Hörerlebnis

Radio kann noch Hörerlebnisse liefern. Sie zu finden, ist aber gar nicht so leicht zwischen all den unzähligen Sendern mit Hit-Rotator.

RadyoTürk für Hessen

Das in Deutschland produzierte Musikspartenprogramm „RadyoTürk“ mit ausschließlich türkischer Musik unterschiedlicher Stilrichtungen kann künftig im Rhein-Main-Gebiete terrestrisch im digitalen Standard (DAB) empfangen werden.

Damit sind insgesamt sieben private Radioprogramme für die Übertragung via DAB+ im Rhein-Main-Gebiet zugelassen. Mit der Aufschaltung aller Programme ist noch im Frühjahr 2012 zu rechnen.

Auch Webradio: Die wundersame Welt der WebSDRs

Im Zeitalter der Digitaltechnik, ist „krächz...“ die Welt der „pratzel...“ Kurzwelle zumindest von seiner „fiep...“ akustischen Anmutung ein „ krack-pfft...“ Anachronismus. Internet sei dank, braucht „brummm“ man dafür nicht mal mehr ein „dit-da-dit...“ Radio.

Ausgefallen und schräg - hörenswert

Couleur 3 ist ein öffentlich-rechtliches Hörfunkprogramm der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR) mit Studios in Lausanne. Das werbefreie, Französisch-sprachige Programm richtet sich an eine jugendliche Zielgruppe, wobei Pop-und Rock-Musik nur einen Teil des Programms einnimmt. Bei der Musikauswahl finden eidgenössische und französischsprachige Bands besondere Berücksichtigung.

Mops: Mikro-Broadcasting aus Bratislava

Mops ist ganz schön dreist. Sendet stundenweise schon mal Musik eines Künstlers und avanciert so zum Geheimtipp. Derartige Etiketten sorgen für steigende Hörerzahlen und lassen die Server ausfallen. Empfangserfolge bieten die Tagesstunden bis 15 Uhr.

Ein Webradio geht auf Kurzwelle

Das Webradio RTR2 ist eine Protestwelle erfahrener Radiomoderatoren, die dem Formatradio eine Alternative entgegen setzen wollen. RTR2 präsentiert ein modernes Rock- und Pop- Musikprogramm, dass ab Ende Oktober auch über Kurzwelle zu hören ist.

Mit Rap gegen die Islamisierung

Somalia ist ein Land mit schwacher, provisorischer Regierung. Die Bevölkerung leidet unter dem radikalislamischen Terror der Al-Shabaab-Milizen. Ihr Einfluss ist so groß, dass die Musik aus dem somalischen Radio verschwunden ist. Junge Exil-Somalis machen ihren Landsleuten mit somalischem Rap Mut zum inneren Widerstand.

Radio Rewers – Kräftige Strömung aus Polen

Oft senden Lieblingsstationen von den Sehnsuchtszielen der Hörer. Polen gehört typischerweise wohl eher nicht dazu. Radio Rewers ist ein Aushängeschild der jungen nationalen Musikkultur unserer östlichen Nachbarn und hat ein Probehören verdient.

10 Jahre Domradio

Zum Pfingstfest 2000 ging in Köln das Domradio auf Sendung, der Radiosender des Erzbistums Köln.

CKRL - Kanadas ältester Lokalfunker

Das Rufzeichen CKRL ist seit 1973 im UKW-Band von Quebec zu hören. Einst als Universitätsradio gestartet, bietet der Lokalsender heute ein spannendes tönendes Kaleidoskop der lebendigen lokalen Musik- und Kulturlandschaft.

Breitband-Avantgarde

Die Channels des spendenfinanzierten Soma.FM-Netzwerks genießen einen guten Ruf. Wirklich Reichweite hat aber nur Somas „Groove Salad“. Das hat bestimmt etwas mit der musikalischen Breite zu tun. Unsere Empfehlung für viel Abwechslung: Somas Channel Sonic-Universe.