Neuer Netzwerk-Vollverstärker von Denon

Denon Digitalverstärker PMA-150H, Foto: Sound United

Mit dem PMA-150H stellt Denon seinen neuen Netzwerk-Vollverstärker vor: Er verbindet im edlen Design alle gängigen digitalen und analogen Quellen miteinander. Der Kompaktverstärker verfügt über einen USB-DAC und einen UKW-/DAB+-Tuner. Mit der integrierten HEOS-Technologie ist der Zugriff auf Musikquellen über WLAN, Bluetooth, Apple Airplay 2, Spotify Connect etc. nahezu grenzenlos.

DAB+-Tuner für die HiFi-Anlage

VR-Radio DOR-280.bt, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Ein neuer, preiswerter Tuner ermöglicht die Aufrüstung der eigenen HiFi-Anlage um den Empfang von Digitalradio. Und analoges UKW-Radio kann der Tuner ebenfalls empfangen.

Ab sofort hört man DAB+ auch auf dem analogen Soundsystem. Und hat man einmal eingeschränkten Empfang, schaltet man einfach auf UKW-Empfang um.  Das beleuchtete LCD-Display zeigt neben Sender-Informationen auch Titel, Interpret, Datum und Uhrzeit an.

Zur Verfügung stehen insgesamt zwölf Speicherplätze für die eigenen Lieblings-Sender – jeweils sechs digitale und analoge Sender lassen sich so speichern.

Stereo-Netzwerk-Receiver im Slim Design

Stereo-Netzwerk-Receiver NR1200, Quelle: Marantz

Marantz hat seinen neuen leistungsstarken Stereo-Netzwerk-Receiver NR1200 vorgestellt. Der Zwei-Kanal-Receiver wurde von Grund auf neu entwickelt. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Soundbar erhält man eine hochwertigere Tonqualität, ohne gleich den Sprung zu einem Multikanal-AVR machen zu müssen.

Ein Chip für alle Radiowellen

Der neue Chorus 4 ist die Basis von Venice X. Foto: Gerd Altmann/Pixabay, CC0

Frontier Smart Technologies hat mit dem Chorus 4 den weltweit ersten integrierten Smart-Radio-Chip auf den Markt gebracht. Er unterstützt den Empfang von Internet-Radio, DAB/DAB+ und UKW. Die von Frontier auf dem Chip basierende Lösung Venice X ermöglicht es, Radio-Herstellern direkt auf diese Funktionalitäten zuzugreifen. Sie können so schnell und kostengünstig hochwertige Radiogeräte bauen.

Kompaktanlage mit Digitalisierer für Schallplatten und Kassetten

Auvisio MHX-620.dab, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Der Plattenspieler und Digitalisierer MHX-620.dab mit DAB+ und Bluetooth 4.2 spielt die Lieblingsmusik von verschiedensten Medien und rettet alte Schätze in das digitale Zeitalter.

Lieblings-Musik mit der kompakten Anlage von Auvisio lässt sich digital von CD, USB-Stick und Speicherkarte oder nostalgisch von Schallplatte und Kassette genießen. Zudem ist Radioempfang per DAB+ in digitaler Qualität möglich, alternativ auch das analoge UKW-Radio. Bis zu 20 Sender lassen sich zum schnellen Senderwechsel als Favoriten abspeichern.

Musik-Streaming-fähigen Stereo-Netzwerk-Receiver

Denon DRA-800H, Quelle: D&M

Denon hat seinen ersten Musik-Streaming-fähigen Stereo-Netzwerk-Receiver mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten vorgestellt – den DRA-800H. Er wurde für Freunde der klassischen Stereo-Musikwiedergabe entwickelt, die die Kraft, Präzision und detailreiche Wiedergabe der Stereoverstärker von Denon erleben möchten, ohne auf Streaming-Dienste oder TV-Anschlüsse verzichten zu müssen, so der Hersteller. Das Gerät vereint eine dedizierte, qualitativ hochwertige Zweikanal-Wiedergabe und zeitgemäße Anschlussmöglichkeiten für 4K-Ultra HD-Video mit HDMI ARC.

Kompakte Musik-Zentrale mit Bluetooth, Internetradio und CD

VR-Radio IRS-680, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Das Stereo-Internetradio von VR-Radio mit der Bezeichnung IRS-680 hat zudem einen CD-Player an Bord, DAB+- und UKW-Radio, Bluetooth und ist damit eine kompakte Möglichkeit, die Radiovielfalt aus aller Welt nach Hause zu holen und die eigene Musik-Sammlung zu genießen.

Die große weite Welt des Radios lässt sich per WLAN ohne laufenden PC erkunden; ebenso hört man deutschlandweites DAB+- sowie lokale UKW-Sender.

Per WLAN lässt sich ebenso die eigene MP3-Sammlung streamen oder man überträgt Musik kabellos per Bluetooth von Smartphone und Tablet.

Mobiler Weltempfänger

VR-Radio IRS-230, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Die Welt des Internet-Radios empfängt das VR-Radio IRS-230. Das Gerät bringt Musik aus der ganzen Welt ins Haus, ermöglicht Musikstreaming über das Netz, und holt einen mit zwei Weckzeiten und Schlummerfunktion sanft aus dem Schlaf.

Neben Internet-Radio per WLAN verbindet sich das Stereo-Radio auch mit dem drahtlosen Heimnetzwerk für den Zugriff auf die eigene digitale Musiksammlung zum Streaming.

Überall-Radio Traveller 420

Das Überall-Radio Traveller 420. Quelle: Sangean

Sommerzeit ist Reisezeit. Wer unterwegs im Hotel, im Ferienhaus oder auf dem Campingplatz nicht auf Radioempfang in exzellenter Soundqualität verzichten möchte, liegt mit dem Überall-Radio Traveller 420 aka DPR-42BT von Sangean genau richtig. Der kompakte Wellenreiter bietet mit DAB+, UKW und Bluetooth eine zeitgemäße technische Ausstattung.

Ausgestattet mit DAB+- und UKW-Tuner bietet der Traveller 420 Zugang zur gesamten Programmvielfalt via Antenne. 40 Speichertasten – je 20 für DAB+ und 20 für UKW – schaffen genügend Platz für eigene Favoritensender.

DAB+ im ersten Halbjahr 2019

Foto: Erich Westendarp/pixabay.com, CC0

Digitales Radio DAB+ ist so beliebt wie nie: Mit laut WorldDAB 75 Mio. weltweit verkauften DAB+-Empfängern und laut HEMIX mehr als 1,4 Mio. verkauften DAB+-fähigen Endgeräten 2018 in Deutschland setzt der digitale Radiostandard von heute neue Bestmarken.