Revo stellt auf der IFA mit dem neuen Ikon ein Digitalradio vor, das alle nur erdenklichen Radiostandards unterstützt, als iPod- und iPhone-Dockingstation arbeitet und sich komplett über ein farbiges Touchscreen-Display steuern lässt.
Der chinesische Hersteller Edifier wird auf der IFA in Berlin eine iPhone-Docking-Station zeigen, die eine Stereoanlage vollständig ersetzen kann. Neben den Einschub für den Apple-Player gesellt sich ein CD-Laufwerk. Integriert ist zudem ein UKW-Radioempfänger und gegen Aufpreis von zusätzlichen 50 Euro ein DAB-Empfänger. Ohne DAB kostet das Ciena 3 in der Basisversion 299 Euro. Ein USB-Steckplatz und ein SD-Speicherkartenslot gehören ebenso zur Grundausstattung wie ein AUX-Eingang.
Zur Funkausstellung 2009 beglückt Albrecht die WLAN-Internetradio-Gemeinde mit einem kompakten UKW/Internetradio, dessen Batteriebetrieb mehr Mobilität verspricht.
Die Webradioreihe von DNT wurde nunmehr durch einen interessanten Tuner zur Integration in Standard-Stereoanlagen mit 43-Zentimeter-Gehäuseraster erweitert. Mit analogen und digitalen Signalausgänge sowie USB-Host macht das neue Modell eine gute Figur.
Den Cowon D2+ gibt es ab August auch als Version mit Digital Radio (DAB) in Deutschland und Österreich. Neben allen Vorzügen des Cowon D2+ bietet der neue COWON D2+ DAB exzellenten digitalen Radioempfang für unterwegs. Ausgestrahlte Texte (Song, Interpret, News etc.) und Bilder der Radiosender können auf dem 2,5 Zoll TFT-Touchscreen (LCD-QVGA mit 320x240 Pixeln und 16 Millionen Farben) angezeigt werden. Dank integrierter Aufnahmefunktion lassen sich die empfangenen Audio-Inhalte jederzeit mitschneiden. Der Player wird später per Firmware-Upgrade auch DAB+ empfangen können.
Das neue Milano aus dem Hause Pure wurde als hochwertiges und elegantes DAB+-/UKW-Weckradio konzipiert, das nicht nur gut klingen soll, sondern auch noch gut aussieht.
Die Intellitext-Funktion ermöglicht, zusätzliche Sendetexte von teilnehmenden Sendern einzuspielen und mit der textSCAN-Funktion kann der Lauftext angehalten und kontrolliert werden. Interessanter für ein Weckradio sind allerdings die 20 Speicherplätze und die 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, wenn am Abend Radio gehört werden soll, der Partner im Doppelbett dabei aber ungestört bleiben soll.
Pure hat mit Verona ein neues stylisches Stereo-Digitalradio für den DAB+- und UKW-Empfang auf den Markt gebracht. Das in zwei Gehäusevarianten erhältliche Verona wird als wahrer Luxus gepriesen und soll damit perfekt zu jeder modernen und klassischen Wohnungseinrichtung passen.
Wenn es um Digitalradio geht, ist der einstige Innovationsführer Sony eher mit dabei statt vorne weg. Beim Thema NAS und Audiostreaming startete man zwar früh, heute sucht man aber eher Anschluss.
Immer mehr Anwender verwalten ihre Musik, Fotos und Videos digital - etwa auf der Festplatte ihres Computers. Natürlich ist es nicht besonders stimmungsvoll, diese Daten allein im engen Arbeitszimmer zu nutzen. Sie gehören ganz klar ins Wohnzimmer. Nur: Wer stellt sich seinen Computer schon direkt neben den Fernseher?