Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Vorstellung

By Mario Gongolsky, 1 August, 2008

World Wide Radio 1

2-Digital bringt das World Wide Radio kurz WWR1 genannt, in den Handel.

Jede Rundfunkanstalt, die ihr Programm ins Web eingespeist hat, kann mit dem Internetradio gehört werden. Dabei ist es egal ob diese aus Asien, Europa, Amerika oder Afrika sendet. Alleinige Voraussetzung für den Empfang ist ein DSL-Internetanschluss. Das WWR1 verbindet sich beim Einschalten automatisch mit dem Internet, wahlweise per Kabel (LAN) oder per Funk (WLAN). Das WWR1 unterstützt auch sicherheitsgeschützte Verbindungen (WEP / WPA).

By Mario Gongolsky, 9 Juli, 2008

DNT-Erfolg verpflichtet

Mit dem IPdio gelang DNT ein ordentlicher Erfolg. Nun legt die Drahtlose Nachrichten Technik aus Dietzenbach in Sachen Internetradio tüchtig nach. Mit dem IPdio mini Pro und der Micro-Stereoanlage IPmicro möchte man an den Erfolg weiter anknüpfen.

By Mario Gongolsky, 22 Juni, 2008

Starry, die WLAN-Knutschkugel

Ei, ei, ein WLAN-Radio. Das Starry 7 des koreanischen Herstellers DM Technology ziert deutsche Sideboards und Schreibtische zum Günstigpreis.

By Mario Gongolsky, 9 Mai, 2008

Aus dem Testlabor: Revo Blik

Im Moment steht das „Blik Internet-Radio” von Revo auf dem Prüfstand, unmittelbar danach folgt vom selben Hersteller die „Blik Radio-Station” mit Webradio und DAB+. Das schnuckelige „Blik Internet-Radio” ist flammneu in einer technischen Verfassung eingetroffen, die zum Testabbruch führte.

By Niels Gründel, 21 April, 2008

Mehr Tischradio von Denon

Denon bietet mit seinen Tischradio-Modellen S-52 und S-32 „All in One-Audio-Systeme”, mit denen sich Musikarchive vom iPod oder Computer ebenso abspielen lassen wie sich kabellos Internet-Radio hören lässt.

By Niels Gründel, 5 April, 2008

Neues DAB-Autoradio: Nashville DAB47

Mit dem Nashville DAB47 stellt Blaupunkt das Nachfolgemodell für den Nashville DAB35 vor. Zu den Features gehört auch das Aufnehmen, Speichern und Abspielen von DAB-Programmen auf SD-Karte, zwei unabhängige Aufnahmetimer, ein TMC-Datenausgang (UKW/DAB) für dynamische Navigation und ein optionales Interface für iPods.

So abgelegen wie Nashville in Tennessee, so still ist es auch um Radios mit DAB geworden. Doch vor kurzem hat Blaupunkt den Nachfolger für sein DAB35-Radio eingeführt, das Nashville DAB47.

By Mario Gongolsky, 7 Dezember, 2007

Venzero mini: MP3-Player mit WLAN-Radio

Auf der Funkausstellung in Berlin zeigte der deutsch-britische Hersteller Venzero bereits den LINQ Mediaplayer mit WLAN-Empfang für Online-Radio. Mit dem Venzero LINQ mini hat man einen weiteren WLAN-Player nachgelegt – und das zu einem Preis, der uns frohlocken lässt.

By Mario Gongolsky, 13 Juni, 2007

Onkyo T-4555: Modullösung für DAB

Das waren noch Zeiten, als man als Hersteller fast die ganze Welt mit einem UKW-Radio bedienen konnte. Die neue Zeit erfordert offene Konzepte für unterschiedliche Märkte. HiFi-Hersteller Onkyo präsentiert im Tunerbereich eine Modullösung. UKW oder UKW-MW-DAB? Das entscheidet der Kunde nun ganz allein.

By Niels Gründel, 15 November, 2006

Radix für Radiofreunde

Ein neuer digitaler Satellitenreceiver von Radix unter der Bezeichnung Alpha 3000 PVR zeichnet sich als besonders günstiges Einstiegsgerät in die Welt der Festplattenrekorder aus. Zusätzlich bietet er ein alphanumerisches Display für die Radiofans unter den Satellitenfreunden.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 31
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt