Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

DAB-Diagnose: Politisches Organversagen

Um diese DAB-Diskussionen zu verstehen, muss der Blick zurück erlaubt sein. Zehn Jahre schleppt sich das Thema DAB nun asthmatisch durch die deutsche Radiogeschichte. Und verantwortlich für das Desaster sind immer die Anderen.

Kein Geld für DAB

Es liest sich heute, wie die Chronik eines angekündigten Todes. Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs KEF hat den ARD-Anstalten die zusätzlichen Mittel für den Neustart des digitalen Hörfunks (DAB+) nicht bewilligt.

Raue See für DAB

Hat ein digitales Radio mit terrestrischer Verbreitung in Deutschland überhaupt noch eine Zukunft? Beobachter warten auf die Entscheidung der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) in Sachen DAB. Doch auch Brüssel könnte einen neuen Kurs eingeben.

Sony sucht Anschluss

Wenn es um Digitalradio geht, ist der einstige Innovationsführer Sony eher mit dabei statt vorne weg. Beim Thema NAS und Audiostreaming startete man zwar früh, heute sucht man aber eher Anschluss.

Radioszene-Interview: Mobiles Webradio

%3Cobject%20width%3D%22600%22%20height%3D%22400%22%20type%3D%22application%2Fx-shockwave-flash%22%20data%3D%22http%3A%2F%2Fboos.audioboo.fm%2Fswf%2Ffullsize_player.swf%22%20allow%3D%22autoplay%22%3E%0A%3Cparam%20name%3D%22movie%22%20value%3D%22http%3A%2F%2Fboos.audioboo.fm%2Fswf%2Ffullsize_player.swf%22%3E%0A%3Cparam%20name%3D%22scale%22%20value%3D%22noscale%22%3E%0A%3Cparam%20name%3D%22salign%22%20value%3D%22lt%22%3E%0A%3Cparam%20name%3D%22bgColor%22%20value%3D%22%23FFFFFF%22%3E%0A%3Cparam%20name%3D%22wmode%22%20value%3D%22window%22%3E%0A%3C%2Fobject%3E
mytubethumb play
Über diese Einbettung werden Daten von audioboo.fm übertragen. Weitere Hinweise dazu.

Fantec MM-FHDL: Mediaplayer mit Webradio

Full HD Heimkino und Mediaplayer mit Webradiofunktion in einem bietet der neue Fantec MM-FHDL und das zu einem durchaus interessanten Preis.

Update des Multi-Preishit-Wunders und Nachfolger

Für den bei reinHÖREN meist nachgefragten Testbericht über den Muvid IR 715 hat der Hersteller der Redaktion wesentliche Neuigkeiten bekannt gegeben: Schon bald wird es für das Gerät eine Möglichkeit zum Empfang von DAB+ geben, des weiteren ist ein Nachfolger in Sicht.

WLAN-Radios für den ländlichen Raum

Die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) und Vodafone haben das erste Modellprojekt in Baden-Württemberg zur Verbreitung von Funkinternet über Rundfunkfrequenzen offiziell gestartet. Beste Voraussetzungen für den Betrieb von WLAN-Radiogeräten auch auf dem Land.

30 Jahre Walkman

Im Vergleich zu heutigen MP3-Spielern wirkt der erste Walkman TPS-L2, der vor 30 Jahren auf den Markt kam, klobig und schwer. Im Juli 1979 aber, als Sony seinen Walkman erstmals in Japan zum Verkauf anbot, war er eine bahnbrechende Innovation.

DAB-Stillstand auch in Kanada

Schwierigkeiten bei der DAB-Einführung bestehen nicht nur hier zu Lande, sondern ebenso in Kanada. Dort besitzen zahlreiche Privatstationen zwar eine Lizenz, mit der sie sofort auf Sendung gehen könnten, verschleppen den Start aber dennoch immer wieder.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 84
  • Page 85
  • Page 86
  • Page 87
  • Page 88
  • Page 89
  • Page 90
  • Page 91
  • Page 92
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt