Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Digitalradio-Start in Frankreich verschoben

Der Präsident der obersten Regulierungsbehörde (CSA) in Frankreich, Michel Boyon, hat bekannt gegeben, den Start des T-DMB-Starts um ein Jahr auf Ende 2010 zu verschieben.

WLAN 802.11ac ab 2012

Datenübertragungen von bis zu einem Gigabit pro Sekunde sollen mit dem neuen WLAN-Standards 802.11ac künftig möglich sein. Genutzt wird dafür weiterhin der 5-Gigahertz-Frequenzbereich. Der Geschwindigkeitszuwachs soll durch 80- und 160-Megahertz-Kanäle erzielt werden. Bisher üblich sind 20-Megahertz-Kanäle.

Aldi vermutet WLAN-Radio auf dem Wunschzettel

Das Weihnachtsgeschäft 2009 ist in vollem Gange. Aldi Süd bietet ab Donnerstag, den 10. Dezember, wieder ein WLAN-Radio-Sonderkontingent an. Ein WLAN-Tischradio für 89,99 Euro soll unter den Weihnachtsbaum gebracht werden.

GEZ-Gebühren steigen um 312 Prozent

Wer keinen Fernseher und kein Radio besitzt, statt dessen aber einen Computer oder ein Smartphone, muss sich auf eine drastische Gebührenerhöhung und Umkehr der Beweislast einstellen.

Champions League live & kostenlos

Es geht um nichts weniger als den Verbleib in der europäischen Königsklasse und es muss ja nicht immer Fernsehen sein: 90elf überträgt beide Champions League-Partien live und gratis: VFL Wolfsburg gegen Manchester United und VFB Stuttgart gegen Unirea Urziceni. 

Los geht es mit dem nicht im Free-TV gezeigten Aufeinandertreffen des deutschen und des englischen Meisters am 8. Dezember. Sendebeginn auf 90elf.de mit Expertentalks und Interviews ist 20.00 Uhr, die Übertragung der Partie Wolfsburg gegen Manchester startet um 20.45 Uhr.

T+A Caruso: Aufwändig geschnürtes Klangpaket

T+A hat mit dem Caruso ein neues HiFi-Kompaktsystem auf den Markt gebracht, das nicht nur eine Stereoanlage mit Radio und CD-Spieler ist, sondern ein kompletter Alleskönner.

Rundfunk von morgen: Alles IP?

In München fanden sich diese Woche vornehmlich Verantwortliche der ARD zum Symposium „Rundfunk über Internet“ beim Institut für Rundfunktechnik ein. An zwei Tagen sprachen hochkarätige Referenten über technische Möglichkeiten, rechtliche Grenzen und die Auswirkungen auf die Programme der Zukunft.

Radiohören auf Kurzwelle

Mit einem wirklich liebevoll zusammengestellten Sachbuch versucht Autor Thomas Riegler bei dem Leser, das Interesse für den Kurzwellenfernempfang zu entfachen. Wer erfahren möchte, was man mit einem Kurzwellenradio heutzutage noch anstellen kann, ist hier genau richtig.

DVB-H fehlen die Endgeräte

Zur Gestaltung eines Massenmarktes für mobiles Fernsehen versucht das Broadcast Mobile Convergence Forum (Bmcoforum), die Vielfalt an Endgeräten mit integrierten TV-Empfängern voran zu treiben.

Frankreichs Privatradios sind skeptisch

Nach dem offiziellen Start von DMB in Frankreich, kritisieren Frankreichs Privatradios die Pläne der Radiodigitalsierung, wegen fehlender Finanzierungsperspektiven.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 76
  • Page 77
  • Page 78
  • Page 79
  • Page 80
  • Page 81
  • Page 82
  • Page 83
  • Page 84
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt