Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Laufzeitverlängerung für UKW

Mehr Restlaufzeit für UKW. Im Gezerre um die Ausgestaltung der Passage zum digitalen Hörfunk im neuen Telekommunikationsgesetz (TKG), haben sich die Unkenrufer beim Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronik Industrie (ZVEI) und der DAB-kritische Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) durchgesetzt. Die Auflage, ab 2015 nur noch Radiogeräte in den Handel zu bringen, die in der Lage sind, Digitalradio zu empfangen, wurde ersatzlos gestrichen.

DAB-Übertragung in Kanada abgeschaltet

In Kanada wurden jüngst die letzten DAB-Sender abgeschaltet. Die Radionetworks möchten statt dessen nun gerne den IBOC-Standard als Ablösung durchsetzen.

DAB fand in Kanada kaum Hörer. Es gab zwar mehr als 90 lizensierte Sender für die DAB-Übertragung, doch die beschränkten sich zum einen auf meist große Städte (Montreal, Ottawa, Toronto, Vancouver) sowie Windsor und anders als der Rest der Welt hat Kanada immer nur auf das L-Band gesetzt. Über das Versuchsstadium ist DAB faktisch nie hinausgekommen, obwohl zumindest eine Abdeckung von 35 % der Bevölkerung erreicht wurde.

Chengdu mit neuen DRM-Radio

Mit dem digitalen Kurzwellenrundfunk DRM geht es stückweise voran. Die Firma Chengdu Electronics aus China unternimmt mit dem Radio DR111 einen neuen Anlauf, um ein leistungsfähiges DRM-Radio auf den Markt zu bringen.

Preiswerter Weg zu DAB-Mini-Stereoanlagen

Frontier Silicon präsentiert auf der Hong Kong Electronics Fair sein Referenzdesign Mercury 4i, welches die kostengünstige Produktion von CD-Receivern mit iPod-Dock ermöglicht.

Weiße, noble Kompakte: Denon CEOL

Neben Tischradios und Hifi-Bausteinen gibt es auch edle Kompaktanlagen, die Internetradio und Streaming in den Mittelpunkt stellen. Nun gut: Musik per Ipod und CD gehören auch noch dazu. Um die Gunst der Kunden bewirbt sich im Test das ganz in Weiß gehaltene Netzwerk-CD-System CEOL von Denon.

Sperrfeuer für DAB+ vor dem Start

Nun ist das neue, bundesdeutsche DABplus-Ensemble noch gar nicht in der Luft, schon machen die Kritiker erneut mobil. Doch liegt dem Sperrfeuer diesmal die Erkenntnis zugrunde, den Zug in die Zukunft verpasst zu haben?

Stereo-Receiver Onkyo TX-8050

Der neue Receiver TX-8050 verfügt im Gegensatz zum kleinen Bruder TX-8030 über einen USB-Eingang, digitale Audioeingänge sowie vielseitige Netzwerkfähigkeiten.
Die Verwendung eines diskreten Verstärkeraufbaus mit ausgesuchten Bauteilen und einem ausgefeilten, selbstentwickelten Schaltungsdesign ist bei beiden Modellen selbstverständlich. In den Receivern sorgen ein massiver El-Transformator sowie große 8200µF Kondensatoren für eine stabile Stromversorgung mit einer Ausgangsleistung von 130 Watt (6 Ohm, 1 kHz) pro Kanal.

Kein Webradio mit Satelliten-Internet

Bisher waren wir der Ansicht, dass Webradiofans ohne DSL-Anschluss im Satelliten-Internet eine geeignete Alternative finden. In der Praxis mussten wir uns aber eines Besseren belehren lassen. Webradio und Satelliten-Internet passen nicht zusammen.

Nicht Noxon, aber Terratec

Die Firma Terratec hat ihre Webradioaktivitäten in das Unternehmen Noxon ausgelagert. Umso überraschender ist es, dass nun Terratec mit dem IR-340 einen WLAN-Internetradiotuner an den Start bringt, der preislich unterhalb des von Noxon angekündigten A-540 liegt.

Logitech mit Android-Fernbedienung

Logitech bietet allen Benutzern seiner Squeezeboxen ab sofort eine Squeezebox-App für alle Android-Mobiltelefone und -Tablets, die sich damit in eine Fernbedienung für die eigene Squeezebox verwandeln.

Egal, in welchem Raum sich die Squeezebox befindet, mit einem Fingertipp lassen sich die Funktionen auf dem Display des Handys oder Tablets kontrollieren und steuern. Dabei besteht die volle Kontrolle über alle Squeezeboxen im Haus. Dateien, Senderstationen und Playlisten können betrachtet und besonders einfach und komfortabel über den Touchscreen des Android-Gerätes bedient werden.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 54
  • Page 55
  • Page 56
  • Page 57
  • Page 58
  • Page 59
  • Page 60
  • Page 61
  • Page 62
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt