Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

Vorstellung

By Mario Gongolsky, 9 August, 2010

1&1 setzt weiter auf Internetradio

DSL-Nutzer, denen die Musik lokaler Radioprogramme zu einseitig ist und die lieber weltweit ihre Lieblingsmusik auswählen, können ab sofort das neue "1&1 AudioCenter" bestellen. Mit dem Gerät des französischen Unternehmens Sagemcom, versucht 1&1, seine Netzdienstleitungen interessant zu machen.

By Mario Gongolsky, 14 Juli, 2010

Sony und Isignia setzten auf Chumby-Widgets

Chumby Industries klingt großartig, ist aber noch ein kleiner Fisch im Radio-Karpfenteich. Mehr als die Hardware, begeistert aber wohl der Marktplatz der Chumby-Widgets. Sony und Isignia bedienen sich jetzt an dieser Quelle für Widgets aller Art.

By Mario Gongolsky, 6 Juli, 2010

Webradio: Schlauer Bluetooth-Stick

Mit einem pfiffigen Bluetooth-Stick macht der ungarische Hersteller Dension von sich reden. Jeder, der ein schnelles 3G-Mobiltelefon mit Bluetooth und ein Autoradio mit USB-Eingang hat, kann mit diesem Stick im Auto seine Lieblingswebradiostationen empfangen.

By Mario Gongolsky, 7 Juni, 2010

Hotspot für unterwegs

TrekStor bringt einen ultraportablen UMTS/HSDPA-Router für die Hosentasche auf den Markt: Der "TrekStor Portable WLAN HotSpot" bietet bei vorhandener UMTS-Karte einen drahtlosen Internetzugang für bis zu fünf Geräte.

By Mario Gongolsky, 2 Juni, 2010

LG N1T1 NAS mit DVD-Brenner

Um die Segungen einer Netzwerkfestplatte in mehr Haushalte zu bringen, stattet LG seine N1T1 ab sofort mit einem iTunes-Gutschein aus. Auch ohne Gutschein ist das schicke Gerät einen näheren Blick wert.

By Niels Gründel, 29 April, 2010

Fritz-Wlan-Repeater jetzt als Internetradio nutzbar

Nach Durchführung eines kostenlosen Firmware-Updates sind nun fünf voreingestellte Internetradio-Stationen auf dem Fritz-Wlan-Repeater verfügbar, weitere Sender lassen sich frei auswählen. Gespeichert werden können maximal 20 verschiedene Stationen. Alle relevanten Informationen zu den Sendern sind dabei auf dem Display des Repeaters ablesbar. Der Sender-Wechsel vollzieht sich via Touch-Screen oder über den Browser. Eine Stereoanlage kann per Kabel an den Repeater angeschlossen (digital/SPDIF oder analog/Line-out) werden.

By Mario Gongolsky, 30 März, 2010

Chordette Gem: Von Bluetooth zu Hi-Fi

Mit der Chordette Gem ist es möglich, Musikdaten von nahezu jedem Bluetooth-fähigen Gerät, zum Beispiel von Notebooks, MP3-Playern oder Handys, verlustfrei und ohne jegliche Datenkompression drahtlos zu empfangen und an eine Stereoanlage weiterzuleiten

By Mario Gongolsky, 30 März, 2010

Klangstarke HiFi-Micro-Anlage mit Internetradio

Mit Farbdisplay, Internetradiotuner und eingebauter Festplatte schickt Philips die Micro-Anlage MCi 900 in den Handel. Dank der so genannten SoundSphere-Lautsprecher mit schwebend aufgehängten Hochtönern, soll die Anlage durch eine natürliche Tonwiedergabe begeistern.

By Mario Gongolsky, 4 März, 2010

CeBIT: Schicke WLAN-UKW-Kombi von Sagem

Mit einem optisch gelungenen WLAN-UKW-Kombiradio kann Sagem auf der CeBIT aufwarten. Das Sagemcom RM50 soll durch einfache Bedienung positiv auffallen. Als Verkaufspreis werden 99 Euro genannt.

By Mario Gongolsky, 17 Februar, 2010

Willkommen im Raumfeld

Die Berliner Firma Raumfeld hat mit seinen Systemkomponenten WLAN-Audio und Radio kompromisslos zu Ende gedacht. Mit voller Kontrolle von der Festplatte bis zur Lautsprechermembran schlagen die Berliner einen neuen Weg ein.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 24
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt