Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Deutschland

By Niels Gründel, 8 August, 2021

DAB+ in Europa immer beliebter

DAB+ verbreitet sich in Europa immer weiter. Foto: USGS/Unsplash

Immer mehr Länder in Europa setzen auf DAB+ und die Programmvielfalt nimmt weiter zu. 27 europäische Länder nutzen aktuell Hörfunk über DAB/DAB+, weitere planen den Regelbetrieb.

DAB+-Programme werden in so genannten Multiplexen (Mux) zusammengefasst. Das sind Programmbouquets, die auf einer Frequenz bis zu (in der Regel) 16 Angebote vereinen und damit strom- und ressourcensparend im Vergleich zur UKW-Ausstrahlung sind. Auch außerhalb Deutschlands ist viel los:

By Niels Gründel, 1 August, 2021

DAB+-Jubiläum: 10 Jahre Digitalradio

10 Jahre in Deutschland auf Sendung: DAB+. Foto: Fringer Cat/Unsplash

Mit dem Sendestart der ersten nationalen Programmplattform am 1. August 2011 begann vor zehn Jahren mit dem DAB+-Radiostandard in Deutschland die europäische Erfolgsgeschichte des digitalen Nachfolgers von UKW. DAB+ löst die Frequenzknappheit von UKW auf, die vom Fraunhofer Institut in Erlangen entwickelte Audio-Komprimierung AAC ist moderner und effizienter als die des Vorgängers DAB; schließlich war dies der erste wichtige Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung der Programme von privaten und öffentlich-rechtlichen Radiosendern.
 

By Niels Gründel, 7 Juli, 2021

Weiterhin mehr DAB+ im ersten Halbjahr

Viele moderne Radios sehen aus wie aus längst vergangener Zeit. Foto: Lubos Houska/Pixabay

Immer mehr Menschen entscheiden sich für das digitale Radio DAB+. Selbst nach dem starken Wachstum des letzten Jahres, das mit rund 1,83 Mio. verkauften DAB+-Geräten eine relative Steigerung von 15,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen konnte, hält der positive Trend für DAB+ weiter an.

By Niels Gründel, 4 Oktober, 2020

Sendersuchlauf zum Start der zweiten nationalen Programm-Plattform

Mit dem Sendersuchlauf noch mehr Programme empfangen. Foto: sutulo/Pixabay, CC0

Am 5. Oktober um 10 Uhr startet die zweite nationale DAB+-Plattform den regulären Sendebetrieb. Viele der insgesamt bis zu 16 neuen, rein privaten Hörfunkangebote, darunter bekannte Radiomarken wie RTL, Antenne Bayern und Absolut Radio, werden ab dann bundesweit verbreitet.

By Niels Gründel, 30 September, 2020

Digitalradio-Pflicht noch vor Weihnachten

Analoge Neuwagen in diesem Jahr immer auch mit Digitalradio. Foto: chunchun/Pixabay, CC0

Ab dem 21. Dezember 2020 müssen Radios in Neuwagen den Empfang und die Wiedergabe von digital-terrestrischem Radio, also DAB+, ermöglichen. Auch für stationäre Radiogeräte mit Display gilt künftig eine Digitalradio-Pflicht, wobei neben DAB+ auch die Wiedergabe über das Internet gilt – sofern das Radio den Sendernamen anzeigen kann. Mit der Entscheidung von Bund und Ländern setzt die deutsche Legislative EU-Regelungen zur Interoperabilität beim Radio-Empfang in nationales Recht um.

By Niels Gründel, 27 August, 2020

DAB+ in Deutschland 2020

DAB+ kann auch in Deutschland stetige Zuwächse verzeichnen. Foto: Peter Dargatz/Pixabay, CC0

DAB+, der Radiostandard von heute und der digitale Nachfolger von UKW, treibt die Digitalisierung des Hörfunks auch im zweiten Halbjahr 2020 weiter voran. Trotz Krise haben sich die Verkaufszahlen von DAB+-Radios ab Mai erholt.
Regional steigt die Vielfalt der Programme: Über 260 Radioprogramme sind regional unterschiedlich über DAB+ verfügbar. Über 65 davon werden ausschließlich digital ausgestrahlt.

By Niels Gründel, 13 Juli, 2020

DAB+ im ersten Halbjahr 2020

Mit DAB+ geht es immer weiter aufwärts. Foto: Harry Grout/Unsplash, CC0

Das digitale Radio DAB+ ist bei Hörerinnen und Hörern beliebt wie nie: Mit mehr als 82 Mio. weltweit verkauften DAB+-Empfängern und über 1,5 Mio. verkauften DAB+-fähigen Endgeräten 2019 in Deutschland setzt der digitale Radiostandard neue Bestmarken. Gegenüber den 1,4 Mio. verkauften DAB+ Radios aus 2018 entspricht dies einem Wachstum von 6,6 Prozent.

By Niels Gründel, 15 April, 2020

Bundesweite Programme auf DAB+ besonders erfolgreich

DAB+ kennt nur noch einen Trend nach oben. Foto: Drew Patrick Miller/Unsplash, CC0

Bundesweite Hörfunkprogramme, die auch oder vorwiegend über das Digitalradio DAB+ verbreitet werden, sind Gewinner der aktuellen „Media Analyse Audio“. In der für die Werbewirtschaft interessanten Messgröße Hörer pro Durchschnittsstunde (Montag bis Freitag) gab es Zuwächse bei den Wellen sunshine live, Radio Schlagerparadies, ENERGY (national), Absolut Relax und Schwarzwaldradio. Besonders die Rockwelle Radio BOB! sticht heraus und erreicht mit 307.000 Hören pro Durchschnittsstunde einen historischen Höchstwert. Das entspricht einer Steigerung von 31,8 Prozent.

By Niels Gründel, 8 März, 2020

Sendestart der ersten privaten, nationalen DAB+-Plattform

Schon bald gibt es Nachwuchs beim Digitalradio. Foto: Kirill Sharkovski/Unsplash, CC0

Antenne Deutschland plant den Start der ersten und einzigen rein privaten, nationalen DAB+-Plattform, dem „2. DAB+-Bundesmux“, zur Internationalen Funkausstellung 2020 vom 4. bis 9. September in Berlin. Insgesamt sollen darüber bis zu 16 nationale Radioprogramme verbreitet werden. Einen Teil der Übertragungskapazitäten wird Antenne Deutschland für eigene Programme nutzen.

By Niels Gründel, 1 März, 2020

54 % der Neuwagen inzwischen mit DAB+

Bald ist DAB+ in Neuwagen die Regel. Foto: Free-Photos/Pixabay, CC0

Es wird immer schwieriger sich DAB+ zu entziehen. Laut Jahresreport 2020 der Deutschen Automobiltreuhand (DAT GmbH) ist die Ausstattungsrate bei den 2019 in Deutschland gekauften Neufahrzeugen deutscher Hersteller und Importeure auf knapp 54 % gewachsen.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 2
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt