Erste DAB+-Geräte von Panasonic

Erste DAB+-Geräte von Panasonic

Ort/Quelle
Hamburg/Panasonic

Ab diesem Frühjahr bietet Panasonic Radiohörern Modelle mit DABplus. Denn mit dem RF-D10, einem Digitalradio im Retrodesign, dem Network-HiFi-System SC-PMX9DB, dem HiFi-System SC-PMX7DB und dem Design-System SC-HC49DB stellt Panasonic seine ersten Audio-Produkte mit DAB+ Empfang vor.

Dass Panasonic vom Kofferradio bis zum High-End HiFi System jetzt den Empfang digitaler Radioprogramme über Antenne ermöglicht, liegt an den klaren Vorteilen des Digital Audio Broadcastings (DAB+) gegenüber UKW. Ein rauschfreier Empfang in CD-Qualität, ein riesiges Senderangebot, eine leichte Bedienung und die Möglichkeit, den Hörfunk mit programmbegleitenden Informationen zu verbinden, sind nur einige. 

Alle Panasonic Audio-Neuheiten mit DAB+ Empfang verfügen zusätzlich über einen UKW-Tuner.

Digitalradio RF-D10

Drinnen, draußen, unterwegs – das tragbare Digitalradio RF-D10 mit DAB+ und UKW-Empfang ist praktisch überall zuhause, denn wahlweise versorgt es sich über das Netzteil oder Batterien mit Energie. Fünf voreingestellte Equalizereinstellungen und ein 10 cm-Full Range-Lautsprecher sollen einen eindrucksvollen Klang ermöglichen. Alternativ ist über den 3,5-mm-Stereo-Kopfhöreranschluss ein ungestörter Hörgenuss möglich. Das beleuchtete, 2-zeilige Dotmatrix-LC-Display zeigt programmbegleitende Textinformationen wie Titel, Interpret und Albumname an. Über zehn Speichertasten sind die Lieblingssender nur einen Tastendruck entfernt. Mit seiner Sleep- und Weckfunktion begleitet das RF-D10 Radiofans vom Aufstehen bis zum Einschlafen.

Das RF-D10 ist ab März in Schwarz und Weiß erhältlich. Es kostet in der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers 79,99 €.

Merkmale:

  • Netz- und Batteriebetrieb
  • DAB/DAB+- und UKW-Tuner
  • Breites Dotmatrix LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung
  • Sleep- und Wecktimer
  • 10 Speichertasten

SC-PMX9DB

Aus dem SC-PMX9 wird das SC-PMX9DB. Panasonic ergänzt das Leistungsspektrum des HiFi-Highlights aus 2013 um den DAB+ Empfang. Eine herausragende Klangqualität, hochwertige 3-Wege-Bassreflex-Lautsprecher und 120 Watt (RMS) Ausgangsleistung machen aus dem Digitalradio den reinsten Hörgenuss verspricht der Hersteller.

Das SC-PMX9DB ist ab April im Fachhandel erhältlich und kostet in der unverbindlichen Herstellerpreisempfehlung 499 €.

Merkmale:

  • Digitalradio (DAB+)/UK- Empfang
  • Musik zuspielen über Airplay, DLNA oder Bluetooth
  • 120 Watt (RMS) Ausgangsleistung
  • iPhone5-Dock, USB-Anschluss und Stereo-Cinch-Eingang

SC-PMX7DB

Das kompakte HiFi-System SC-PMX7 mit 2 x 60 Watt (RMS) Ausgangsleistung gibt es ab April 2014 auch in einer Version für alle Digitalradiofans und die, die es werden wollen – zu erkennen an der „DB“-Endung im Modellnamen. Es soll über eine hervorragende Klangqualität verfügen. Es spielt Musik außerdem von CD, USB-Speichern, über den UKW-Tuner und in reinster Audioqualität vom integrierten iPhone-5-Dock ab. Musikfans können ihre Musik außerdem per Bluetooth mühelos an das SC-PMX7DB streamen.

Das SC-PMX7DB wird im April in Silber erscheinen und laut unverbindlicher Herstellerpreisempfehlung 299,00 € kosten.

Merkmale:

  • Digitalradio (DAB+)/UKW-Empfang
  • Musik per Bluetooth zuspielen 
  • 120 Watt (RMS) Ausgangsleistung
  • iPhone5-Dock, USB-Anschluss und Stereo-Cinch-Eingang

SC-HC49DB

Klarer Klang, dynamische Bässe und Blickfang-Qualitäten sollen die Merkmale des SC-HC49DB sein. Die zweite Generation des LincsD-Verstärkers verspricht viel Klanggenuss mit 40 Watt (RMS) Ausgangsleistung im DAB+/UKW-Betrieb sowie bei Wiedergaben über das iPhone-5-Dock, von CD und vielen anderen Geräten. Über Bluetooth können Anwender außerdem Musik an das SC-HC49DB streamen.

Das SC-HC49DB erscheint im April in Schwarz und kostet nach der unverbindlichen Herstellerpreisempfehlung 249 €.

Merkmale:

  • CD-Spieler, iPhone-5-Dock und USB-Eingang
  • Digitalradio (DAB+)/UKW-Empfang
  • NFC und Bluetooth
  • 40 Watt (RMS) Ausgangsleistung