Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Private

Der private Rundfunk umfasst die privat-rechtlichen - kommerziellen Hörfunk- oder Fernsehgesellschaften -, die sich selbst finanzieren.

By Mario Gongolsky, 1 September, 2015

Klassik Radio gibt UKW-Frequenzen auf

Das Klassik Radio aus Augsburg gibt insgesamt 20 UKW-Frequenzen kleinerer Leistung auf. Die so eingesparten Finanzmittel sollen zum Aufbau eines eigenen Streamingdienstes aufgewendet werden. Mit dem Internetradio und der Ausstrahlung im bundesweiten DAB-Digitalradiopaket gibt es Verbreitungsalternativen, die kleine UKW-Sender durchaus schon verzichtbar erscheinen lassen.

By Mario Gongolsky, 17 Juni, 2015

Eigenes Digitalradio-Paket in Hamburg gestartet

Heute sind in Hamburg sieben neue Radioprogramme im Digitalradiostandard DAB+ auf Sendung gegangen. Damit startet im zweitgrößten regionalen Radiomarkt Deutschlands erstmals ein Programmpaket, speziell für die 1,77 Millionen Haushalte der Elbmetropole.

Die nun über DAB+ auf Kanal 11C empfangbaren, privaten Sender böten sowohl aktuelle Nachrichten und Berichte aus der Stadt, als auch eine umfassende Mischung verschiedener Stilrichtungen, von Oldies bis zu elektronischer Musik, lobt die zuständige Landesmedienanstalt MA HSH.

By Mario Gongolsky, 21 Mai, 2015

Erster Privatradio DAB+-Multiplex in Belgien gestartet

Mit sieben Programmen startete der Sendernetzbetreiber Norkring gestern im Rahmen eines WorldDMB-Events in Brüssel seinen ersten Privatradio-Multiplex. Von zwei Senderstandorten aus wird Brüssel mit zusätzlichen DAB+-Programmen versorgt. Der Sendernetzbetreiber hofft die Anzahl der verbreiteten Programme weiter anheben zu können. Dann sollen weitere Regionen in den Genuss der neuen Digitalradioangebote kommen.

By Mario Gongolsky, 9 Dezember, 2010

Rettet Frontier-Silicon Deutschland vor einem DAB-Debakel?

Die Verhandlungen um die Finanzierung des geplanten bundesweiten DAB-Sendernetzes zwischen der Media Broadcast und den interessierten privaten Radioveranstaltern schienen festgefahren. Private Investoren sind offenbar bereit mit einer Einlage zwischen den Preisvorstellungen zu vermitteln. Frontier-Silicon hat sich nun als einer dieser Investoren zu erkennen gegeben.

By Mario Gongolsky, 4 Mai, 2010

Medientreffpunkt: DAB bleibt Sorgenkind

Vertreter des privaten Radios in Deutschland haben auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland in Leipzig das Sendenetz-Monopol der Media Broadcast beim bundesweiten digitalen Rundfunk kritisiert. Zugleich sprachen sie sich für staatliche Eingriffe zur Unterstützung der Versorgung der Bevölkerung mit digitalen Endgeräten aus. Zweifel äußerten die Experten an einem festen Abschalttermin für die terrestrische Ausstrahlung von Radio auf herkömmlichen UKW-Frequenzen.

By Mario Gongolsky, 21 November, 2008

DAB plus: Ohne Moos, nix los

DAB+ im Band III, hat nach Ansicht des Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) in dem privaten Radiosender zusammengeschlossen sind, nur dann eine Chance, wenn Vorbedingungen erfüllt werden. Es geht vor allem ums Geld.

By Mario Gongolsky, 17 November, 2008

Antenne Bayern zieht im iPhone ein

Mit dem Apple iPhone und dem iPod Touch kann man jetzt auch Radio hören. Das Radioprogramm von Deutschlands meistgehörtem Radiosender, Antenne Bayern, gibt es ab sofort als kostenlose iPhone Anwendung im iTunes Store. Damit zieht ein wichtiger Privatveranstalter auf eine spezielle Handyplattform ein.

By Mario Gongolsky, 26 Juni, 2007

Private fordern UKW-Abschaltung bis 2015

Nach Informationen des Daily Telegraph, wird die Privatradio-Lobbygruppe RadioCentre in diesen Tagen den britischen Frequenzregulirer Ofcom bitten, sich für einen Abschalttermin der analogen UKW-Ausstrahlung bis 2015 einzusetzen. DAB und Internetradio sind die Nachfolger.

By Mario Gongolsky, 14 November, 2006

Volle Breitseite gegen die ARD

Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) hat die Arbeitsgruppe Kommunikationsforschung München mit einer Analyse des Hörfunks in Deutschland beauftragt. Die Analyse ist in Buchform unter dem Titel „Hörfunk in Deutschland“ beim Vistas-Verlag erschienen und attackiert auf fast 300 Seiten vor allem die ARD.

By Mario Gongolsky, 29 Oktober, 2006

Kein Mut, kein Inhalt

Während die Privatradios in Deutschland inzwischen sehr diffus von einer digitalen Zukunft ihres Mediums träumen, die irgendwann in den nächsten Jahren Realität werden soll, präsentieren sich die Privatradios in der Schweiz weitgehend mutlos.

RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt