Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

80 % der Radionutzung in der Schweiz erfolgt digital

By Niels Gründel, 13 Februar, 2024
Ort/Quelle
Biel/BAKOM
Radio in der Schweiz ist digital. Foto: Henrique Ferreira/Unsplash

Radio wird zum großen Teil zuhause konsumiert (63 % der Nutzung) und am häufigsten über digitale Empfangswege – 80 % der gesamten Radionutzung ist digital. Anteilsmäßig wird UKW mit 33 % im Auto noch am häufigsten genutzt, doch auch hier überwiegt die digitale Nutzung.

Seit 2015 ist die digitale Radionutzung stetig gewachsen: Die Radionutzung über IP hat von 26 % in 2015 auf 39 % in 2023 zugenommen, die Nutzung via DAB+ hat sich in dieser Zeit fast verdoppelt (2015: 23 %, 2023: 41 %). In der Deutschschweiz ist DAB+ mit 43 % der am häufigsten genutzte Empfangsweg, in der französischsprachigen Schweiz liegt IP mit 41 % vorne.

Die Hälfte der Radiohörer, oder 45 % der Bevölkerung, nutzt nur digitale Empfangswege, gegenüber 10 % der Bevölkerung, die ausschließlich über UKW Radio hören. Rund 31 % nutzen beides. Der Anteil Personen, die gar kein Radio nutzen, liegt bei 12 %.

Damit hat sich die digitale Radionutzung auf hohem Niveau stabilisiert. Da neue Autos standardmäßig mit DAB+ ausgerüstet sind, wird auch die Nutzung im Auto zunehmend digital erfolgen.

DAB+
UKW (RDS)
Schweiz
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt