Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Europa

By Mario Gongolsky, 25 Juni, 2015

Schweden legt Digitalradio auf Eis

Den Elchtest beim Digitalradio DAB+ hat Schwedens Regierung nicht bestanden. Nur sechs Monate nach der Bekanntgabe eines Digitalisierungsplans, der UKW bis 2022 überflüssig machen sollte, fiel die Regierung um und will den Hörfunk auf UKW belassen.

20 Jahre nach der Inbetriebnahme der ersten DAB-Sender verfügt das Land über ein Netz mit gerade einmal 35 Prozent Flächendeckung und zählt bis dato 60.000 Endgeräte. Seit gestern ist klar, dass ein weiterer Ausbau nicht erfolgen wird.

By Mario Gongolsky, 24 Mai, 2015

Digitalradio umgarnt Autohersteller

In Brüssel trafen sich am Mittwoch Zulieferer, Autohersteller und Digitalradioverantwortliche aus Europa zu einem Meinungsaustausch. WorldDMB, das globale Vermarktungsorgan der DAB-Standardfamilie, lud ein und 160 Delegierte kamen. Zu betonen, dass der Trend zum Digitalradio in Europa unumkehrbar sei, war eigentlich überflüssig. Digitalradio wird zur Standardausstattung, weil die Kundennachfrage dies verlangt.

By Mario Gongolsky, 5 Mai, 2015

EU-Kommission will Geoblocking erschweren

Die EU-Binnenmarktfreiheiten sollen auf die digitale Welt ausgedehnt werden. Das Kollegium der Kommissare hat hierfür die wichtigsten Bereiche abgesteckt. Daten sollen demnach nicht länger an Landesgrenzen Halt machen. Vom Geoblocking sind auch Internetradiohörer betroffen. Zahlreiche Anbieter versuchen ihren Online-Hörerkreis national zu begrenzen und liefern damit keine Daten an ausländische Internetanschlüsse.

By Mario Gongolsky, 23 Oktober, 2012

Deutschlandradio und BBC propagieren DAB Euro-Chip

Deutschlandradio und die BBC haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam die von der EBU (European Broadcasting Union) angeregte Einführung eines allgemeinen, europaweiten elektronischen Empfangs-Chips für Radiogeräte zu unterstützen.

Weitere öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten schließen sich dem an. Der Chip soll neuen Radiogeräten den Empfang verschiedener Übertragungs-Standards ermöglichen, wovon nicht nur Radionutzer, sondern auch Rundfunkveranstalter, Handel und Industrie europaweit profitieren würden.

By Mario Gongolsky, 9 September, 2009

IFA 2009: Wenig Neues, viel Verwirrung

Die IFA 2009 brachte Radiohörern wenig Neues. Das Internet ist der einzige Profiteur der Irrungen und Wirrungen des Digital Radio DAB in Deutschland.

By Niels Gründel, 22 April, 2009

Europaweiter Start von Mobil-TV via DVB-SH

DiBcom, weltweit führendes Fabless-Halbleiter-Unternehmen für mobile TV-Lösungen, meldet den Abschluss einer industriellen Partnerschaft für satellitengestützte Dienste von Solaris Mobile. Dieses Unternehmen hat gerade mit dem gelungenen Start der Satelliten-Nutzlast W2A einen Erfolg erzielt. Solaris Mobile will europaweit mobiles Fernsehen sowie In-car, Entertainment-, Informations- und Kommunikationsdienste anbieten. DiBcom liefert Receiver-Lösungen für Übertragungen im DVB-SH Standard.

By Mario Gongolsky, 8 April, 2009

EU schickt stromfressende Netzteile in Rente

Die EU-Kommission hat neue Ökodesign-Bestimmungen für stromsparende externe Netzteile verabschiedet.

By Niels Gründel, 17 Dezember, 2008

Rechtsvorschrift für DVB-H

Die Europäische Kommission hat am 10. Dezember einen entscheidenden Schritt zur Förderung wettbewerbsorientierter Mobilfernsehdienste in der EU unternommen. Sie veröffentlichte Leitlinien für die Genehmigung von Mobilfernsehdiensten, um deren Verbreitung in ganz Europa zu beschleunigen. Die Einnahmen aus dem Mobilfernsehen dürften sich 2013 weltweit auf über 7,8 Milliarden EUR belaufen. Die Einführung kommerzieller Dienste in einigen EU-Ländern vor dem Sommer 2008 zeigt, dass die Verbrauchernachfrage steigt: Allein in den Niederlanden gab es zu Herbstbeginn bereits 10 000 Abonnenten.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 2
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt