Denon präsentiert Heimkino-Verstärker-Flaggschiff AVC-X8500H

Denon präsentiert Heimkino-Verstärker-Flaggschiff AVC-X8500H

Ort/Quelle
Nettetal/Denon
AVC-X8500H, Quelle: Denon

AVC-X8500H, Quelle: Denon

Auf der Messe CES in Las Vegas hat Denon Anfang des Jahres offiziell sein neues Heimkino-Verstärker-Flaggschiff vorgestellt, den AVC-X8500H. Dieses Modell ist der erste 13.2-Kanal-AV-Verstärker in der Geschichte von Denon und knüpft an die Tradition der renommierten Surround-Verstärker der A1-Serie an (AVC-A1, AVC-A1XV, AVC-A1HD).

Neben der besonders hohen Leistung von 210 Watt an jedem der 13 Verstärkerkanäle und insgesamt 15 Lautsprecher-Terminals bietet der AVC-X8500H modernste Audio- und Video-Technologien für ein erstklassiges Home Entertainment-Erlebnis - dazu zählen u.a. 4K/Ultra-HD, HDR, Dolby Vision und HLG sowie die 3D-Audioformate Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D mit bis zu 13.2 Kanälen ohne zusätzliche Verstärkerelektronik und mit intelligentem Auto-Switching der Lautsprecherkonfiguration. Darüber hinaus sind das firmeneigene HEOS-Multiroom-Musikstreaming und vielfältige Audyssey Akustik-Einstellungsoptionen an Bord. Ermöglicht wird dies durch die vollständig überarbeitete D.D.S.C.-HD 32 Digitalsektion, in der erstmals zwei brandneue 32-Bit Dual Core DSPs von Analog Devices zum Einsatz kommen und insgesamt acht 32-Bit Stereo-DACs für die hochwertige Wandlung der Digitalsignale verantwortlich sind.

Mit dem AVC-X8500H führt Denon zudem ein neues Referenzdesign für die beliebte X-Serie ein. Das markante Chassis zeichnet sich durch ein massives Aluminium-Frontpanel, ein verstärktes Topcover, zwei separate Seitenteile und ein hochwertiges zweizeiliges Display aus, das aus der Denon NE Stereo-Serie stammt. Im Inneren dominiert ein zentral angeordneter, voluminöser Transformator neben den 13 Endstufen, welche in Monoblock-Bauweise rechts und links vom Transformator angeordnet sind.

Der Denon AVC-X8500H wird ab Februar 2018 in den Farben Schwarz oder Premium-Silber im autorisierten Fachhandel erhältlich sein. Die unverbindliche Herstellerpreisempfehlung beträgt 3.699 Euro.

Im Überblick

  • 13-Kanal-Endstufe mit 210 Watt pro Kanal
  • Enorme Leistung und einzigartiger Denon Klang für anspruchsvolle Heimkino-Setups
  • Freie Zuweisbarkeit der Endstufen für maximale Flexibilität beim Aufbau des Heimkinos
  • 13.2-Kanal-Signalverarbeitung mit 2 x ADI Griffin DSPs (Dual Core)
  • Vollständige 32-Bit-Signalverarbeitung für alle Kanäle sorgt für hochpräzise Echtzeit-Decodierung und ein exaktes Post Processing
  • Design: Chassis mit besonders massivem Aluminium-Frontpanel, verstärkten Seitenteilen und Topcover sowie mit hochwertigem zweizeiligen Display aus der NE-Serie
  • Premiere des neuen Referenzdesigns für die Denon X-Serie
  • Zentral angeordneter, voluminöser Transformator, ein kraftvolles Netzteil und 13 in Monoblöcken angeordnete Endstufen
  • Erstklassige Kanaltrennung und hohes Signal-/Rauschverhältnis für beste Klangqualität
  • Hohe Stabilität an allen Lautsprechern
  • Alle aktuellen 3D-Audioformate integriert:
  • Dolby Atmos bis 9.1.4 oder 7.1.6, DTS:X bis 7.1.4 oder 5.1.6 und Auro-3D bis 13.1 (letzteres über kostenloses Firmware-Update im Frühjahr 2018) mit intelligentem Auto-Switching
  • Eindrucksvoller 3D-Sound mit immersiven Effekten
  • Automatische Wahl der optimalen Lautsprecherkonfiguration je nach Format (Anschluss von bis zu 15 Lautsprechern und 2 Subwoofern möglich)
  • Unterstützung von DTS Virtual:X
  • Eindrucksvolle 3D-Sound-Emulation mit einem klassischen 2.0, 5.1 oder 7.1 Lautsprecher-Setup
  • AL32 Processing für alle Kanäle
  • Patentierte Denon Technologie für bestmögliche Klangqualität
  • Exzellente Digital/Analog-Wandlung (DAC)
  • 8 x 32-Bit AKM4490 D/A-Wandler von AKM für alle 15 Kanäle
  • DSD (2.8/5.6MHz), FLAC (192 kHz), ALAC und WAV Unterstützung
  • High-Resolution-Audiostreaming für Hi-Fi-Enthusiasten, auch mit Gapless-Wiedergabe
  • HEOS Multiroom-Musikstreaming
  • Musik kabellos und im gesamten Haus mit weiteren HEOS Produkten genießen
  • eARC (Enhanced Audio Return Channel), über zukünftiges kostenloses Firmware-Update**
  • Ermöglicht HD- und objektbasiertes Audio (Dolby True HD/Atmos/DTS-HD/DTS:X) über eine HDMI-Verbindung zum kompatiblen Fernseher bzw. TV-Apps
  • 4K/60 Hz Full-Rate-Passthrough, kompatibel mit Dolby Vision, HDR10, HLG und BT.2020, ISF
  • Unterstützung aktueller 4K- und HDR-Standards im Bildbereich
  • Upgradefähiger Produktaufbau
  • Konstruktion des Modells ermöglicht die Integration neuer Technologien durch zukünftige optionale Hardware- und/oder Software-Upgrades
  • Fortschrittliche Video-Verarbeitung mit 4K-Skalierung für HDMI-Quellen
  • Full HD- und Ultra HD-Qualität von Videoquellen
  • WLAN mit Dual Band-Unterstützung
  • Verbesserte Netzwerkstabilität, insbesondere bei hoher WLAN-Dichte
  • Internet-Radio, Spotify Connect, Amazon Music, Tidal, Deezer, Juke!, SoundCloud, Netzwerk-Audio-Streaming
  • Zugriff auf nahezu alle Online-Musikquellen
  • Bluetooth, AirPlay
  • Schnelles Koppeln und Abspielen eigener Playlists
  • Phono-Eingang für Plattenspieler
  • Auch für Vinyl-Liebhaber geeignet
  • 8 HDMI-Eingänge (davon 1 vorne) mit voller HDCP 2.2 Unterstützung
  • Viele Eingänge/Anschlüsse für digitale Geräte, z. B. Blu-ray-Player, Spielekonsole, Set-Top-Boxen oder Computer
  • 3 HDMI-Ausgänge
  • Ermöglicht die parallele Nutzung eines Fernsehers und Beamers im Hauptraum und die zusätzliche Nutzung eines weiteren HDMI-Ausgangs für eine zweite Zone
  • Audyssey MultEQ XT32, Dynamic Volume und Dynamic EQ
  • Individuelle und perfekte Raumakustikkorrektur für jeden Raum
  • Audyssey LFC und SubEQ HT
  • LFC hält nachts kraftvollen aber unaufdringlichen Bass im Raum, Sub-EQ HT ermöglicht die perfekte Abstimmung von zwei Subwoofern
  • Audyssey MultEQ Editor App (optional und kostenpflichtig verfügbar in den jeweiligen App Stores)
  • Akustik und Klang im Heimkino anpassen wie die Profis
  • Setup-Assistent, Denon AVR Remote App und HEOS App
  • Einfache Einrichtung und Bedienung
  • Vorbereitet für Sprachsteuerung über Amazon Alexa (voraussichtlich ab Frühsommer 2018 in Deutschland/Österreich)
  • Grundfunktionen des AV-Receivers und Medienauswahl per Sprachsteuerung in Deutsch über Amazon Echo und Echo Dot
  • Erweiterte Optionen für Customer Installations (CI) und Smart Homes
  • Unterstützung für zwei weitere Stereo-Hörzonen, IR-Ein-/Ausgänge, 12V Schaltausgang, Vorverstärkerausgänge für alle 13.2 Kanäle, RS232-Steuerung und Crestron Connected-Kompatibilität
  • Intelligenter Eco-Modus mit drei Einstellungen (Ein/Aus/Automatik)
  • Energiesparfunktionen ohne Abstriche bei der Leistung