Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Sangean DPR-17: Wertarbeit für DAB+

Ein schnödes kompaktes Tischradio ist gemeinhin nicht der Traum eines jeden Radiotesters. Doch das DPR-17 entpuppt sich in seiner Verarbeitung und der extrem schlüssigen Bedienung als eine Klasse für sich und macht das Modell zum Tipp für DABplus-Einsteiger.

Philips wagt sich an Wi-Fi Multiroom System

Die neue kompakte Stereoanlage Streamium MCI8080 wird mit hochwertigen Zweiwege-Lautsprechern geliefert und erweitert das Spektrum der WLAN-Musik-Lösungen aus dem Hause Philips jetzt in den HiFi-Bereich. Das neue Wi-Fi Multiroom-HiFi-System soll kristallklaren Sound in jedem Raum liefern.  

Drei weitere Programme für DAB+ lizensiert

Das „Klassik Radio“ sowie die Programme „Radio 3.0“ und „UIP – Urban Independent Pop“ der Noform Medien machten bei der Auswahlentscheidung um die restlichen Übertragungskapazitäten im neuen bundesweiten DABplus-Sendernetz das Rennen.

Mechaless: Autoradio ohne Laufwerke

Autofahrer, die längst keine Musikkassetten mehr verwenden und ihre CDs lieber zu Hause lassen, dürften an diesem Autoradio von Kienzle ohne mechanische Laufwerke viel Freude haben. Hier wird ein Autoradio mit USB-Anschluss und SD-Kartenschacht kombiniert.

LTE: Hoffnungsfunk(e) für Webradiofreunde ohne DSL

Auf der CeBIT zeigte AVM die Fritz!Box LTE. Mit ihr lassen sich die frisch verfügbaren Angebote der Telekom und von Vodafone mit der schnellen Funk-Internettechnik LTE im ganzen Haus nutzen. Bisher haben Radiohörer ohne schnellen Internetzugang an WLAN-Internetradiogeräte nämlich wenig Freude. Das soll sich nun ändern.

Wenig Kompatibilität bei Einstiegs-NAS

Wer seine digitale Musiksammlung auch ohne eingeschalteten PC abhören will, sollte sein Geld in eine NAS-Festplatte mit Medienserver investieren. Doch gerade in der „Brot und Butter“-Klasse kann sparen mit unliebsamen Überraschungen enden.

DAB+ Autoradios von JVC kommen nach Deutschland

Die Befürchtung, dass Autofahrer nicht rechtzeitig in den Genuss der bundesweit verbreiteten DABplus-Programme kommen könnten, scheint unbegründet. JVC kündigt zwei CD-Receiver mit DAB+-Tuner an, die in Dänemark und Großbritannien bereits im Handel sind.

Startschuss für Aufbau des bundesweiten Digitalradio-Sendernetzes

Bonn (pm) – Media Broadcast, Europas größter Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche, beginnt mit dem Aufbau des Digitalradio-Sendernetzes in Deutschland. Dies gab das Unternehmen heute in Bonn bekannt.

Digitales Basismodell: Pure One mi

Einsatzmöglichkeiten gibt es im kleinsten Kabuff: Dauerbeschallung in der Autowerkstatt, hinten in der Arbeitsecke des Blumenladens oder beim bärbeißigen Pförtner der Tiefgarage, der nur widerwillig die Stulle beiseite legt, um Geld für den Parkscheinautomaten zu wechseln. Überall dudeln kleine Radios. Mit dem 50-Euro-DABplus-Radio „Pure One mi“ dudelt es vielleicht bald schon digital.

Bayern: Mehr Regionales im Digital Radio

Zum 1. März erweitert der BR sein Angebot und läutet den Wechsel zu DAB+ ein. Im neuen DAB-Sendernetz des Bayerischen Rundfunks auf Kanal 11D werden die regionalen Programme Bayern 1 Mainfranken, Niederbayern- und Oberpfalz sowie Schwaben aufgeschaltet. Einige Programme senden erstmals in DAB+.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 55
  • Page 56
  • Page 57
  • Page 58
  • Page 59
  • Page 60
  • Page 61
  • Page 62
  • Page 63
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt