Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Wie DAB in Deutschland erfolgreich sein kann

Auch wenn der Start von DAB plus schon beschlossene Sache ist, sind die Erfolgsausichten für das digitalen Radio in Deutschland noch ungewiss. Zu diesem Schluss kamen Anfang Mai Vertreter von privaten und öffentlich-rechtlichen Radioveranstaltern bei einer Diskussionsveranstaltung auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland in Leipzig.

Alle ARD-Programme kommen auf DAB+

Bild entfernt.Bislang waren nur einzelne, zaghafte Statements zu vernehmen, die andeuten sollten, wie sich die ARD-Anstalten in der Praxis zu DABplus positionieren wollen. Heute haben wir erfahren, alle ARD-Hörfunkprogramme sollen ab 1.10.2011 über DAB auf Sendung gehen.

It’s Majik

Das Thema Audiostreaming steht inzwischen sogar bei Audiophilen hoch im Kurs. Wir haben uns mit dem Majic DS des schottischen High-End-Herstellers Linn befasst und man höre und staune: Die Streamer-Technik und das Webradio bietet der Vinylschallplatte Paroli und lässt die Audio-CD hinter sich.

Rundfunk auf UKW

Es vergeht kaum eine Woche ohne ein neues Buch aus dem VTH/Siebel-Verlag. Das neueste Werk „Radiohören auf UKW“ von Thomas Riegler ist dabei ohne Wenn und Aber höchst lesenswert.

Q2 Cube - Vier Seiten, vier Sender

Ein etwas anderes WLAN-Internetradio findet über den Onlinehandel nach Deutschland. Das Q2-Cube ist farbenfroh und verzichtet vollständig auf Knöpfe und Anzeige. Ein Bewegungssensor steuert die Senderwahl und die Lautstärke.

Sony kommt mit DAB+ nach Deutschland

Sony wagt sich mit dem Tischradio XDR-S16DBP und dem Uhrenradio XDR‑C706DBP an das Thema DAB+. Beide Modelle werden demnächst nach Deutschland kommen.

Dual startet DAB Radio Verkauf in Deutschland

Dual startet noch im April den Verkauf von DAB+-fähigen Geräten in Deutschland. Mit der Markteinführung bringt Dual jahrelange Erfahrung in der Herstellung und im Vertrieb seiner DAB+-Familie aus der Schweiz nun auch nach Deutschland.

Funkturm brennt

Ein Feuer in 120 Metern Höhe hat den Sendeturm Calau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz lahm gelegt. In Südbrandenburg ist aufgrund des Brandes momentan der komplette Radioempfang über UKW sowie der Fernsehempfang über DVB-T ausgefallen. Auch das Mobilfunknetz ist teilweise zusammengebrochen.

Radiohören auf Lang- und Mittelwelle

Und noch ein Buch von Thomas Riegler. Diesmal will der Siebel-Serienautor seinen Lesern erklären, warum die Lang- und Mittelwelle für das Radio noch von Bedeutung ist. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Mittelwelle eigentlich ein Auslaufmodell und das Motto könnte lauten: Hört Mittelwelle, solange es sie (so) noch gibt.

Synology DS110J: Viel Leistung für wenig Zaster

Wer eine gute NAS-Lösung zur Ergänzung eines WLAN-Internetradios sucht, sollte sich die Synology DS110J einmal näher anschauen. Einsteiger dürften von der Fülle an Funktionen im ersten Augenblick ein wenig erschlagen sein, doch diese Netzlaufwerkslösung ist als Audiostreamer wie als Datensicherungslösung wirklich top.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 53
  • Page 54
  • Page 55
  • Page 56
  • Page 57
  • Page 58
  • Page 59
  • Page 60
  • Page 61
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt