Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

5. Geburtstag für radio.de

Die nach eigenen Angaben größte Radioplattform Deutschlands blickt auf fünf erfolgreiche Jahre zurück, in denen sowohl die Nutzerzahlen als auch die Produktfamilie stetig gewachsen sind. Auf den Launch der Internetseite in Deutschland 2008 folgten Frankreich, Österreich und mit rad.io die sogar ganze Welt. Die mobile Radio-App für Android, iOS und Windows Phone ermöglicht den kostenlosen Zugriff auf über 10.000 nationale und internationale Radiosender, immer und überall.

RSS-Feed auf dem Radio

Das „Noxon dRadio 110“ kommt mit einer Neuerung, die sich Journaline nennt und von seinen Erfindern als Videotext für das Radio angepriesen wird. Darüber hinaus ist es ein klassisches Radio, das sowohl das analoge UKW als auch das digitale DAB+ empfangen kann.

DAB-Autoradio für 100 Euro

Pearl bietet ein günstiges DAB-Autoradio, denn satter Sound brauche klaren Klang. Deshalb setze dieses Autoradio von Creasono auf DAB+, Radio in MP3-Qualität. Damit empfängt das moderne Digitalradio regional und national immer auf der gleichen Frequenz - in rauschfreier Qualität.

EBU will UKW digitalisieren

Die European Broadcasting Union (EBU) hat im Februar eine neue technische Empfehlung abgegeben. Ziel es es, das Radio in Europa zu digitalisieren. Hierzu wird empfohlen, den DAB+-Standard zu verwenden und überall dort, wo ein flächendeckendes DAB+-Netz nicht realisierbar ist, auf dem bestehenden UKW-Rundfunkband Aussendungen mit DRM+ zu ermöglichen. Ein Plan, mit zweifelhaften Erfolgsaussichten.

Voice of America startet Radiogram-Textdienst

Der US Auslandsdienst Voice of America hat seine Testsendungen zum Start des Textdienstes „VoA Radiogram“ fortgesetzt. Vergangenen Sonntag wurde auf der Kurzwelle ein Transatlantiktest von der Sendestelle Edward R. Murrow in North Carolina aus in Richtung Europa durchgeführt.

90elf ohne Bundesliga – Schwarzer Tag für DAB+

Ein Fußballradio ist doch eine gute Programmidee für das Radio. Das fanden bislang auch die Hörer und gaben dem neuen Hörfunkstandard DAB+ eine Chance. Doch diese Rechnung hat man ohne die Rechteinhaber gemacht, die die Audiorechte an den meistbietenden verscherbeln. Die Tragweite der Entscheidung, nunmehr der ARD und dem privaten TV-Kanal Sport1 die Radiorechte zu übertragen, ist heute noch nicht zu übersehen.

JVC mit neuem DAB-Autoradio

Der neue DAB+-Receiver KD-DB53AT hat trotz seiner kompakten 1-DIN-Abmessungen alles an Bord, was qualitäts- und informationsverwöhnte Autofahrer wünschen. Der DAB/DAB+-Tuner des liefert nicht nur vielseitige Unterhaltung in bester Digitalqualität, sondern auch praktische weit über den üblichen Verkehrsfunk hinaus gehende Informationen. Für die individuelle Unterhaltung aus digitalen oder analogen Quellen stehen je ein Front-USB- und -AUX-Eingang bereit, während die Mobilfunk-Kommunikation über einen optionalen Bluetooth-Adapter erfolgt.

Jährlich grüßt Digitalradio DAB

Alle Jahre wieder wird auch Digitalradio DAB(+) der Öffentlichkeit als ultimative Neuheit präsentiert. In diesem Jahr übernimmt der ortsansässige NDR diese regelmäßige Aufgabe für die ARD. Im Mittelpunkt stehen die Digitalradio-Angebote und der digitale Verkehrsservice TPEG.

Erstes Design-Radio von Albrecht

Mit dem Albrecht DR 900 will sich Alan Electronics an Freunde von Design-Radios wenden. Überzeugen soll eine klare Formensprache und hochwertige Materialien wie gebürstetes Aluminium und Lochblechoptik.

Digitalradio legt weiter zu - in der Schweiz

Ende 2012 waren in den Schweizer Haushalten 1,15 Millionen Digitalradio-Geräte in Betrieb. Allein im vergangenen Jahr wurden über eine Viertelmillion DAB+-Radios verkauft, wie der Handel vermeldet.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 36
  • Page 37
  • Page 38
  • Page 39
  • Page 40
  • Page 41
  • Page 42
  • Page 43
  • Page 44
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt