Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Schweiz nutzt DAB-Turbo 50plus

Die öffentlichen Hörfunker der SRG liegen derzeit mit ihrer Strategie der flankierten Abschaltung der Mittelwelle goldrichtig. Die Lieblingsprogramme eines gereiften Publikums wandern auf DAB ab und die Hörer folgen.

Apple erteilt RadioApps eine Absage

Schluss mit RadioApps: Apple-Chef Steve Jobs zieht den zahllosen Apps für eine einzelne Radiostation den Stecker. Solche Apps seien Spam und nutzlos wie „Pfurz-Apps“.

Metro mit WLAN-Radio-Angeboten

Wer die Möglichkeit besitzt, in der Metro einzukaufen, hat in der Zeit vom 25. November bis zum 8. Dezember 2011 einen besonders günstigen Zugriff auf das Brot-und-Butter-Modell von Logitech, die Squeezebox und den Fritz-WLAN-Repeater von AVM. Beide Geräte sind zwar inzwischen auch deutlich unter den unverbindlichen Herstellerempfehlungen erhältlich, doch zumindest im Online-Preisvergleich schneiden die Metro-Angebote am günstigsten ab.

Privatradios in Bayern rücken für DAB zusammen

Annähernd ein Dutzend bayerischer Lokalradios und Antenne Bayern machen derzeit u. a. durch die Ausstrahlung von entsprechenden Hörfunkspots Promotion für Digital Radio. Diese Marketingmaßnahme wurde durch eine Neufassung der Förderrichtlinie der Landeszentrale initiiert.

Entwicklungschance Digitalradio

Der Erweiterte Ältestenrat des Rundfunkrates des Bayrischen Rundfunks (BR) und der Beschließende Ausschuss des Medienrates der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) haben in einer gemeinsamen Resolution einstimmig gefordert, dem Digitalradio in Deutschland eine Entwicklungschance zu geben.

In einer gemeinsamen Sitzung der beiden Gremien am 15. November 2010 in München haben diese folgende Feststellungen zur Zukunft der Hörfunkversorgung in Deutschland getroffen:

DNT IP Square: Radio-Rechteck

Eine Verbindung aus Design und Klang verspricht DNT mit seinem neuen WLAN-Internetradio-Modell „IP Square“. Unser Test klärt, ob die Verbindung hält, was der Prospekt verspricht.

Archos vereint Web-TV und Webradio in einem Gerät

Webradio mit TV-Funktion: Das „Arnova“ von Archos mit WLAN, Weck-Funktion, zwei integrierten Lautsprechern und einem 3,5-Zoll Farbdisplay bietet Zugriff auf über 12.000 Online-Radio-Sender sowie mehr als 1.500 Web-TV-Stationen und Podcasts.

365-Magazin gestartet

Live 365 ist eine der größten und wohl auch mit eine der ältesten Webradioplattformen im Internet. Dabei ist Live 365 Verzeichnis und Technikanbieter in einem und vertritt die unabhängigen Radioanbieter. Nun sorgt der Dienst mit einem schnuckeligen E-Paper-Magazin für einen Lotsendienst zur Hörerbindung.

NOXON iRadio 300 und NOXON iRadio 360 ab Dezember

Das neue Noxon iRadio 300 und das Noxon iRadio 360 sind die Nachfolger des bekannten Noxon iRadio. Sie verfügen beide über kontrastreiche Displays und einen satten Klang (2-Wege-Soundsystem), wobei das Noxon iRadio 360 durch einen Zusatzlautsprecher Stereo-Klang bietet. Beide Geräte haben – wie das Vorgänger-Modell – fünf Favoritentasten, einen Anschluss für die HiFi-Anlage sowie einen Kopfhörer-Ausgang. Beide Geräte können kabellos oder per Ethernet kinderleicht ins Internet finden. Das Noxon iRadio 300 wird 169 Euro, das 360er 199 Euro kosten.

80-Euro-Offerten beim Discounter

Real und Aldi-Nord haben erneut WLAN-Radio-Sonderposten im Programm. Für 80 Euro geht es im Radio um die ganze Welt.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 60
  • Page 61
  • Page 62
  • Page 63
  • Page 64
  • Page 65
  • Page 66
  • Page 67
  • Page 68
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt