Aus dem Testlabor: Revo Blik

Im Moment steht das „Blik Internet-Radio” von Revo auf dem Prüfstand, unmittelbar danach folgt vom selben Hersteller die „Blik Radio-Station” mit Webradio und DAB+. Das schnuckelige „Blik Internet-Radio” ist flammneu in einer technischen Verfassung eingetroffen, die zum Testabbruch führte.

Interesse am bundesweiten Digitalradio

(DLM/LMSaar) - Auf ein „überraschend umfangreiches und differenziertes Interesse” ist nach Auskunft des Hörfunkbeauftragten der DLM und Direktors der LMS, Dr. Gerd Bauer, die Aufforderung der DLM zur Abgabe von Interessensbekundungen (Call for Interest) zur Nutzung digitaler terrestrischer Übertragungskapazitäten für bundesweite und länderübergreifende Hörfunkangebote vom 19. März 2008 getroffen.

DRM-Tests in Alaska, Radio aus China

Es ist still geworden um Digital Radio Mondiale. Hauptgrund: Die Hersteller sind nicht motiviert den Standard zu unterstützen. Der DRM-Push kommt von Osten: Russland und China wollen DRM-Radios produzieren. In den USA ist man bisher so gar nicht an DRM interessiert. Ausgerechnet Alaska, also der entlegenste Bundesstaat, will DRM-Tests durchführen.

Highend 2008: Digitalradio im Wartehäuschen

Der deutsche Markt wäre zwar wichtig für die Entwicklung von Digital Radio in Europa, aber während man in Deutschland weiter gemütlich in Arbeitskreisen kuschelt, diktiert der Markt die neuen Entwicklungen.

Mehr Tischradio von Denon

Denon bietet mit seinen Tischradio-Modellen S-52 und S-32 „All in One-Audio-Systeme”, mit denen sich Musikarchive vom iPod oder Computer ebenso abspielen lassen wie sich kabellos Internet-Radio hören lässt.

Pure Highway

Kein Digitalradio ab Werk, aber eine UKW-CD-Kombination mit Lenkradfernbedienung? Im Pure-Heimatland möchten die Kunden das nicht länger hinnehmen und genau darin liegen Chancen für das Pure Highway, einem DAB-Radioadapter für das Auto. Das Gerät funkt Digital Radio kurzerhand per UKW ins Fahrzeug-eigene Radio. Ein Test soll klären, ob die Lösung auch in Deutschland für Furore sorgen kann.

Sonnenfinsternis im Osten

Wegen der eingestellten DAB-Förderung in Sachsen streicht nun auch Sunshine live - im Wesentlichen das einzige Zugpferd für jüngere Radiohörer – das digitale Segel. Zurück bleibt eine junge Fangemeinde, die sich mit DAB-Taschenradios und DAB-Autoradios versorgte, um keine Minute auf ihr Programm verzichten zu müssen. Und die sind jetzt richtig sauer.

Neues DAB-Autoradio: Nashville DAB47

Mit dem Nashville DAB47 stellt Blaupunkt das Nachfolgemodell für den Nashville DAB35 vor. Zu den Features gehört auch das Aufnehmen, Speichern und Abspielen von DAB-Programmen auf SD-Karte, zwei unabhängige Aufnahmetimer, ein TMC-Datenausgang (UKW/DAB) für dynamische Navigation und ein optionales Interface für iPods.

So abgelegen wie Nashville in Tennessee, so still ist es auch um Radios mit DAB geworden. Doch vor kurzem hat Blaupunkt den Nachfolger für sein DAB35-Radio eingeführt, das Nashville DAB47.

Buch: Webradio und Web-TV

Mit dem Titel „Webradio und Web-TV” bringt der Siebel-Verlag bei VTH nun auch ein Buch zum Thema Webradio auf den Markt. Der Ansatz ist dabei ein gänzlich anderer, als bei unserem Buch „WLAN-Internetradios” und das machte die Lektüre auch für uns recht spannend.

XM und Sirius werden eins

Die Satellitenradio-Betreibers XM und Sirius haben von der US-Kartellbehörde grünes Licht für den Zusammenschluss erhalten. Beide Pay-Radio-Betreiber haben bisher rote Zahlen geschrieben. Der eine mehr, der andere weniger. Die Aktien von XM und Sirius machten nach Bekanntwerden der Entscheidung jeweils einen Kurssprung.