Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Deutschland

By Mario Gongolsky, 5 April, 2011

Sperrfeuer für DAB+ vor dem Start

Nun ist das neue, bundesdeutsche DABplus-Ensemble noch gar nicht in der Luft, schon machen die Kritiker erneut mobil. Doch liegt dem Sperrfeuer diesmal die Erkenntnis zugrunde, den Zug in die Zukunft verpasst zu haben?

By Mario Gongolsky, 18 März, 2011

Drei weitere Programme für DAB+ lizensiert

Das „Klassik Radio“ sowie die Programme „Radio 3.0“ und „UIP – Urban Independent Pop“ der Noform Medien machten bei der Auswahlentscheidung um die restlichen Übertragungskapazitäten im neuen bundesweiten DABplus-Sendernetz das Rennen.

By Mario Gongolsky, 9 März, 2011

LTE: Hoffnungsfunk(e) für Webradiofreunde ohne DSL

Auf der CeBIT zeigte AVM die Fritz!Box LTE. Mit ihr lassen sich die frisch verfügbaren Angebote der Telekom und von Vodafone mit der schnellen Funk-Internettechnik LTE im ganzen Haus nutzen. Bisher haben Radiohörer ohne schnellen Internetzugang an WLAN-Internetradiogeräte nämlich wenig Freude. Das soll sich nun ändern.

By Mario Gongolsky, 4 März, 2011

DAB+ Autoradios von JVC kommen nach Deutschland

Die Befürchtung, dass Autofahrer nicht rechtzeitig in den Genuss der bundesweit verbreiteten DABplus-Programme kommen könnten, scheint unbegründet. JVC kündigt zwei CD-Receiver mit DAB+-Tuner an, die in Dänemark und Großbritannien bereits im Handel sind.

By Mario Gongolsky, 2 März, 2011

Startschuss für Aufbau des bundesweiten Digitalradio-Sendernetzes

Bonn (pm) – Media Broadcast, Europas größter Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche, beginnt mit dem Aufbau des Digitalradio-Sendernetzes in Deutschland. Dies gab das Unternehmen heute in Bonn bekannt.

By Mario Gongolsky, 24 Februar, 2011

KEF gibt Gelder für DAB frei

Der Intendant des Deutschlandradios, Dr. Willi Steul, hat die Entscheidung der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) begrüßt, die Gelder zur Einführung des digitalen terrestrischen Hörfunks freizugeben.

By Mario Gongolsky, 22 Februar, 2011

Internetradio: UKW-Sender behaupten sich im Netz

Trotz großer Konkurrenz sind UKW-Sender auch online sehr beliebt. Das hat die Studie „Lieblingssender beim Radiohören über das Internet“ der TNS Infratest festgestellt. Allerdings ist auffällig, dass die Webradios häufig auf spitzere Zielgruppen ausgerichtet sind.

By Mario Gongolsky, 1 Februar, 2011

Vier weitere Bewerber für DAB+

Die Ausschreibung der in der ersten Runde nicht vergebenen Kapazitäten zur Ausstrahlung von Hörfunkprogrammen im geplanten bundesweiten DAB+ Sendernetz war erfolgreich.

Nach Angaben des Hörfunkbeauftragten der DLM, dem Direktor der Landesmedienanstalt Saarland, Dr. Gerd Bauer, haben sich fristgerecht folgende Anbieter beworben:

By Mario Gongolsky, 25 Januar, 2011

Kenwood bringt DAB+ Receiver fürs Auto nach Deutschland

Kenwood reagiert auf den Startschuss für DAB+ in Deutschland mit einer neuen CD-Radio-Kombi, die bereits im Frühjahr in den Handel kommen soll. Das CD-Radio hört auf die Typbezeichnung KDC DAB41U und soll 179 Euro kosten.

By Mario Gongolsky, 21 Januar, 2011

Private erhalten Kapazitäten auf DAB+

Sechs private Veranstalter von Hörfunkprogrammen und Telemedien erhalten Übertragungskapazitäten für die bundesweite digitale Ausstrahlung ihrer Angebote mit dem Übertragungssystem DAB+. Die Zuweisung gilt für eine Dauer von zehn Jahren. Die Bewerber bringen sieben Radioprogramme und eine Reihe von Telemediendiensten an den Start.  

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 15
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt