Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

DAB

Digital Audio Broadcasting plus (effizientere Audiokomprimierung mittels MPEG-4 HE AAC V2, dem sog. AAC+)

By Niels Gründel, 26 Juli, 2010

Revo Ikon - Alleskönner mit Wellenschwäche

Hier zu Lande spielt Revo bisher keine nennenswerte Rolle als Radioanbieter, anders als vor allem in Großbritannien. Zumindest optisch hat Revo ein sehr attraktives Produktprogramm. Das Flaggschiff hört auf den Namen Ikon. Es verspricht Radioempfang in allen Varianten und soll im Test beweisen, was wirklich in ihm steckt.

By Mario Gongolsky, 20 Juli, 2010

Politisch neu justiert: UKW bleibt länger

Großbritannien hat eine neue Regierung. Wie es Brauch ist, werden politisch noch frische Vorgaben der Vorgängerregierung schnell nachgebessert, um hier den unbedingten Handlungswillen zur Verbesserung zu demonstrieren.

By Mario Gongolsky, 19 Juli, 2010

Revo Heritage: Der schöne Erbe

Kompakt, kraftvoll, schlicht und doch sehr edel und elegant: Revos schöner Erbe ist ein Herzensbrecher. Seinem Design und seiner Qualitätsanmutung kann man sich kaum entziehen. Dieser Test klärt, ob das schicke Radio auch mit seinen inneren Werten begeistert.

By Mario Gongolsky, 9 Juli, 2010

DAB plus Navigation für Volkswagen und Seat

Die TechniSat Digital GmbH liefert das neu entwickelte Radionavigationssystem „RNS315“ für Volkswagen. Bedient über einen 12,7cm großen Touchscreen, sind so Navigation und DABplus-Empfang inklusive.

By Niels Gründel, 6 Juli, 2010

Weitgehende Verständigung über DABplus-Sendernetzaufbau

Zu einem weiteren Gespräch unter Moderation des Deutschlandradio und der DLM kamen in Berlin Vertreter der privaten Hörfunk-Bewerber um bundesweite Digitalradio-Kapazitäten, des Sendernetzbetreibers Media Broadcast, des Deutschlandradio, der ARD und der Landesmedienanstalten zusammen.
Thema des Gesprächs war der Sendernetzaufbau für den geplanten Neustart von Digitalradio.

By Mario Gongolsky, 6 Juli, 2010

Auf dem Weg zum Internetradio-Standard

Eine einheitliche Technik für Internetradios und hybride Radiofunktionen, das sind die Themen des Kolloquiums, das am 12. Juli 2010 im Institut für Rundfunktechnik stattfindet.

By Mario Gongolsky, 30 Juni, 2010

Pure ab sofort bei Expert

Ab sofort werden die Radios von Pure deutschlandweit in die Expert Filialen geliefert. Die Abmachung könnte ein Startsignal sein, das Angebot von DAB-Radios im deutschen Fachhandel zu verstärken.

By Mario Gongolsky, 28 Juni, 2010

Im dritten Anlauf: Geld für DABplus bewilligt

Am Freitag vergangener Woche bewilligte die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) die lange umstrittenen Finanzmittel für den Ausbau von DABplus-Sendernetzen. Im Gegenzug soll die ARD ihre Mittel- und Kurzwellenaussendungen überdenken.

By Mario Gongolsky, 15 Juni, 2010

Fundsache: DAB für den Car-PC

Not macht erfinderisch. Wenn der Markt keine geeigneten DAB-Autoradios hergibt, schlägt die Stunde der Bastler. Ein Car-PC und ein Frontier-Silicon-Modul lassen herkömmliche Audioanlagen alt aussehen.

Ein findiger Brite hat sich ein kleines Board überlegt, mit dem man einen „Frontier Chipsatz Venice 7“ per USB an einen Car-PC koppeln kann. Der Chipsatz wäre auch für DABplus geeignet.

By Mario Gongolsky, 11 Juni, 2010

10 Jahre Domradio

Zum Pfingstfest 2000 ging in Köln das Domradio auf Sendung, der Radiosender des Erzbistums Köln.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 12
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt