Am Rande der Anga Cable zeigte die Firma Telestar unter dem Markennamen Imperial eine ganze Reihe von DABplus Radios. Alle Modelle stehen dabei unter 100 Euro in der Preisliste.
Mit seinem neuen Minisystem CS-555DAB bringt Onkyo einen hochwertigen CD-Receiver mit DABplus in den Handel.
Das Minisystem CS-555DAB neben CD-Player über einen frontseitigen USB-Port zur Anbindung von iPhone oder Speichermedien. Die Steuerung der Wiedergabe erfolgt dabei bequem über die Systemfernbedienung. Das CS-555DAB ist darüber hinaus mit einem DAB/DAB+ Tuner und 40 Speicherplätzen für den Empfang digitaler Radiosendungen ausgestattet.
Mit einer gewissen Zeitverzögerung begann nach dem Ende des Kalten Krieges das langsame Sterben des internationalen Rundfunks auf Kurzwelle. Das Internet hat dabei wohl stärker zum Niedergang des Radios auf Kurzwelle beigetragen, als die Beendigung des Ost-West-Konflikts.
Kurzwellenempfänger im Internet, die durch viele Nutzer gleichzeitig bedienen können, sind eine spannende Sache. Wir hatten die Möglichkeiten solcher WebSDRs ja schon einmal beleuchtet. Nun ist der erste Receiver online, der zwischen 0 und 19 MHz durchgehend abstimmbar ist. Endlich kommen auch Rundfunkhörer voll auf ihre Kosten.
Mit seinem unverwechselbaren Design und unüberhörbaren Sound hat sich der JVC BoomBlaster einen Namen gemacht. Das neueste Modell der heißt RV-NB90 und verspricht, bassbetonten Powersound inklusive DABplus.
Pure hat mit dem Highway 300Di einen Digitalradioadapter für das Auto mit vielfältigen Funktionen vorgestellt, mit dem fast jedes Autoradio digitale Radiosender empfangen kann. Das Highway 300Di soll laut Herstellerangaben den besten Radioempfang seiner Klasse bieten, eine umfassende Kontrolle über die Musik auf Ihrem iPod, iPhone oder iPad sowie Anhalte- und Rückspulfunktionen bei Digitalradio sowie Dual-Tuner, die eine dynamische Senderliste ermöglichen.
Das Unternehmen Media Broadcast, Betreiber des nationalen Digitalradiosendernetzes in Deutschland, treibt den Ausbau des Netzes mit zehn weiteren Senderstandorten voran. So ist am 25. Mai die Inbetriebnahme der Standorte Bielefeld und Osnabrück zur Deckung der Versorgungslücke zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen geplant.
Zuvor wurde der nationale Digitalradio-Multiplex bereits an den Standorten Braunschweig Broitzem (Versorgung Stadtgebiet Braunschweig), Heilbronn (Versorgung des Autobahnkreuzes Heilbronn) und Ulm (Versorgung A 8) und Schwerin aufgeschaltet.
Musik aus dem Internet direkt in Küche, Bad oder Hotelzimmer: Das neue Busch-Radio iNet aus der Serie Busch-AudioWorld macht das möglich, und das auf kleinstem Raum. Über seinen WLAN-Zugang bietet es Zugriff auf alle im Netz angebotenen Radiosender. Dabei passt das Gerät ebenso wie seine beliebte Variante Busch-DigitalRadio in jede Unterputzdose.
Deezer, der Genre-sortierte Musikdienst mit Individualisierungsfunktionen aus Frankreich, hat seine Anwendung geöffnet: Open Deezer gewährleistet einen einfachen und umfassenden API-Zugriff für Entwickler, um weltweit über alle Plattformen innovative Musik-Streaming-Dienste anzubieten.
Schulter an Schulter mit Mobile-Media-Herstellern und Hörfunkanbietern präsentiert sich das neue Digitalradio DAB+ im Rahmen der Branchenmesse Amicom. Neben den Messegästen haben auch Fachbesucher Gelegenheit, sich umfassend über Status-Quo und Zukunftsperspektiven von zu DAB+ informieren und sich mit den Digitalradio-Machern und -Herstellern auszutauschen.