Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

UKW (RDS)

Ultrakurzwelle

By Niels Gründel, 29 März, 2025

Outdoor-Radio mit integriertem Anti-Mücken-Licht

Das Albrecht DR 114 für den Outdoor-Einsatz. Foto: Alan Electronics

Mit seinem neuen Radio DR 114 präsentiert Albrecht Audio ein Update seines beliebten Outdoor-Digitalradios. Das vielseitige und robuste Modell bietet DAB+- und UKW-Empfang sowie Musikstreaming. Darüber hinaus überzeugt es mit einer praktischen Neuerung: Ein integriertes Licht, das Mücken oder andere Insekten nicht sonderlich anlockt. Durch die rötliche Lichtfarbe, die neben dem üblichen warm- oder kaltweißen Licht auswählbar ist, werden deutlich weniger lästige Insekten angezogen und es ist hell genug für ein gemütliches Zusammensitzen bis spät in die Nacht.

By Niels Gründel, 22 Dezember, 2024

Digitales Tischradio im Retro-Design

Tisch-Radio DOR-220. Quelle: PEARL GmbH/www.pearl.de

Das VR-Radio DOR-220 im nostalgischen Holzdesign vereint zeitlose Ästhetik mit moderner Funktionalität. Ausgestattet mit DAB+-Empfang und einem 2,4-Zoll großen Farbdisplay sorgt es für kristallklaren Radiogenuss und intuitive Bedienung. Dank Bluetooth-Integration können Lieblingssongs kabellos vom Smartphone gestreamt werden.

By Niels Gründel, 5 Dezember, 2024

DAB+-Radiowecker für Tag und Nacht

Radiowecker ZX-3624-919. Quelle: PEARL GmbH/www.pearl.de

Der DAB+-Radiowecker ZX-3624-919 von Auvisio besitzt ein großes, kontrastreiches VA-Display mit dreistufiger Helligkeitsregelung sorgt für optimale Lesbarkeit zu jeder Tageszeit. Bluetooth 5.2 mit A2DP-Unterstützung (Advanced Audio Distribution Profile) sorgt für ein kabelloses Musik-Streaming in bester Qualität. Der Lautsprecher bietet 2 Watt RMS und 8 Watt Spitzenleistung. Einstellbar sind zwei Weckzeiten, darüber hinaus besitzt das Radio eine Snooze-Funktion und einen Sleep-Timer. Der integrierte USB-Ladeport und ein Kopfhöreranschluss bieten zusätzlichen Komfort.

By Niels Gründel, 4 Dezember, 2024

DAB+-Baustellenradio mit Bluetooth

Baustellenradio DOR-800. Quelle: PEARL GmbH/www.pearl.de

Robust, vielseitig und für den harten Baustellenalltag gemacht. Das soll das Auvisio-Digitalradio DOR-800 alles in sich vereinen. Mit an Bord sind der Empfang für DAB+ und UKW, für beide Frequenzbänder gibt es je 40 Speicherplätze.

By Niels Gründel, 3 November, 2024

Neue Versionen des Deutschlandradios

Deutschlandradio DR2002BT in Weiß. Quelle: Hama

Radiohören soll auch in Zukunft unkompliziert bleiben. Hama hat mit dem „DR1001BT“ und dem „DR2002BT“ zwei überarbeitete Versionen seines beliebten „Deutschlandradios“ herausgegeben. Beide Geräte verfügen grundsätzlich über eine identische Ausstattung, etwa ein großes 4,3-Zoll-TFT-Farbdisplay. Das „DR2002BT“ wartet zusätzlich mit zwei integrierten 5-Watt-Lausprechern für Stereo-Sound und damit  mehr Klanggenuss in größeren Räumen auf.

By Niels Gründel, 19 Oktober, 2024

Barrierefreies Digitalradio mit Sprachunterstützung

Das Albrecht DR 866 mit 3D-Aufkleber. Foto: Alan Electronics

Benutzerfreundlich, barrierefrei und klangstark will das Albrecht DR 866 im Retro-Design sein. Es richtet sich speziell an Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen. Dazu besitzt es eine sprachunterstützte Menüführung, große Tasten und ein großes 4-Zoll-Farbdisplay. So lässt sich das Radio auch ohne Sehhilfe oder Brille sowie von blinden Menschen sicher bedienen. Menüpunkte werden deutlich angesagt, sodass Nutzer jederzeit wissen, wo sie sich im Menü befinden.

By Niels Gründel, 29 Juni, 2024

Schleswig-Holstein verabschiedet sich von UKW

Startschuss Wechsel UKW zu Digitalradio DAB+ SH. (v.l.n.r.) Steffen Müller, Geschäftsführer Antenne Sylt; Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein; Stefan Raue, Intendant Deutschlandradio; Dirk van Loh, Geschäftsführer Regiocast; Sascha Molina, Produktionsdirektor NDR. Foto: Christian Kruppa/Digitalradio Deutschland e. V.

Die Radiomacher in Schleswig-Holstein machen gemeinsame Sache und Ernst in Sachen Digitalisierung: Private und öffentlich-rechtliche Radiosender haben sich mit der Landesregierung und der Landesmedienanstalt darauf geeinigt, die Programmverbreitung per UKW-Antenne von 2025 bis 2031 schrittweise auf Digitalradio DAB+ umzustellen.

By Niels Gründel, 31 März, 2024

Digitalradio für die Steckdose

Steckdosenradio DR40BT-PlugIn. Quelle: Hama

Einstecken und aufdrehen - was im Prinzip für jedes Radio gilt, ist hier dennoch ein wenig anders. Denn das Digitalradio „DR40BT von Hama ist ein kompaktes Steckdosenradio, das auf kleinsten Abmessungen viele Features liefert und nicht unnötig Platz verbraucht.

By Niels Gründel, 24 März, 2024

DAB+-Radio mit Bluetooth im Hosentaschenformat

Kleines, handliches DAB-Radio. Quelle: Lenco

Lenco hat mit dem DAB+-Modell PDR-040 ein mobiles Radio im Hosentaschenformat vorgestellt. Das Radio mit Bluetooth, LED-Display, Weckfunktion und integriertem Akku besitzt ein Gehäuse aus nachhaltig angebautem Bambus.

Neben den digitalen Sendern werden auch klassische UKW-Sender empfangen. 20 Voreinstellungen bieten stets schnellen Zugriff auf die Lieblingsradiosender.

By Niels Gründel, 18 Februar, 2024

Stereo-Radio-Wecker mit DAB+, Notfall-Warn-Funktion, USB, Bluetooth

Stereo-Radio-Wecker DOR-400. Quelle: PEARL GmbH/www.pearl.de

Der Stereo-Radio-Wecker DOR-400 von VR-Radio informiert im Notfall per Alarmfunktion (EWF), auch im Stand-by-Modus! Über DAB+ hört man seine Lieblingssender. Eigene Musik kommt vom USB-Stick oder wird per Bluetooth zugeführt. Zwei einstellbare Weckzeiten machen das Radio zum Wecker.

Seitennummerierung

  • 1
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt