Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

WLAN-Internetradio IRS-620

Es sieht aus wie eine Neuauflage des von der Redaktion bereits getesteten VR-Radio von Pearl und auch die technischen Angaben bestätigen dies: Das Erscheinungsbild des neuen WLAN-Internetradio IRS-620 hat sich gegenüber dem VR-Radio nicht geändert. Es ist funktional und wenig auffällig - insofern ein ideales Radio für jeden Standort.

Arnova – Welt-Web-Radio-Glotze

Web-Radio und Web-TV – das bietet das handtaschentauglich kleine Arnova von Archos. 99 Euro ist nicht viel für ein Internetradio mit Farbbildschirm, besonders wenn es auch noch TV-Programme aus nah und fern herbeizaubern kann. Wir machten die Probe aufs Exempel.

Zukunft des Radios ist digital

„Die Zukunft des Radios ist digital", betont Eberhard Sinner, medienpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. „Wir wollen die stärkere Verbreitung des digitalen Hörfunks in Deutschland mit Nachdruck vorantreiben."

Ist das wirklich witzig?

Der Privatsender spielt heute 24 Stunden lang das Weihnachtslied "Wham" von George Michael in seinem gleichnamigen Weihnachtskanal. Seit 1984 ist der Song nicht mehr aus der Weihnachtszeit wegzudenken und kehrt regelmäßig in die Single-Charts einzelner Länder zurück.

Die Meldung ist kein Scherz, ganz im Gegenteil: Der Sender hält es für einen besonders gelungenen Gag, die sonst übliche Dauerrotation weniger Musiktitel auf einen einzigen Titel zu reduzieren.

Vom Weihnachtsmann empfohlen: Digitalradios 2010

Ein Digitalradio unterm Weihnachtsbaum? Hörspiel statt Castingshow? Mit einem Digitalradio schenkt man all jenen Freude, die abends lieber eine CD einlegen oder ein Buch zur Hand nehmen, statt den Flimmerkasten einzuschalten. Die Einkaufstipps der Redaktion für den Gabentisch.

Schweiz nutzt DAB-Turbo 50plus

Die öffentlichen Hörfunker der SRG liegen derzeit mit ihrer Strategie der flankierten Abschaltung der Mittelwelle goldrichtig. Die Lieblingsprogramme eines gereiften Publikums wandern auf DAB ab und die Hörer folgen.

Apple erteilt RadioApps eine Absage

Schluss mit RadioApps: Apple-Chef Steve Jobs zieht den zahllosen Apps für eine einzelne Radiostation den Stecker. Solche Apps seien Spam und nutzlos wie „Pfurz-Apps“.

Metro mit WLAN-Radio-Angeboten

Wer die Möglichkeit besitzt, in der Metro einzukaufen, hat in der Zeit vom 25. November bis zum 8. Dezember 2011 einen besonders günstigen Zugriff auf das Brot-und-Butter-Modell von Logitech, die Squeezebox und den Fritz-WLAN-Repeater von AVM. Beide Geräte sind zwar inzwischen auch deutlich unter den unverbindlichen Herstellerempfehlungen erhältlich, doch zumindest im Online-Preisvergleich schneiden die Metro-Angebote am günstigsten ab.

Privatradios in Bayern rücken für DAB zusammen

Annähernd ein Dutzend bayerischer Lokalradios und Antenne Bayern machen derzeit u. a. durch die Ausstrahlung von entsprechenden Hörfunkspots Promotion für Digital Radio. Diese Marketingmaßnahme wurde durch eine Neufassung der Förderrichtlinie der Landeszentrale initiiert.

Entwicklungschance Digitalradio

Der Erweiterte Ältestenrat des Rundfunkrates des Bayrischen Rundfunks (BR) und der Beschließende Ausschuss des Medienrates der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) haben in einer gemeinsamen Resolution einstimmig gefordert, dem Digitalradio in Deutschland eine Entwicklungschance zu geben.

In einer gemeinsamen Sitzung der beiden Gremien am 15. November 2010 in München haben diese folgende Feststellungen zur Zukunft der Hörfunkversorgung in Deutschland getroffen:

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 59
  • Page 60
  • Page 61
  • Page 62
  • Page 63
  • Page 64
  • Page 65
  • Page 66
  • Page 67
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt