Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Browser als Mediaplayer und Fileserver

Der norwegische Browser-Hersteller Opera hat seine Serverplattform „Opera unite“ in den eigenen Browser integriert. Damit wird Opera ab Version 10.10 – derzeit als Betaversion verfügbar – sogar eine multimediale Kommunikationsmöglichkeit. Internetnutzer können nicht nur die gewöhnlichen Funktionen eines Browsers nutzen, sondern ihn zudem als Mediaplayer nutzen und darüber hinaus Bilder, Musik, Videos und andere Dateien mit Freunden und Bekannten teilen.

Deutschlandradio muss auf DAB bleiben

In einem offenen Brief an den Intendanten des DeutschlandRadios Dr. Willi Steul bekennt sich der Technisat-Geschäftsführer Peter Lepper zu DAB.

SWR versetzt Frank Laufenberg in Ruhestand

Zum 40-jährigen Jubiläum hatte ihm sein Arbeitgeber noch eine 90-minütige Talk- und Musiksendung gewidmet, mit seinem 65-jährigen Geburtstag ist nun Schluss. Frank Laufenberg verliert seinen festen Sendeplatz bei SWR1, denn er wird älter als die Kernzielgruppe seiner Hörer. Er nimmt es hin und bereit sich auf eine Sendung im Internet vor.

HP Dream Screen: Widget-Radio-Rahmen

Während der Radiohersteller Pure mit den Internetfunktionen des neuen Sensia Neuland betritt, startet Hewlett-Packard zeitgleich mit einem smarten TFT-Bildschirm und nimmt damit auch das Radio ins Visier. Beide Produkttrends streben aber zu einem Onlinedienste-Endgerät, für das es noch keinen Namen gibt.

NAS-Lösungen für Squeezeboxen

NAS, also an ein Netzwerk andockbare Speicherlösungen, sind ein Muss für die PC-freie Musikfile-Wiedergabe mit WLAN-Webradios. Lösungen von Synology und Qnap gelten für Internetradios mit Linux-Betriebssystem als Idealpartner. Squeezeboxen von Logitech werden ab Werk unterstützt.

Unter hundert Euro: Avox Indio Petite

In diesen Tagen kommt das WLAN-Internetradio „Avox Indio Petite“ in den deutschen Handel. Das Radio im kompakten Würfelformat soll beim Klang ähnlich beeindrucken wie seine größeren Markenbrüder.

Empfindliche UKW-DAB-Chiplösung von Maxim

Maxim Integrated Products bietet mit dem MAX 2172 eine Single-Chip-Lösung für UKW- und DAB- (oder DAB+, oder T-DMB) Radios an, die Trennscharf und höchst empfindlich ist.

DAB+-Ensemble bereits on air

Während Thomas Fuchs als Direktor der Mediananstalt Hamburg/Schleswig-Holstein gegenüber der „Hamburger Morgenpost“ einen weiteren Versuch von Hörfunk via DVB-T für den Großraum Hamburg ankündigt, ist in der Schweiz im Großraum Zürich bereits der offiziell für den 15. Oktober geplante Kanal 7D im neuen DAB+-Standard auf Sendung gegangen.

Das Programmbelegung des Privatfunkensembles lautet derzeit:

100 Mio. Euro für die Markteinführung von DABplus

Im Rahmen der Veranstaltung „Medien in Deutschland - alles digital außer Radio?“ der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) diskutierten am 6. Oktober 2009 in Berlin Entscheider aus Politik, Medienaufsicht, Industrie und Medienunternehmen über die verbleibenden Chancen von Digital Radio in Deutschland.

Absolute Greatest von Queen startet exklusiv auf Logitech Squeezebox Radio

Die legendäre Rockband Queen veröffentlicht ihr neues Album Absolute Greatest exklusiv auf der neuen Logitech Squeezebox Radio. Ab heute - und damit vor dem offiziellen Handelsstart am 16. November 2009 - kann es über das WLAN-Radio gehört werden. Darüber hinaus kommen die Besitzer des Radios in den Genuss einer ganzen Reihe exklusiver Bilder von Queen sowie von Kommentaren der Band zu den einzelnen Tracks.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 78
  • Page 79
  • Page 80
  • Page 81
  • Page 82
  • Page 83
  • Page 84
  • Page 85
  • Page 86
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt