusicPal wurde auf der CeBIT mit neuen Extras vorgestellt. Über den zusätzlich integrierten USB-Port kann nun Musik von USB-Festplatten und -Sticks direkt abgespielt werden. Der integrierte HTML-Browser soll mehr Musikvielfalt bieten, so lassen sich beispielsweise Songs von YouTube direkt auf dem MusicPal wiedergeben. Mit dabei ist jetzt auch serienmäßig eine Fernbedienung, welche die Steuerung erleichtern soll.

WLAN-Kompaktreceiver TEAC AG-H600NT

Mit der Typenbezeichnung AG-H600NT integriert Teac ein WLAN-Internetradio in einen nagelneuen Halfsize HiFi-Receiver.

Radiohören per Internet immer beliebter

14,2 Millionen Menschen in Deutschland haben im ersten Vierteljahr 2008 zu privaten Zwecken über das Internet Radio gehört oder Fern gesehen. Im Vergleich zum Vorjahr (10,3 Millionen) ist das ein Zuwachs von rund 38 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der diesjährigen CeBIT 2009 in Hannover weiter mitteilt, nutzten somit 19 % aller Personen ab zehn Jahren das Internet für Radio und Fernsehen. Im Vorjahreszeitraum hatte dieser Anteil noch bei 14 % gelegen.

WLAN-Internetradio Spezial

Immer mehr Hörer kehren dem UKW-Einheitsbrei den Rücken zu und entdecken stattdessen weltweite Radiovielfalt in Stereo über das Internet. Wenn Sie mit dabei sein wollen, lesen Sie einfach unser WLAN-Webradio Spezial.

Die WLAN-Radios kommen

Am besten sind Trends, die niemand wirklich auf der Rechnung stehen hatte. Mit Internet-Flatrate und drahtlosem WLAN-Netzzugang kommen Webradiogeräte, Radios, die ihre Programme aus dem Internet beziehen, gehörig in Fahrt. Mehr als 10.000 Radioprogramme kommen inzwischen über die Datenleitung und dabei sind Einrichtung und Bedienung von Webradios keinesfalls nur etwas für versierte PC-Techniker. Kurzum, WLAN-Webradios machen gehörig Spaß.

Internet-Radio aufnehmen

Internet-Radio aufnehmen Da Webradios mit immer höherer Übertragungsrate senden, sind Radioaufnahmen eine beliebte Sache. WLAN-Internetradios mit automatischer Aufzeichnung gibt es derzeit nicht, aber interessante Software für den heimischen PC hat der Markt allemal zu bieten.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 92
  • Page 93
  • Page 94
  • Page 95
  • Page 96
  • Page 97
  • Page 98
  • Page 99
  • Page 100
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt