Der Hersteller der Marke XORO hat mit dem DAB 100 und dem DAB 200 gleich zwei kompakte Radios für den neuen digitalen Radiostandard DAB+ auf den Markt gebracht.
Marantz hat mit dem SR6011 nun ein weiteres Modell seiner Heimkino-Generation des Jahres 2016 vorgestellt. Nach dem kürzlich präsentierten NR1607 im Slim-Design und dem SR5011 in Standardgröße steht der neueste SR6011 für ein höheres Niveau der Fertigungsqualität, der akustischen Leistung und der Funktionen für den modernen Heimkino-Enthusiasten. Sein herausragendes Merkmal sind die 9 Endstufen mit jeweils 185 Watt, die für mehr Flexibilität bei Mehrraum- und 3D-Audio-Konfigurationen sorgen.
Marantz hat ein neues Mitglied seiner 2016er Heimkino-Produktreihe vorgestellt. Nach dem kürzlich angekündigten NR1607 im Slim-Design, folgt nun der neue SR5011 in Standardgröße. Der 7.2-Kanal-Netzwerk-AV-Receiver beeindruckt mit 180 Watt pro Kanal sowie mit besonders hochwertigen und sorgfältig selektierten Audiokomponenten, gepaart mit fortschrittlicher kabelloser Konnektivität.
Das Internetradio „Auna Connect 150 BK 2.1“ ist ein DAB-/DAB+-Digitalradio und Multimedia-Player in einem Gerät. Es ermöglicht das Empfangen von Internetradio-Stationen über (W-)LAN und dient zugleich als Netzwerk-Player.
Marantz hat den Startschuss für die Heimkino-Modellgeneration des Jahres 2016 gegeben. Der Netzwerk-AV-Receiver NR1607 knüpft an die Erfolgsgeschichte beliebter Modelle in kompakter Bauform (Slim-Design) an. Er wurde speziell für Heimkinoenthusiasten entwickelt, denen es auf platzsparendes und elegantes Design ankommt, und die gleichzeitig keine Kompromisse bei der Leistung machen möchten. Der NR1607 unterstützt die neuesten Audio- und Videotechnologien, ist WLAN-fähig, hat eine einfach aufgebaute Bedienlogik und unterstützt Energiesparfunktionen.
JVC hat mit dem neuen KW-DB92BT ein bestens ausgestattetes Doppel-DIN-Autoradio vorgestellt, das die Vorteile von Digitaltechnik und Bluetooth vereint. Radioempfang in allerbester Klangqualität und intelligentes Zusammenspiel von Smartphone und Autoradio via Bluetooth ist sicher. Gleichzeitig zeichnet sich der DAB+-Receiver durch große Funktionsvielfalt und Bedienungskomfort aus und lässt sich über die ergonomisch gestalteten Bedientasten zielsicher und bequem bedienen.
Der neue USB-/CD-Receiver KD-DB97BT von JVC bietet eine hochwertige Ausstattung mit innovativen Technologien wie Digitalradio, Bluetooth-Streaming, AOA 2.0 Smartphone-Anbindung und – nach Herstellerangaben – vorbildlichem Bedienkomfort. Das Autoradio versteht sich mit iPods/iPhones ebenso gut wie mit Android-Smartphones und bietet eine Vielfalt von Funktionen und Komfortmerkmalen, die den DAB-Receiver zum perfekten Entertainer machen sollen.
Kaum größer als eine Streichholzschachtel verfügt das kleine Albrecht 72 dennoch über Digitalradio-Empfang für unterwegs. Zusätzlich oder alternativ zum Handy oder Smartphone ist der Winzling mit Kopfhörern ein Begleiter beim Sport im Fitnessstudio, beim Joggen im Park, bei Fahrten im Bus oder Zug sowie vielen weiteren In- und Outdoor-Aktivitäten.
Nicht nur das gerundete Radiogehäuse aus Holz erinnert an die 50er bis 70er Jahre, deren Design gleichsam attraktiv wie elegant ist und auch zukunftsweisende, avantgardistische Elemente aufgreift. Der Bügelgriff, große und hochwertige Drehknöpfe auf der Oberseite sowie kleinere Tasten auf der Vorderseite, jeweils aus poliertem Aluminium, sollen das neue DAB+-Radio Albrecht DR 850 zum Blickfang im gesamten Wohnraum, der Küche oder im Arbeitszimmer machen.
Das „sonoroCD 2“, Nachfolger des „sonoroCD“, ist ab sofort im Handel erhältlich. Über das Gerät lassen sich nun auch Leuchtmitteln im selben Raum per Bluetooth steuern. In Kombination mit Musik und vorinstallierten Relax-Klängen soll dies Abhilfe bei Schlafstörungen verschaffen. Mit seinem Design soll sich das Musiksystem harmonisch in jedes Schlafzimmer einfügen.