Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Edler Allrounder: Naim Uniti

In einem 59 cm breiten, edel verarbeiteten Gehäuse kommt eine 14 Kilogramm schwere Einheit aus CD-Spieler, Netzwerkplayer, iPod-Dock, Verstärker und Internet-, UKW-/DAB-Radio daher: der Uniti aus der Edelschmiede Naim.

Die Auszeichnungen „Product of the Year“ der britischen Zeitschriften „What HiFi?“ und „ToneAudio Magazine“ hat der edle Allrounder schon erhalten. Trotz des bedrohlichen Preises von 2600 Euro für sehr vergängliche Elektronik wollen auch wir die Eckdaten nicht vorenthalten:

Programmtipp: Zehn Stunden vom Jazzfest Berlin

Zehn Stunden Jazz vom Feinsten: Das bietet die NDR Info Jazz Nacht ab Samstagabend 20.05 Uhr nonstop bis Sonntagfrüh um 6.00 Uhr.

HD-Radio und DRM+ für Lokalradios ab 2010

Ab Anfang nächsten Jahres können in der Schweiz analog über UKW verbreitete Lokalradios weitere Programme auch digital auf diesen Frequenzen ausstrahlen. Der Bundesrat hat entsprechendes grünes Licht für Verordnungsänderungen im Radio- und Fernsehbereich gegeben.

Neben ihren bereits analog ausgestrahlten Programmen können Lokalradios ab 1. Januar 2010 über UKW eigene Zusatzprogramme, ein Programm eines anderen Veranstalters oder gewisse zusätzliche Dienste digital verbreiten.

Ministerpräsidenten geben grünes Licht für DABplus

In Mainz unterzeichneten die Ministerpräsidenten den 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrag und stellten die Weichen für DABplus.

Multi-Preishit-Wunder III

Kaum hat der Nachfolger des beliebten Internetradios Muvid IR 715, der IR 815, die Redaktionsräume von reinHÖREN verlassen, ist eine weitere Neuerung der M3 Electronic GmbH im Anflug auf die Kunden.

Browser als Mediaplayer und Fileserver

Der norwegische Browser-Hersteller Opera hat seine Serverplattform „Opera unite“ in den eigenen Browser integriert. Damit wird Opera ab Version 10.10 – derzeit als Betaversion verfügbar – sogar eine multimediale Kommunikationsmöglichkeit. Internetnutzer können nicht nur die gewöhnlichen Funktionen eines Browsers nutzen, sondern ihn zudem als Mediaplayer nutzen und darüber hinaus Bilder, Musik, Videos und andere Dateien mit Freunden und Bekannten teilen.

Deutschlandradio muss auf DAB bleiben

In einem offenen Brief an den Intendanten des DeutschlandRadios Dr. Willi Steul bekennt sich der Technisat-Geschäftsführer Peter Lepper zu DAB.

SWR versetzt Frank Laufenberg in Ruhestand

Zum 40-jährigen Jubiläum hatte ihm sein Arbeitgeber noch eine 90-minütige Talk- und Musiksendung gewidmet, mit seinem 65-jährigen Geburtstag ist nun Schluss. Frank Laufenberg verliert seinen festen Sendeplatz bei SWR1, denn er wird älter als die Kernzielgruppe seiner Hörer. Er nimmt es hin und bereit sich auf eine Sendung im Internet vor.

HP Dream Screen: Widget-Radio-Rahmen

Während der Radiohersteller Pure mit den Internetfunktionen des neuen Sensia Neuland betritt, startet Hewlett-Packard zeitgleich mit einem smarten TFT-Bildschirm und nimmt damit auch das Radio ins Visier. Beide Produkttrends streben aber zu einem Onlinedienste-Endgerät, für das es noch keinen Namen gibt.

NAS-Lösungen für Squeezeboxen

NAS, also an ein Netzwerk andockbare Speicherlösungen, sind ein Muss für die PC-freie Musikfile-Wiedergabe mit WLAN-Webradios. Lösungen von Synology und Qnap gelten für Internetradios mit Linux-Betriebssystem als Idealpartner. Squeezeboxen von Logitech werden ab Werk unterstützt.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 78
  • Page 79
  • Page 80
  • Page 81
  • Page 82
  • Page 83
  • Page 84
  • Page 85
  • Page 86
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt