Der treue Kern der heutigen Radiohörer ist mit volumigen Kofferradios groß geworden. Die Firma Avox präsentiert gleich ein dreiteiliges WLAN-Radio Programm, bei dem vor allem die elegante Kofferradio-Variante schnell einen Fanclub zusammen kriegen sollte.
In der Schweiz ist Digitalradio im Aufwind. Die neusten Zahlen zeigen eine klare Zunahme bei den Verkäufen: 2008 wurden gut 120 000 Geräte verkauft, sechsmal so viele wie 2007.
Geplant ist, ab Herbst 2009 DRS Musikwelle in der Suisse romande und World Radio Switzerland in der Deutschschweiz aufzuschalten.
Der künstliche Hype um das Iphone von Apple kühlt sich langsam ab, jetzt kann das neue Google-Handy G1 mit seinem Betriebssystem Android in den Fokus der Berichterstattung rücken. Es ist erst wenige Wochen auf dem deutschen Markt erhältlich und der Mobil-TV-Service von dailme.tv ist nun auf Android portiert worden.
Farbenfroh und umweltfreundlich: Das neue Roberts Radio Solar DAB liegt voll im Trend „grüner“ Unterhaltungselektronik. Wer den Akku im Tageslicht aufgeladen hat, kann mehrere Nächte ohne Steckdose digitales Radio hören.
Immer leichter zu handhaben und immer günstiger. Auf der CeBIT werden alle jene fündig, die Ihre Musiksammlung in der ganzen Wohnung abrufbar haben möchten. Gute Nachrichten auch für WLAN-Internetradio-Besitzer.
Für das Radio ist ein Innovationsstau zu beklagen, der auch auf Hightech-Messen wie der CeBIT zu beobachten ist. Die ARD zeigt in CeBIT-Halle 6 dieses Jahr zusammen mit dem Institut für Rundfunktechnik die Möglichkeiten des TPEG-Datenprotokolls. Für reinHÖREN-Leser ist das ein „alter Hund“.
Auf der CeBIT präsentiert der NDR federführend für die ARD-Landesrundfunkanstalten den TPEG-Verkehrsservice. „Premiere hat in diesem Jahr eine neue Technik für universelle Reise- und Verkehrsinformationen“, textet die offizielle Pressemitteilung.
Radio Bonheur, Radiomarktführer an der Côtes d'Armor und die Littoral Média, eine bretonische Gesellschaft, die in ein DRM-Sendezentrum investierte, haben einen Vertrag zur Verbreitung ihrer Radiosendungen im DRM-Standard geschlossen.
Ab sofort kommen die Squeezebox-Nutzer in den Genuss einer noch größeren Musikauswahl: Der preisgekrönte Musikabonnement-Service Napster unterstützt jetzt die Logitech Squeezebox-Familie. Mit dem vorhandenen kabellosen Heimnetzwerk und einem Squeezebox-Player wählen die Musikliebhaber aus sieben Millionen Songs ihre persönlichen Hits für die Wiedergabe in jedem beliebigen Zimmer aus.
Die neue Fritz-Box Fon WLAN 7390 pumpt 100 Mbit/s durch die Luft und hat sogar einen kleinen Netzspeicher mit an Bord. Auf der CeBIT 2009 wird das neue Stück vorgestellt.
Mit einer gesunden Skepsis schauen Chronisten in aller Welt auf die Versuche, das Radio ins Digitalzeitalter zu überführen. Die Industrie reagiert beinahe wahllos mit neuen Geräteangeboten, von denen einige durchaus aufregend sind.