Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Buchrezension

Buchvorstellungen rund um die Themen Radio und Radiogeräte.

By Mario Gongolsky, 21 Juli, 2009

Die neue Digitale Rundfunk- und Fernsehwelt

Autor Thomas Riegler verfasst Sach- und Fachbücher in Serie. Kaum ein Monat ohne Neuerscheinung, aber eben auch niemand mit so großer thematischer Routine. In seinem neusten Werk „Die neue Digitale Rundfunk- und Fernsehwelt“ erklärt er die zahlreichen digitalen Übertragungsnormen und versucht sich in der Markteinschätzung.

By Mario Gongolsky, 22 Mai, 2009

Über Stunden und Sekunden

Es gibt Bücher, von denen man nicht glauben würde, sie seien interessant. Ein Buch über Funkuhren, wen mag das denn interessieren? Das Rezensionsexemplar harrte also einige Tage geduldig aus, bis ich des schlechten TV-Programms müde war. Heute weiß ich, dass ich ohne dieses kaum 90-seitige Büchlein nie erfahren hätte, wo die Ursekunde zu Hause ist.

By Mario Gongolsky, 20 Oktober, 2008

Hörzu Radio Guide 2008/2009

Für Radiohörer gibt es auch 2008/09 einen „Hörzu Radio Guide”.

By Mario Gongolsky, 20 Oktober, 2008

Antennenpraxis Scanner-Empfang

Nochmals Funkempfang, diesmal aber Frequenzen über 30 MHz. Thomas Riegler bietet in ”Antennenpraxis Scanner-Empfang” eine sehr umfangreiche Bestandsaufnahme, wie man seinen Funkscanner mit externen Antennen auf die Sprünge helfen kann. Die Bilder im Buch dokumentieren eindrucksvoll die zahllosen Antennenexperimente des Autors, mit allen in Frage kommenden Antennenformen. Für Scanner-Freunde eine sehr spannende Lektüre, die ihren Preis von 14,80 Euro locker wert ist.

By Mario Gongolsky, 20 Oktober, 2008

Theorie und Praxis der Kurzwellenausbreitung

Der VTH-Verlag wartet mit einer Fülle von Neuerscheinungen und Neuauflagen auf. Einige davon sind für Funk- und Radiofreunde höchst interessant.

Beginnen wir mit der Kurzwelle. Wenn es um Fragen der Wellenausbreitung und Ionosphäre geht, vertrauen deutsche Kurzwellenhörer vor allem Dipl. Ing. Gerd Klawitter. Sein Buch Ionosphäre und Wellenausbreitung ist sozusagen deutsche Standardliteratur.

By Mario Gongolsky, 3 April, 2008

Buch: Webradio und Web-TV

Mit dem Titel „Webradio und Web-TV” bringt der Siebel-Verlag bei VTH nun auch ein Buch zum Thema Webradio auf den Markt. Der Ansatz ist dabei ein gänzlich anderer, als bei unserem Buch „WLAN-Internetradios” und das machte die Lektüre auch für uns recht spannend.

By Mario Gongolsky, 13 März, 2008

Buchtipp: Rettet den Transistor

Der Siebel-Verlag hat aktuell das Buch „Transistorradios“ vorgestellt. Auf 74 Seiten finden sich Selbstbauprojekte, Restaurierungstipps und eine gute Portion schwärmerischer Produktbeschreibungen alter Transistorradios.

By Mario Gongolsky, 21 November, 2007

Unser neues Buch: WLAN-Internetradios

Viele Fragen haben uns erreicht, was es denn mit dem Cover auf der Startseite auf sich hat. Es handelt sich um unser neues Buch „WLAN Internetradios”, das ab sofort vorbestellt werden kann. Auf 80 Seiten testen wir die wichtigsten Webradio-Geräte, die den Empfang von Radiostationen aus dem Internet ohne eingeschalteten PC erlauben.

By Mario Gongolsky, 14 November, 2006

Volle Breitseite gegen die ARD

Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) hat die Arbeitsgruppe Kommunikationsforschung München mit einer Analyse des Hörfunks in Deutschland beauftragt. Die Analyse ist in Buchform unter dem Titel „Hörfunk in Deutschland“ beim Vistas-Verlag erschienen und attackiert auf fast 300 Seiten vor allem die ARD.

By Niels Gründel, 24 Mai, 2006

Audiobloggen leicht gemacht

Podcasting ist ebenso vielseitig wie die Leute, die sich dahinter verbergen. Eine Podcasterin der ersten Stunde ist die Journalistin Larissa Vassilian, die unter dem Pseudonym Annik Rubens mit dem spontan gewählten Titel ihres täglichen Podcasts „Schlaflos in München” mehrere Tausend Hörer in ihren Bann zu ziehen weiß.

Die erste Ausgabe von „Schlaflos in München” war in einer Nacht- und Nebelaktion entstanden und wegen großen technischen Ärgers erst gegen halb vier Uhr morgens fertig – daher auch der einprägsame Name.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 2
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt