TerraTec

DAB-Monitor

Screenshot DABmonitor.com

Das Projekt „DABmonitor.com“ zeigt und veranschaulicht unterschiedliche DAB-Ensembles, hauptsächlich aus Deutschland. David Schwesinger betreibt und finanziert das Projekt privat. Zum weiteren Ausbau ist er allerdings auf der Suche nach alten Empfangsgeräten des Herstellers Terratec.

RSS-Feed auf dem Radio

Das „Noxon dRadio 110“ kommt mit einer Neuerung, die sich Journaline nennt und von seinen Erfindern als Videotext für das Radio angepriesen wird. Darüber hinaus ist es ein klassisches Radio, das sowohl das analoge UKW als auch das digitale DAB+ empfangen kann.

DRM+-Radio auf Basis des Noxon DAB-USB-Sticks

Die TU Kaiserslautern fertigt im Auftrag der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) ein DRM+-Kofferradio als Demonstrator auf Basis handelsüblicher und kostengünstiger Bauteile gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, Erlangen, und der FH Kaiserslautern. Damit konnte erstmals gezeigt werden, dass durch eine einfache Software-Erweiterung für den Noxon-DAB-USB-Stick zusätzlich zu DAB+ auch UKW und DRM+ empfangen werden kann.

Erstes DAB+-Radio mit optimierten Journaline-Dienst

Das „Noxon Journaline“ bietet als weltweit erstes DAB+-Radio den optimierten Text-Service Journaline an. Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut IIS wurde der textbasierte News-Service in das „Noxon Journaline“ integriert. Das Radiogerät ist ab Anfang Februar im Handel erhältlich.

Noxon-iRadios mit Musikstreamingdienst Simfy

Das Technologie-Unternehmen Terratec Electronic aus Nettetal und der Musikstreamingdienst Simfy aus Köln gehen jetzt gemeinsame Wege: Im Rahmen einer langfristig angelegten Kooperation wollen beide Unternehmen ihre Produkte miteinander verknüpfen. Ziel dieser Allianz ist es, internetfähige Radios mit einem Zugriff auf die über 18 Millionen Songs aus dem Repertoire von simfy auszustatten.

Neue Software für DAB-Stick

Der DAB-Stick von Noxon hat eine Software-Auffrischung erhalten. Konnte man bisher bereits Digitalradio (DAB/DAB+) mit den vielfältigen Zusatzdiensten am PC empfangen, hält das Update viele Features für den Benutzer bereit, die den Digitalradio-Empfang künftig noch bequemer machen. Die Software wurde speziell für den DAB/DAB+-Empfang von Terratec in Kooperation mit dem Fraunhofer IIS entwickelt.

Günstiger Einstieg: Noxon DABplus-Stick

Nachdem man für das DMB-Handyfernsehen bei Terratec seinerzeit blitzschnell mit dem Cinergy-USB-Stick reagierte, erreichte uns nun ein DABplus-Stick. Wer preiswert auf die Schnelle testen will, was DABplus zu bieten hat, ist damit gut beraten.

USB-Stick für Digitalradio

Rechtzeitig zum DABplus-Start erscheint ein USB-Stick zum Radioempfang. Mit dem Noxon-DAB-Stick empfängt man via Antenne digitales Radio DAB / DAB+ am PC. Und das soll in bester Qualität funktionieren: Einfach den USB-Stick in den USB-Port des Rechners (Notebook, Netbook, PC) stecken, kurz die beiliegende Software installieren und loslegen. Kein Rauschen, kein Knistern und keine Frequenzsuche mehr – die gerade empfangbaren Radioprogramme werden übersichtlich präsentiert.

Noxon iRadio300: Verbindung unterbrochen

Die Firma Terratec, respektive die aus ihr hervorgegangene Firma Noxon, darf sich auf die Fahne schreiben, das WLAN-Internetradio in Deutschland salonfähig gemacht zu haben. Mit den iRadio 300 präsentiert Noxon sein aktuelles Einstiegsmodell. Taugt es wieder zur Klassenreferenz?

Nicht Noxon, aber Terratec

Die Firma Terratec hat ihre Webradioaktivitäten in das Unternehmen Noxon ausgelagert. Umso überraschender ist es, dass nun Terratec mit dem IR-340 einen WLAN-Internetradiotuner an den Start bringt, der preislich unterhalb des von Noxon angekündigten A-540 liegt.