Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Deutschland

By Niels Gründel, 25 Mai, 2012

10 Neue für das nationale Digitalradiosendernetz

Das Unternehmen Media Broadcast, Betreiber des nationalen Digitalradiosendernetzes in Deutschland, treibt den Ausbau des Netzes mit zehn weiteren Senderstandorten voran. So ist am 25. Mai die Inbetriebnahme der Standorte Bielefeld und Osnabrück zur Deckung der Versorgungslücke zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen geplant.

Zuvor wurde der nationale Digitalradio-Multiplex bereits an den Standorten Braunschweig Broitzem (Versorgung Stadtgebiet Braunschweig), Heilbronn (Versorgung des Autobahnkreuzes Heilbronn) und Ulm (Versorgung A 8) und Schwerin aufgeschaltet.

By Niels Gründel, 10 Mai, 2012

Leipziger Digitalradio-Allerlei

Schulter an Schulter mit Mobile-Media-Herstellern und Hörfunkanbietern präsentiert sich das neue Digitalradio DAB+ im Rahmen der Branchenmesse Amicom. Neben den Messegästen haben auch Fachbesucher Gelegenheit, sich umfassend über Status-Quo und Zukunftsperspektiven von zu DAB+ informieren und sich mit den Digitalradio-Machern und -Herstellern auszutauschen.

By Niels Gründel, 10 Mai, 2012

20 % Rabatt für Verschrottungsvideo

Der Startschuss für die neue Digitalradio-Prämie 2012 ist auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland in Leipzig gefallen. Jeder Hörer kann sein altes UKW-Radio gegen einen Rabattgutschein für ein DAB+Radio eintauschen. Den 20-Prozent-Nachlass gibt es auf Geräte der Hersteller Pure, Albrecht und Terratec, sofern sie im Online-Shop bin-dab-ei.de für den Kauf eines DAB+-Radiogerätes eingelöst werden.

By Mario Gongolsky, 27 April, 2012

Kenwood: Audio-Navigationsystem mit DAB+

Als erster Anbieter präsentiert Kenwood auf der Leipziger AMICOM-Messe im Juni All-in-One-Navigationssysteme mit integriertem DAB+ Tuner.

By Mario Gongolsky, 30 März, 2012

Neue DAB-Programme für Berlin

Media Broadcast weitet das lokale DAB-Programmangebot im Großraum Berlin weiter aus.

Zum 1. April gehen die Digitalradiosender Bayern plus, SWRinfo, Radio B2, Radio Paradiso und Radio Paloma auf Sendung.

Die Verbreitung der Radioprogramme erfolgt im neuen DAB+ Standard über den Kanal 7B vom Senderstandort Alexanderplatz mit einer Leistung von sieben KW.

By Mario Gongolsky, 29 März, 2012

DAB-Sendernetz wird ausgebaut

Die Media Broadcast gibt soeben bekannt, dass für den Sommer 2012 ein weiterer Ausbau der Sendernetzabdeckung für das bundesweite DABplus-Programmpaket beschlossen wurde. So ist die stufenweise Inbetriebnahme von insgesamt 18 neuen Senderstandorten geplant.

By Mario Gongolsky, 16 März, 2012

Spotify ab sofort für Philips WLAN-Radios

Der holländische Technologiekonzern Philips ergänzt bei sämtlichen seiner aktuellen Streamium Gerätelösungen die Music Streaming-Plattform Spotify. Im deutschsprachigen Raum können neben Österreich und der Schweiz ab sofort auch die deutschen Konsumenten auf den innovativen Musikdienst zugreifen. Spotify verfügt über die weltweit größte frei erhältliche Online-Musikdatenbank.

By Niels Gründel, 26 Februar, 2012

Der lange Weg zum DAB-Erfolg

Digitalradio DAB+ soll diesmal ein Erfolg werden - in Deutschland. Dazu soll das neue Digitalradio den nationalen und internationalen Messebesuchern der weltweit größten Computermesse CeBIT vom 6. bis 10. März 2012 in Hannover vorgestellt werden. Fraglich ist, ob die Cebit das richtige Forum bietet, um Endverbraucher von den Vorzügen des Digitalradios per Antenne zu überzeugen. Händler aus dem Rundfunk-Bereich dürften sich zudem auch eher auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin zeigen.

By Niels Gründel, 26 Februar, 2012

Digitalradio: Millionengrenze in Sicht?

Die Zahl der Digitalradio-Geräte in der Schweiz hat sich in den letzten fünf Jahren stark entwickelt: Befanden sich 2006 nur knapp 15.000 Geräte im Markt, waren es Ende 2011 bereits 880.000.

By Mario Gongolsky, 22 Februar, 2012

Digitalradio bald bundesweit auf 5C

Der Betreiber des Sendernetzes für das neue Digitalradio, Media Broadcast, gibt bekannt, dass ab Anfang März das bundesweite Programmangebot durchgehend auf Kanal 5C empfangbar sein wird.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 10
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt