Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Deutschland

By Mario Gongolsky, 20 September, 2011

DAB+ versucht Polizeifunk auszuweichen

Nachdem das bundesdeutsche DAB-Ensemble für eine Demo in Dortmund abgeschaltet wurde, droht zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober in Bonn neues Ungemach. Auch hier müsste der Kanal 5A vorübergehend abgeschaltet werden, um Interferenzen mit dem Polizeifunk zu vermeiden. Nun prüft die Bundesnetzagentur Möglichkeiten, die DAB-Sender auf den Kanal 5C wechseln zu lassen. Zu alt sind die Handfunkgeräte von Polizei und Feuerwehr, zu nah sendet das Digitalradio DAB in NRW an den Kanälen des Polizeifunks.

By Mario Gongolsky, 6 September, 2011

Radioszene würdigt DABplus-Programmangebot

Autor Bernd Reiher hat für Radioszene.de einmal in die neuen DABplus-Radioprogramme hineingehört und empfiehlt den Hörern, die Unkenrufe der Presse zu ignorieren. Die Programme ließen neue Radiowelten entdecken und seien ein neues Stück Freiheit ohne Internet und leeren Handyakku.

90elf, Absolut, Bob, LoungeFM und Dradio Wissen haben es dem Testhörer angetan. Die Mischung steht für Abwechslung und - man höre und staune - selbst das Privatradio kommt ohne aufgeregt blödelnde Moderatoren aus. So gesehen kommen also tatsächlich neue und ungewohnte Töne aus einem DABplus-Radio.

By Mario Gongolsky, 6 September, 2011

Wirtschaftsministerium begrüßt erfolgreichen DABplus-Start

Einen Monat nach dem Start des ersten bundesweiten Digitalradio-Angebots ist der digitale Rundfunk eines der Hauptthemen der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin. Das Bundeswirtschaftsministerium begrüßt die neue Aufbruchstimmung.

By Mario Gongolsky, 6 September, 2011

DAB-Sendernetzausbau kommt schneller

Der Schwachpunkt der noch zu geringen Reichweite des bundesweiten DABplus-Ensembles begegnen die Strategen den DAB-Neustarts mit der überraschenden Ankündigung, schon 2012 das Netz weiter ausbauen zu wollen.

By Mario Gongolsky, 2 September, 2011

DABplus: Topp oder wieder Flopp?

Bei Branchenbeobachtern überwiegt die Skepsis, ob DABplus seinen Platz im Markt finden kann. Auf der Funkausstellung wird es darauf ankommen, Vorhaben und Ziele klar zu erläutern, damit der Handel Digitalradio ausreichend unterstützt.

By Niels Gründel, 31 August, 2011

Das fängt ja gut an: Kein DAB in Dortmund

Auf Grund einer Verfügung der Bundesnetzagentur, die den sofortigen Vollzug anordnete, war die Media Broadcast gezwungen, die Digitalradio-Verbreitung über den Senderstandort Dortmund vorübergehend auszusetzen. Die Abschaltung wird voraussichtlich bis Sonntag, 4. September 24.00 Uhr andauern. Hintergrund der Abschaltung ist die Befürchtung des nordrhein-westfälischen Innenministeriums, dass die Koordination von Einsatzkräften über den Behördenfunk bei einer geplanten Großdemonstration in Dortmund am kommenden Wochenende gestört werden könnte.

By Mario Gongolsky, 25 August, 2011

IFA: T-DAB-Radioneuheiten

Bild entfernt.Terratec, Tivoli, Teac, Telefunken verbindet das T als Anfangsbuchstabe und auf der IFA auch das Vorzeigen neuer DABplus-fähiger Radios.

By Mario Gongolsky, 9 August, 2011

Erste Kritik am Bundes-DAB

Viele Leser haben sich Rat suchend an die Redaktion von reinHÖREN gewendet, weil Sie das Bundes-DAB nicht empfangen können. In den nicht versorgten Gebieten, beklagen die Leser, gebe es einen Rückschritt, weil Deutschlandradio und Deutschlandfunk nun nicht mehr digital zu empfangen sind.

By Mario Gongolsky, 1 August, 2011

DAB+ gestartet

Das bundesweite Programmangebot in der neuen DABplus-Sendenorm ist heute wie vorgesehen auf Sendung gegangen. Zu den bestehenden DAB-Programmangeboten gesellen sich nun zwölf weitere Radioprogramme hinzu. Für alle DAB-Radiobesitzer ist es heute wichtig, den automatischen Sendersuchlauf neu zu starten.

By Niels Gründel, 30 Juli, 2011

Spielverderber zum DAB+-Start

Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) hat erwartungsgemäß zum Start von DAB+ in Deutschland zu Wort gemeldet und erweist sich einmal mehr als Spielverderber.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 13
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt