Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Satellit

By Mario Gongolsky, 10 Juni, 2009

Deutsche Welle startet interaktives Jugendradio für Afghanistan

Die Deutsche Welle startet 2009 ein umfangreiches edukatives Radioprogramm in den Sprachen Paschtu und Dari für jüngere Zielgruppen in Afghanistan. Schwerpunkte des neuen interaktiven Angebots „Learning by Ear für Afghanistan“ sind Bildung, Demokratisierung und der Aufbauprozess des Landes.

By Niels Gründel, 26 Mai, 2009

Neuer HDTV-Receiver von Digitalbox

Auf der diesjährigen ANGA Cable präsentiert der Hersteller Digitalbox Europe einen neuen HDTV-Receiver mit einem großen Display, der auch die Herzen von Radiohörern höher schlagen lässt.

By Niels Gründel, 14 Februar, 2009

Sirius XM am Ende

Die New York Times hatte es zuerst gemeldet: Sirius XM stehe kurz vor der Insolvenz und beabsichtige Gläubigerschutz zu beantragen, um sich zu sanieren. Zahlreiche Details sickerten anschließend an andere Nachrichtenblätter durch. Anders als vielfach unterstellt sind es nicht die hohen Kosten für die Satelliten, die den Sender an den Rande des Untergangs gedrängt haben, sondern die exorbitanten Kosten für die wenigen Superstars und deren aufwändig produzierten Sendungen: Howard Stern, Martha Stewart auch Bob Dylan. Erstgenannter erhält allein 100 Mio. US-Dollar pro Jahr.

By Mario Gongolsky, 11 Februar, 2009

Sat-Stuhl: Tarnung ist alles

TechniSat entwickelt einen Stuhl für Balkone, mit dem digitales Fernsehen über Satellit empfangen werden kann. Mieter mit Balkon, die bisher keine Satellitenanlage installieren dürfen, könnten darin einen Ausweg sehen.

Optisch ist er nur ein Stuhl auf dem Balkon, aber in Wirklichkeit versteckt der TechniSat Sat-Stuhl eine kleine digitale Satellitenanlage, die die digitale Programmvielfalt via Satellit ins Haus bringt. Diese Weltneuheit wird gerade im Hause TechniSat entwickelt.

By Mario Gongolsky, 16 Januar, 2009

Ab Montag sendet SWR 2 „Kontext“

SWR2 führt am Montag, 19. Januar 2009, eine neue Hintergrundsendung ein. „SWR2 Kontext“ wird täglich in 15 Minuten ein wichtiges Thema ausführlich analysieren und Zusammenhänge aufzeigen. Die Hintergrundsendung erhält einen festen Sendeplatz von Montag bis Freitag, jeweils nach den Nachrichten um 19 Uhr. „SWR2 Kontext“ will zur besten abendlichen Sendezeit im Radio tiefer gehende Informationen und Erkenntnisse liefern. Die Themen kommen aus allen Bereichen der Politik, Kultur und Gesellschaft.

By Niels Gründel, 27 Dezember, 2008

Schweizer Radio DRS ohne Mittelwelle

Am 28. Dezember, pünktlich um 24 Uhr, endet bei Schweizer Radio DRS nach 77 Jahren das Mittelwellen-Zeitalter. DRS Musikwelle, das volkstümliche Programm von Schweizer Radio DRS, sendet dann ausschließlich auf Digitalradio DAB, Kabel, Satellit und im Internet.

By Mario Gongolsky, 18 November, 2008

Wordspace schließt London-Uplink

Der angeschlagene Radiosatellitenbetreiber Worldspace hat seinen britischen Uplink geschlossen. Im Rahmen des laufenden Insolvenzverfahrens ist das ein schlechtes Zeichen.

In Großbritannien hatte Worldspace die meisten seiner europäischen Hörer. Die Vermarktung von Radioabos ist ebenso eingestellt, wie die Signalzuführung. Damit fehlen den Worldspace-Radiohörern ab sofort Talksport, WRN und Virgin. Das verbliebene Programmangebot umfasst nach unserer Prüfung noch die Programme RFI (im Moment nur Signalbruchstücke), BBC, Marine und Esperance sowie einige Datenkanäle.

By Niels Gründel, 24 September, 2008

Satelliten-Radio-Raumwunder

Während terrestrisches Digitalradio auch unter mangelnder Programmvielfalt leidet, kennt Radio per Satellit lediglich das Problem geeigneter Empfangsgeräte, die auch ohne Fernseher gesteuert werden können. Mit dem Telestar Diginova ist eine willkommene Bereicherung im Handel.

By Niels Gründel, 23 September, 2008

Selbstlernendes MP3-Radio

Der nordamerikanische Satellitenradio-Betreiber XM bringt einen MP3-Player auf den Markt, der anhand der Musikgewohnheiten seiner Nutzer selbsttätig Musik aus beinahe 200 Radiostationen aufzeichnet. Gegen diese Funktionalität sieht der Ipod von Apple ziemlich alt aus.

By Mario Gongolsky, 16 September, 2008

Satradio als Pennystock

Die Gerüchte um akute Liquiditätsprobleme beim Satellitenbetreiber 1Wordspace treibt Anlegern den Angstschweiss auf die Stirn. Um den großen nordamerikanischen Anbieter XM-Sirius steht es nicht viel besser.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 2
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt