Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

UKW (RDS)

Ultrakurzwelle

By Niels Gründel, 29 August, 2009

Nur 300 Stück: Brionvega Radiofonograf

In einer limitierten Auflage von gerade einmal 300 Stück legt Brionvega den Radiofonograf neu auf. Ein handgefertigtes Phonomöbel der besonderen Art.

1965 liehen sich die Brüder Achille und Pier Giacomo Castiglioni das strukturelle Konzept der Architektur, um es auf das Design einer Stereoanlage anzuwenden. Sie trohnt auf ihrem Sockel, wie ein Monument für die Musik.

Radio, Plattenspieler und Lautsprecher waren wie ein solide gebautes Möbel und das Ergbenis einer erfahrenen Handwerksarbeit.

By Niels Gründel, 29 August, 2009

Brionvega: Der Nachfolger des Radiowürfels

Der legendäre „Brionvega-Würfel“ TS 502 war ein Glanzstück der Designer Marco Zanuso und Richard Sapper. Das tragbare Radio, dessen Funktionen dem Nutzer erst nach dem Öffnen klar werden, hat mit dem TS 522 nun einen Nachfolger mit aktuellen technischen Innenleben erhalten.

By Niels Gründel, 29 August, 2009

Radioträume aus Italien

Das Radio ist ein Massenmedium und die meisten Empfänger ein Massenprodukt. Dabei hat Radio auch etwas mit Emotionen zu tun. Mit Brionvega kehrt eine Marke zurück auf die Bühne, die dem Zeitlosen und Schönem aus Tradition verpflichtet ist.

By Niels Gründel, 25 August, 2009

Revo Ikon: Multi-Format-Digitalradio mit Farb-Touchscreen

Revo stellt auf der IFA mit dem neuen Ikon ein Digitalradio vor, das alle nur erdenklichen Radiostandards unterstützt, als iPod- und iPhone-Dockingstation arbeitet und sich komplett über ein farbiges Touchscreen-Display steuern lässt.

By Niels Gründel, 11 August, 2009

iPhone-Dock mit DAB neu auf der IFA

Der chinesische Hersteller Edifier wird auf der IFA in Berlin eine iPhone-Docking-Station zeigen, die eine Stereoanlage vollständig ersetzen kann. Neben den Einschub für den Apple-Player gesellt sich ein CD-Laufwerk. Integriert ist zudem ein UKW-Radioempfänger und gegen Aufpreis von zusätzlichen 50 Euro ein DAB-Empfänger. Ohne DAB kostet das Ciena 3 in der Basisversion 299 Euro. Ein USB-Steckplatz und ein SD-Speicherkartenslot gehören ebenso zur Grundausstattung wie ein AUX-Eingang.

By Niels Gründel, 22 Juli, 2009

Digitalradio zum Aufwachen mit dem Pure Milano

Das neue Milano aus dem Hause Pure wurde als hochwertiges und elegantes DAB+-/UKW-Weckradio konzipiert, das nicht nur gut klingen soll, sondern auch noch gut aussieht.

Die Intellitext-Funktion ermöglicht, zusätzliche Sendetexte von teilnehmenden Sendern einzuspielen und mit der textSCAN-Funktion kann der Lauftext angehalten und kontrolliert werden. Interessanter für ein Weckradio sind allerdings die 20 Speicherplätze und die 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, wenn am Abend Radio gehört werden soll, der Partner im Doppelbett dabei aber ungestört bleiben soll.

By Niels Gründel, 22 Juli, 2009

Pure Verona: Stylisches DAB+-Digitalradio

Pure hat mit Verona ein neues stylisches Stereo-Digitalradio für den DAB+- und UKW-Empfang auf den Markt gebracht. Das in zwei Gehäusevarianten erhältliche Verona wird als wahrer Luxus gepriesen und soll damit perfekt zu jeder modernen und klassischen Wohnungseinrichtung passen.

By Niels Gründel, 6 Juli, 2009

Update des Multi-Preishit-Wunders und Nachfolger

Für den bei reinHÖREN meist nachgefragten Testbericht über den Muvid IR 715 hat der Hersteller der Redaktion wesentliche Neuigkeiten bekannt gegeben: Schon bald wird es für das Gerät eine Möglichkeit zum Empfang von DAB+ geben, des weiteren ist ein Nachfolger in Sicht.

By Mario Gongolsky, 19 März, 2009

Piratenjagd in Großbritannien

Britische Medienregulierer machen Jagd auf Piratensender. 43 Studios wurden bereits ausgeräumt, doch der Kampf geht weiter.

By Mario Gongolsky, 2 März, 2009

Sangean WFR-1: Mit Stil ins Netz

Den Internet-Radiotrend hat der renommierte Radiohersteller Sangean längst aufgegriffen. Mit dem WFR-1 zielen die Taiwanesen Stil-sicher auf die Mehrheit der Radiohörer - gereiftes Lebensalter, gebildet, bürgerlich. Das gediegene WFR-1 dürfte da gut ankommen.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 21
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt