Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

BBC mit Testlauf für Mobile-TV

Die BBC hat einen Beta-Test mit speziell angepassten Auflösungen für den mobilen Empfang von Fernsehprogrammen gestartet, auch Radioprogramme sollen im Test Berücksichtigung finden. Das erklärte Ziel ist es, jüngere Nutzer an die staatliche Sendergruppe zu binden.
Die Programme können nur auf wenigen Smartphones der Hersteller HTC, Motorola, Palm, Samsung und Sony Ericsson wiedergegeben werden.

Rundfunk in Österreich erhält massive Subventionen

Sowohl die Öffentlich-rechtlichen als auch die Privaten erhalten in Österreich Geld des Steuerzahlers, um deren Überleben zu sichern. Bedacht wird sogar der digitale Hörfunk, der im österreichischen Hoheitsgebiet bisher lediglich durch Eindringlinge jenseits des Staatsgebietes stattfindet.

Sprachlich umschrieben werden die Hilfsspritzen für die einzelnen Veranstalter als Fördergelder. Offiziell soll damit der Medienstandort Österreich etabliert und die Sicherung der Meinungsvielfalt gewährleistet werden.

Exklusive DAB-Programme gestartet

Visionär oder waghalsig? Die DMG Radio startete bereits vor dem offiziellen DABplus-Start zwei neue exklusive Radioprogramme in Australien. Der frühe Vogel fängt den Wurm.

Europaweiter Start von Mobil-TV via DVB-SH

DiBcom, weltweit führendes Fabless-Halbleiter-Unternehmen für mobile TV-Lösungen, meldet den Abschluss einer industriellen Partnerschaft für satellitengestützte Dienste von Solaris Mobile. Dieses Unternehmen hat gerade mit dem gelungenen Start der Satelliten-Nutzlast W2A einen Erfolg erzielt. Solaris Mobile will europaweit mobiles Fernsehen sowie In-car, Entertainment-, Informations- und Kommunikationsdienste anbieten. DiBcom liefert Receiver-Lösungen für Übertragungen im DVB-SH Standard.

Zubehör: Antennenweiche für DAB-Radios

Viele DAB-Radios empfangen sowohl im Band III (um 200 MHz) als auch im L-Band (um 1.450 MHz). Trotzdem hat kein DAB-Radio zwei Antennenanschlüsse. Das Problem lässt sich für 14,90 Euro lösen.

Programmtipp: Webradio erläutert Delfintherapie

„Radio4Humans“ gestaltet gemeinsam mit „Tiger Radio“, „Radio Flying Angelz“, „lightradio“ und „Radio Heavens Place“ eine Sondersendung zum Thema Delfintherapie.

vTuner für iPhone und iPod-Touch

Statt sein iPhone mit zahllosen Einzel-Applikationen der Radiosender vollzukleistern, bietet die „vTuner Radio App“ 7.000 Sender auf einen Streich.

Maximum MR-2000: DAB+ und Webradiotuner

Aus Dänemark kommt von der Firma Kjaerulff1 unter der Bezeichnung Maximum MR2000 ein talentierter DAB+/Internetradio-Tuner in den Handel.

Sonos mit Deezer und iPhone-Steuerung

Sonos hat diese Woche zwei Erweiterungen für sein Mehrraum-Musiksystem vorgestellt. Ab sofort ist eine neue Version des Sonos-Controller für iPhone (Version 2.8.1) zum Download im „iTunes App Store“ verfügbar und Deezer Radio wurde als weiterer Service hinzugefügt.

Last.fm oft nur noch gegen Bares

Schlechte Neuigkeiten von Last.fm. Wer nicht in Deutschland, Großbritannien oder den USA wohnt, soll künftig drei Euro im Monat zahlen. Der Sturm der Entrüstung ließ nicht lange auf sich warten.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 89
  • Page 90
  • Page 91
  • Page 92
  • Page 93
  • Page 94
  • Page 95
  • Page 96
  • Page 97
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt