Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Entertain-Paket von T-Home mit 2.500 Radiosendern

Wer Entertain-Kunde von T-Home ist, kann ab sofort unter dem Menüpunkt Radio rund 2.500 Webradio-Sender auswählen. Die Radiofunktion ist für alle Kunden im Rahmen des normalen Entertain-Paketes ohne Zusatzkosten zugänglich. Neben vielen deutschen Sendern sind auch zahlreiche internationale Hörfunksender aus den Sparten Pop oder Rock, HipHop oder Dance und klassische Musik enthalten.

DRM - Die Zukunft des Kurzwellenradios?

Der Hörfunk auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle steckt in der ehrgeizigsten Erneuerung, seit seiner Erfindung. Durch das Übertragungsverfahren Digital Radio Mondiale (DRM) gehören Rauschen und Pfeifen der Vergangenheit an. Europaweit ausgesendete Radioprogramme klingen kaum anders als Radio auf UKW.

In den nächsten 15 bis 20 Jahren soll das digitale System das Analogradio auf Kurzwelle schrittweise ablösen. Bereits heute werden täglich über 700 DRM-Sendestunden in die Luft gebracht.

Pure Evoke Flow: Der Radio-Schrittmacher

Mit Spannung wurde der Beitrag des britischen Radioherstellers Pure Digital zum Thema Webradio erwartet. Der Weltmarktführer für DAB-Digitalradios will nun auch beim Thema Internetradio den Ton angeben.

Der optische Auftritt ist ein Beispiel für britisches Understatement. Der Spross einer neuen Radiogeneration nimmt eine Anleihe beim Zigarrenkisten-Schema des Erfolgsmodells Pure

DNT IPdio Style: „Des Schteilt soweit gescheit“

Das DNT IPidio styled neuerdings und kann auch sonst allerhand.

So konnte es wirklich nicht weitergehen: Das Komissbrot-Design schmeckt auf Dauer einfach nicht und lockt ohnehin nur alte Feldherren hinterm Kohlenofen hervor. Darum nahm DNT sein WLAN-Webradio-Erfolgsmodell IPdio und verpasste ihm zwei Lautsprecher und ein sehenswertes Outfit.

„Dein Schtail isch so geil ...“ rappte Ende der 1980er-Jahre eine Hartreim-Rödelheim-Mami ins Mikrofon und yoh, das neue Ipidio styled zwar, bleibt dabei aber ein eher dezenter Blickfang ohne Schockeffekte.

Albrecht DR-315: Der Multinorm-Versteher

Das Internet-, DAB-, und UKW-Radio Albrecht DR-315 vermittelt Zukunftssicherheit. Welches Radiosystem kommt oder geht, das DR-315 bleibt auf Empfang.

Sangean WFR-20 - Mit einem Knopf um die Welt

Mit einem ersten WLAN-Radio hat sich nun auch der Radio-Pionier Sangean auf den Markt gewagt. Endlich muss man sagen, denn das Gerät hinterlässt einen überzeugenden Eindruck. Die Bedienung ist – anders als bei den Konkurrenten – über einen einzigen Knopf möglich.

Digital Radio Mondiale für Europa

Die Deutsche Welle (DW) und die British Broadcasting Corporation (BBC) starten heute einen neuen DRM-Kanal (Digital Radio Mondiale) für Europa. Der Kanal sendet täglich 18 Stunden und präsentiert die Highlights aus den internationalen englischsprachigen Programmen der DW und der BBC.

Highend2008: Digitalradio in Theorie und Anwendung

Wenig wirklich heiße Neuheiten für DAB(+) und eine vorsichtige Annäherung an das Thema Musikstreaming und Webradio. So dürfte sich nach unserem bisherigen Kenntnisstand das Produktsortiment der Highend 2008 in München aus Sicht der Digital-Radio-Hörer darstellen. Dabei geht es den Highend-Herstellern vor allem um Investitionssicherheit für die (kräftig) zahlende Kundschaft. Tuner-Module sind ein Trend, die Konnektivität zum Internet ein Anderer.

Surround-Sound über DAB und im Internet

Das Programm des Bayern 4 Klassik Surround Radiotags am 28. Dezember 2008 wird nicht nur über DVB-S Radio in Mehrkanaltechnik zu empfangen sein. Mit Unterstützung des Erlanger Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS wird das Sonderprogramm auch in DAB Surround sowie als MP3-Surround-Internetstream zu hören sein. Damit sendet der Bayerische Rundfunk erstmals Surround-Sound simultan über alle digitalen Verbreitungswege.

D-Link Horstbox DVA-G3342SB

Bei D-Link will man das Feld der Telefonanlagen seit einiger Zeit nicht mehr kampflos dem deutschen Platzhirschen AVM aus Berlin überlassen. Die Antwort auf die Fritzbox heißt daher nur konsequenter Weise Horstbox. Was aber kann man von der Horstbox erwarten?

Die Horstbox Professional DVA-G3342SB von D-Link kann mit ihren technischen Daten durchaus beeindrucken: Sie enthält einen Wireless Router mit 4-Port-Switch und beherrscht so ziemlich alles, was man heute erwarten kann: ISDN, DSL, 802.11b, 802.11g mit Verschlüsselung WPA, WPA2, TKIP, AES – betrieben unter Linux 2.6.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 99
  • Page 100
  • Page 101
  • Page 102
  • Page 103
  • Page 104
  • Page 105
  • Page 106
  • Page 107
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt