Blaupunkt

Autoradio-Nachrüstung für DAB+ ohne Installationsaufwand

Der neue Blaupunkt „DAB’N’PLAY 370“-Adapter ist das Schweizer Messer für modernes Car-Entertainment. Das kleine Multitalent fungiert als DAB+-Empfänger für das Digitalradio. Zusätzlich rüstet es das Autoradio mit einer Bluetooth-Schnittstelle auf, mit der Musik kabellos vom Smartphone über das Autoradio wiedergegeben wird. Auch zur Freisprechfunktion kann die Bluetooth-Verbindung, zusammen mit dem integrierten Mikrofon, genutzt werden.

20 Jahre nach dem ersten DAB-Autoradio heißt es nun Hannover 570 DAB

Pünktlich zum 20-jährigen Geburtstag des ersten Autoradios mit DAB-Modul, dem Blaupunkt „Hannover 106A DAB“, bringt Blaupunkt sein „Hannover 570 DAB“ auf den Markt. Das 2-DIN-Radio hat mit seinem 6,2 Zoll großen Touchscreen, einem Design in Klavierlack, Bluetooth sowie CD- und DVD-Laufwerk, nur noch wenig mit seinem Vorfahren gemein. Während sich das DAB-Empfangsteil damals in einem separaten Verstärker-Gehäuse befand, besitzt das „Hannover 570 DAB“ heute einen integrierten DAB/DAB+-Empfänger.

Blaupunkt wird zerschlagen

Ende 2008 hatten wir gemeldet, dass Blaupunkt vom Finanzinvestor Aurelius übernommen wird. Damals hat der Vorstandsvorsitzende des Konzerns noch getönt, man glaube fest an Blaupunkt. Jetzt wird Kasse gemacht, Blaupunkt filetiert - bevor die Mitgift von Bosch in Höhe von 80 Millionen Euro aufgebraucht ist.

Internetradio fürs Auto

Auf der diesjährigen Consumer Electronics Show in Las Vegas zeigte Blaupunkt zusammen mit dem australischen Internetradiodienst Miroamer Prototypen eines Internetradios und Delphi mit Autonet einen WLAN-Router für den Fahrzeugeinsatz.

Bosch verkauft Traditionsmarke Blaupunkt

Die Münchner Industrieholding Aurelius übernimmt das unter „Blaupunkt“ am Markt auftretende Handels- und Komponentengeschäft aus dem Geschäftsbereich Car Multimedia der Robert Bosch GmbH. Entsprechende Verträge unterzeichneten die beiden Unternehmen am 17. Dezember 2008.

Neues DAB-Autoradio: Nashville DAB47

Mit dem Nashville DAB47 stellt Blaupunkt das Nachfolgemodell für den Nashville DAB35 vor. Zu den Features gehört auch das Aufnehmen, Speichern und Abspielen von DAB-Programmen auf SD-Karte, zwei unabhängige Aufnahmetimer, ein TMC-Datenausgang (UKW/DAB) für dynamische Navigation und ein optionales Interface für iPods.

So abgelegen wie Nashville in Tennessee, so still ist es auch um Radios mit DAB geworden. Doch vor kurzem hat Blaupunkt den Nachfolger für sein DAB35-Radio eingeführt, das Nashville DAB47.

Der Wagenmeister

Nachdem ein Blaupunkt Woodstock DAB 54 in einem Redaktionswagen installiert wurde, ist es nun an der Zeit, über die Erfahrungen mit dem Gerät zu berichten. Mit hochwertigem UKW- und DAB-Empfänger, MP3-Wiedergabe und DAB-Aufnahme auf der Speicherkarte ist das Gerät Luxusklasse. So viel vorweg: Dass der Wagenmeister in einer automobilen Brot- und Butterumgebung seinen Dienst versehen muss, lässt das Gerät unbeeindruckt.