Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Deutschland

By Mario Gongolsky, 14 Februar, 2012

RadyoTürk für Hessen

Das in Deutschland produzierte Musikspartenprogramm „RadyoTürk“ mit ausschließlich türkischer Musik unterschiedlicher Stilrichtungen kann künftig im Rhein-Main-Gebiete terrestrisch im digitalen Standard (DAB) empfangen werden.

Damit sind insgesamt sieben private Radioprogramme für die Übertragung via DAB+ im Rhein-Main-Gebiet zugelassen. Mit der Aufschaltung aller Programme ist noch im Frühjahr 2012 zu rechnen.

By Mario Gongolsky, 2 Februar, 2012

Mini Bluetooth-Aktivbox im Telekom-Shop

Der Lautsprecher ist ein Winzling und soll doch klingen wie ein großer – die xq Beats Bluetooth Box 2.0 von xqisit kommt jetzt in den Telekom-Shop.

By Niels Gründel, 1 Februar, 2012

Das Überall-anders-Radio

Im Jahr 2010 hat Philipp Eibach wahwah.fm gegründet. Heute arbeiten neun Mitarbeiter an der Location-based Musik-App, bei der man in Echtzeit das hört, was andere Nutzer hören. Gemeinsam statt einsam ist das Credo für das neue Radio-Zeitalter. Mit dem bisherigen Verständnis für das Radiohören hat das freilich wenig gemeinsam.

By Mario Gongolsky, 20 Januar, 2012

25 DABplus Programme in Berlin

Mit Fremdübernahmen rettet sich die Hauptstadtregion in die digitale Radiozukunft. Seit Anfang des Jahres ist der Sender Berlin Alexanderplatz wieder in Betrieb und versorgt nun zumindest wieder das brandenburgische Umland mit DAB-Radiosignalen. Zudem sind weitere ARD-Wellen zu Gast in der Hauptstadt.

By Mario Gongolsky, 17 Januar, 2012

Bayern wechselt auf DAB+

Zug um Zug wechseln die bayerischen DAB-Anbieter von DAB auf die moderne DABplus-Kodierung. Antenne Bayern startet weitere DAB-Programme.

By Mario Gongolsky, 11 Januar, 2012

SWR Info ersetzt SWR Contra

Der SWR startete am 9. Januar 2012 eine neue Info-Welle: Sie bietet aktuelle Informationen im Viertelstundentakt und wird primär im Digitalradio (DAB und Internet) ausgestrahlt. Das Programm ersetzt den Zusammenschnitt der SWR-Kulturberichterstattung des DAB-Programms SWR Contra.

By Niels Gründel, 28 Dezember, 2011

Webradionutzung nimmt weiter zu

Der Webradiovermarkter Audimark hat nach einem Bericht des Magazins Radioszene.de erste Ergebnisse seiner bundes­weite Medienstudie Webradiotest 2012 ver­öffentlicht. Die von TNS Infratest durchge­führte Studie bietet demnach einen detaillierten Überblick über die Gesamtnutzung von Webradio, wie auch die Nutzung von einzelnen Angeboten und wird vom Unternehmen Audimark seit 2009 in Auftrag gegeben.

By Mario Gongolsky, 6 Dezember, 2011

DAB-Radios: Online-Offerten oft Mogelpackung

Beim Kauf von DAB-Radios ist dieses Jahr erhöhte Vorsicht geboten. Die gute Nachfrage nach DABplus-Radio nutzen findige Anbieter zur Räumung von Lagerbeständen. Angestaubte Modelle bleiben bei DAB+ stumm, aber nicht jeder Kunde wird binnen 14-Tagen verstehen, weshalb er die neuen DAB-Programme nicht empfangen kann.

By Mario Gongolsky, 6 Dezember, 2011

Nikolaus packt Radios aus

Zum Nikolaustag verspricht Terratec eine Aufnahmefunktion für den USB-Stick DABplus-Empfänger NoxonStick. Für knapp 200 Euro geht zudem ein weiteres DABplus-CD-Autoradio an den Start. Bluetooth und DAB-Antenne sind inklusive.

By Mario Gongolsky, 30 November, 2011

Deutsche Welle sagt auf wiederhören

Am Donnerstag endet eine Hörfunk-Ära. Zum 1. Dezember stellt die Deutsche Welle ihre deutschsprachigen Radiosendungen ein. Nur ein Baustein in einem beispiellosen Kahlschlag, bei der Deutschlands Stimme etliche Sprachdienste ersatzlos gestrichen hat. Bei der Kurzwelle bleiben nur noch wenige Frequenzen für Afrika und Asien in Betrieb.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 11
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt