Echtes Radio

Das Internetradio des britischen Herstellers Intempo mit der Bezeichnung GX-01 unterscheidet sich auf den ersten Blick in nichts von einem der vielen Radioempfangsmaschinen der jüngeren Zeit im klassischen Retro-Design. Es braucht schon mehr, um zu erkennen, dass es sich bei diesem Vertreter um ein Internetradio handelt: Erst die Rückseite gibt darüber Aufschluss.

All-round-Handy mit DAB, DMB, DVB-H und DVB-T

E-ten hat mit dem All-round-Mobiltelefon Glofiish V900 ein Gerät angekündigt, das sich beinahe auf alle Übertragungsstandards versteht, die weltweit für mobilen Rundfunk eingesetzt werden – zumindest in Europa und Asien.

KEF will Digital Radio für Deutschland erneut erfinden

Der 16. Bericht der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) erzürnt die Gemüter bei den Vorreitern der bisherigen Digitalisierungsversuche des Radios in Deutschland. Vom Bremsanker gegen die von ARD, Deutschlandradio und Privaten getragene DABplus-Digitalisierungsinitiative profitieren Systeme, deren vermarktbare Mehrwerte wohl erst noch erfunden werden müssen.

Große Idee, kleiner Fritz: Fritz-Mini im Test

Fritz-Mini ist Webradio, Streaming-Client und (VoIP-)Telefon in nur einem Gerät. Es kann ausschließlich an den Fritz-Boxen Fon WLAN 7270, 7170 und 7141 betrieben werden. Schon erstaunlich, was ein kleines Telefon mit Anschluss ans WWW so alles kann.

Philips mit Rhapsody-Integration

Philips und RealNetworks haben eine neue Nutzungsmöglichkeit für den von Real und MTV-Networks betriebenen Rhapsody-Dienst angekündigt, der Musik gleich über zwei Produktlinien von Philips zu den Nutzern bringen soll – zu Hause und unterwegs.

Die ersten digitalen Audio-Devices aus der Zusammenarbeit von Philips und Rhapsody werden in Kürze erwartet; erste Prototypen konnten auf den Messeständen der Unternehmen bei der „International Consumer Electronics Show” in Las Vegas bewundert werden.

Problemfall Handy-TV

Der Verkauf des mobilen Fernsehens auf Basis von DMB durch den Betreiber MFD verläuft schleppend und der geplante Neustart auf DVB-H-Basis steht ebenfalls unter einem schlechten Stern.

Venzero mini: MP3-Player mit WLAN-Radio

Auf der Funkausstellung in Berlin zeigte der deutsch-britische Hersteller Venzero bereits den LINQ Mediaplayer mit WLAN-Empfang für Online-Radio. Mit dem Venzero LINQ mini hat man einen weiteren WLAN-Player nachgelegt – und das zu einem Preis, der uns frohlocken lässt.

WLAN-Radio für 10 Euro

Ein Prototyp wurde bereits auf der Consumer Electronics Show CES in Las Vegas im Januar gezeigt, doch nun konnte die Entwicklung erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Noch vor Weihnachten sollen die ersten Geräte käuflich zu erwerben sein: Ein WLAN-Radio für geradezu lächerliche zehn Euro? Nicht ganz, aber fast.

Unser neues Buch: WLAN-Internetradios

Viele Fragen haben uns erreicht, was es denn mit dem Cover auf der Startseite auf sich hat. Es handelt sich um unser neues Buch „WLAN Internetradios”, das ab sofort vorbestellt werden kann. Auf 80 Seiten testen wir die wichtigsten Webradio-Geräte, die den Empfang von Radiostationen aus dem Internet ohne eingeschalteten PC erlauben.

UKW-digital: DRM+ vielleicht, HD-Radio eher nicht

Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz und die FH Kaiserslautern haben Ergebnisse aus umfassenden Laboruntersuchung über den störungsfreien Einsatz von DRM+ und HD-Radio im UKW-Bereich veröffentlicht. Aus technischer Sicht, ist DRM+ im Vorteil.