Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Hotspot für unterwegs

TrekStor bringt einen ultraportablen UMTS/HSDPA-Router für die Hosentasche auf den Markt: Der "TrekStor Portable WLAN HotSpot" bietet bei vorhandener UMTS-Karte einen drahtlosen Internetzugang für bis zu fünf Geräte.

Internetradio soll das Auto erobern

Es ist der letzte Baustein, damit das Internetradio UKW und DAB gleichermaßen auf das Altenteil schicken kann. Die Automobilhersteller machen jetzt in Sachen Digitalradio mobil. Doch der geplante Siegeszug ist noch keinesfalls ausgemacht.

LG N1T1 NAS mit DVD-Brenner

Um die Segungen einer Netzwerkfestplatte in mehr Haushalte zu bringen, stattet LG seine N1T1 ab sofort mit einem iTunes-Gutschein aus. Auch ohne Gutschein ist das schicke Gerät einen näheren Blick wert.

Podcast-Downloads via DABplus-Digitalradio

Chinesische und australische Radiomacher wollen gemeinsam eine neue DAB-Applikation entwickeln, mit der Podcasts ohne Umweg über das Internet ins Radio geladen werden können.

Kommt Sirius XM nach Europa?

In Übersee schießen die Gerüchte um eine Expansion von Sirius XM wie Pilze aus dem Boden. Zuerst meldete das Magazin „The Street“ von den Expansionsplänen des Satellitenradiobetreibers.

CKRL - Kanadas ältester Lokalfunker

Das Rufzeichen CKRL ist seit 1973 im UKW-Band von Quebec zu hören. Einst als Universitätsradio gestartet, bietet der Lokalsender heute ein spannendes tönendes Kaleidoskop der lebendigen lokalen Musik- und Kulturlandschaft.

Im Schatten des Ipad

Vom Medienfeuerwerk rund um den Ipad-Start kann man lernen, dass sich die Kunden ein problemloses Bedienerlebnis wünschen. Ein geschicktes Marketing für das Produkt tröstet dann auch über Schwächen und den hohen Preis hinweg.

Das ‚Plus‘ für den digitalen Hörfunk

Gestern präsentierte die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) und die Fachhochschule Kaiserslautern Ergebnisse aus dem Feldversuch mit DRM+ im VHF-Band III. DRM+ und DAB+ lassen sich gemischt betreiben. Digitalisierungschancen für den Lokalfunk.

Der Breitbandfunk kann starten

Die Frequenzauktion für die interessanten UHF-Frequenzen zwischen 790 bis 862 MHz ist vorbei. Telekom, Vodafone und O2 kommen zum Zuge und können per Funk Breitbandinternet in die Fläche bringen.

Röhrenverstärker; Nachbauten & Projekte

Audioleistungsverstärker üben unverändert eine große Faszination aus. Das Bau-Buch von Andreas Hartung ist ein wunderbarer Streifzug, der im einem ausgewachsenen Bauprojekt gipfelt.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 68
  • Page 69
  • Page 70
  • Page 71
  • Page 72
  • Page 73
  • Page 74
  • Page 75
  • Page 76
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt