Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Deutschland

By Mario Gongolsky, 25 November, 2011

NDR: Lautlose Offensive

Der Norddeutsche Rundfunk hat das Projekt DAB-Digitalradio über Jahre hinweg mit spitzen Fingern angepasst. Nun, im Rahmen des DABplus-Auftakts, wagt die Anstalt für „das Beste am Norden“ zaghafte Gehversuche. Mit NDR Blue geht bald das erste neue DAB-Exklusivprogramm in die Luft. Da sollen noch zwei weitere folgen und die Privatradios stehen deshalb auf den Barrikaden, sehen einen Verstoß gegen den Rundfunkstaatsvertrag und sprechen gar von Marktverzerrung.

By Mario Gongolsky, 17 November, 2011

Fünf Digitalradiobewerber für Baden-Württemberg

Vier private Radioveranstalter haben fristgerecht ihre Bewerbungen für die Verbreitung von insgesamt fünf Angeboten über DAB + bei der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) eingereicht. Ausgeschrieben waren je nach benötigtem Kapazitätsvolumen drei bis vier Programmplätze für private Veranstalter.

Die Bewerber:

By Mario Gongolsky, 11 November, 2011

Datacast-Plattform für neues Digitalradio-Sendernetz gestartet

Die Media Broadcast startet seine Datacast-Plattform zur Verbreitung von Multimediadiensten über das neue bundsweite Digitalradio-Sendernetz.

By Mario Gongolsky, 8 November, 2011

SWR und ERF planen Abschaltung der Mittelwelle

Die Mittelwelle steht in Deutschland quasi vor dem Aus. Wie diverse Quellen heute melden, plant der SWR die Abschaltung seiner Mittelwellensender. Auch der Evangeliumsrundfunk ERF will seine Sendungen auf Mittelwelle einstellen. Die Hörer sollen künftig auf DAB setzen.

Den Meldungen zufolge plant der SWR die Mittelwellenanlagen Bodenseesender (666 kHz), Freiburg (828 kHz), Mühlacker (576 kHz) ,Rheinsender (1017 kHz) und Ulm (1413 kHz) kommendes Jahr abzuschalten. Die Sender übertragen heute das Programm SWR Contra.

By Mario Gongolsky, 7 November, 2011

Kanalumstellungen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz

In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ist eine Kanalumstellung der DAB-Landesnetze im Gange.

By Niels Gründel, 4 November, 2011

Deutschland, einzig Nörgelland

Die Popgruppe „The Buggles” hatte im Jahr 1979 mit „Video killed the Radio Star” einen Welterfolg. Das Siechtum des Radios ist in Deutschland aber auf Radiomacher und Politiker zurückzuführen.

By Mario Gongolsky, 31 Oktober, 2011

Sperrfeuer gegen Digitalradio

Nach der Funkausstellung scheint das Digitalradio auf einem guten Weg. Für 2012 soll die Marke von einer Millionen verkaufter Digitalradios fallen. Die Meldungen sorgen für Verunsicherung in jenen Verlagshäusern, deren Radioengagement auf UKW beschränkt ist. Mit zwei Monaten Verspätung erklärt man DABplus für überflüssig.

By Niels Gründel, 24 Oktober, 2011

Grenzenloses DAB+ im Alpenraum

An DAB+ wird in Zukunft kein Weg vorbeiführen, so das Fazit bei den diesjährigen Medientagen in München. Dies gilt auch für Länder wie Österreich, die im Moment keine DAB-Programme ausstrahlen. Sowohl die Digitalsierung aller Medien als auch die zunehmenden Forderungen nach einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit machen es immer schwerer, sich einer Umstellung auf DAB zu entziehen. Das wurde bei einer Panel-Diskussion deutlich, zu der die Medientage München gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk eingeladen hatten.

By Mario Gongolsky, 17 Oktober, 2011

Mehr DAB-Programme für Bayern

Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat fünf neue Hörfunkprogrammen im DAB+-Standard für acht Jahre genehmigt. 

By Mario Gongolsky, 27 September, 2011

DAB-Bundesprogramme ziehen um

Programmanbieter, Frequenzverwalter und der Sendernetzbetreiber für Digitalradio, Media Broadcast, haben den Konflikt zwischen dem veralteten analogen Polizeifunk und Digitalradio in Nordrhein-Westfalen vorerst gelöst. Mit ihren niederländischen Kollegen einigten sie sich auf eine Umstellung der Kanäle.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 12
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt