Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

DAB-Empfänger mit Software-Defined-Radio-Anwendungen

Maxim Integrated hat den „RF to Bits HF-Tuner“ mit der Bezeichnung MAX2173 für den Einsatz in DAB-Applikationen in Kraftfahrzeugen sowie anderen mobilen DAB-/UKW-Geräten vorgestellt. Der industrieweit erste „RF to Bits DAB/FM-Tuner“ integriert einen HF-Tuner, A/D-Wandler (ADC) sowie digitale Filter und kann über seinen digitalen I²S-Ausgang direkt an einen digitalen Signalprozessor (DSP) angeschlossen werden. Durch „RF to Bits“-Lösungen können Gerätehersteller die Basisband-Verarbeitung mithilfe handelsüblicher DSPs implementieren.

Ansprechendes All-in-One-Gerät

Tivoli Audio hat dem neuen „Music System+ BT“ neben DAB/DAB+ und DMB auch Bluetooth-Technologie der Generation 2.1 + EDR spendiert. So können Audiofans ihre auf dem Smartphone, MP3-Player oder Computer digital gespeicherten Songs über das Gerät direkt drahtlos in hoher Soundqualität genießen.

Touch me!

Schon im vergangenen Jahr hat Albrecht mit dem DR 333 ein DAB-Radio auf den Markt gebracht, das mit Touchscreen und Farbdisplay eher an ein modernes Internetradio erinnert und Smartphone-geübten Anwender gefallen dürfte. Zeit, es genauer unter die Lupe zu nehmen.

Geht dem digitalen Rundfunk die Luft aus?

Gegenüber dem Fernsehen per Satellit und Kabel sieht nur die Minderheit ihre TV-Sender über den digitalen, terrestrischen Empfang via DVB-T. Knapp unter 5 Millionen sollen es laut Digitalisierungsbericht der Medienanstalten sein. Bedrohlich für den preiswerten Empfangsweg ist das Ausstiegsszenario der Privaten.

DAB-Radio im Aluminiumkleid

Das Albrecht DR 900 ist das erste Digitalradio aus der Audio-Designserie des Herstellers und verspricht nicht nur viel Design, sondern ebenso viel Radiovielfalt. Ein Gerätetest zeigt, was wirklich in dem neuen Design-Radio steckt.

5. Geburtstag für radio.de

Die nach eigenen Angaben größte Radioplattform Deutschlands blickt auf fünf erfolgreiche Jahre zurück, in denen sowohl die Nutzerzahlen als auch die Produktfamilie stetig gewachsen sind. Auf den Launch der Internetseite in Deutschland 2008 folgten Frankreich, Österreich und mit rad.io die sogar ganze Welt. Die mobile Radio-App für Android, iOS und Windows Phone ermöglicht den kostenlosen Zugriff auf über 10.000 nationale und internationale Radiosender, immer und überall.

RSS-Feed auf dem Radio

Das „Noxon dRadio 110“ kommt mit einer Neuerung, die sich Journaline nennt und von seinen Erfindern als Videotext für das Radio angepriesen wird. Darüber hinaus ist es ein klassisches Radio, das sowohl das analoge UKW als auch das digitale DAB+ empfangen kann.

DAB-Autoradio für 100 Euro

Pearl bietet ein günstiges DAB-Autoradio, denn satter Sound brauche klaren Klang. Deshalb setze dieses Autoradio von Creasono auf DAB+, Radio in MP3-Qualität. Damit empfängt das moderne Digitalradio regional und national immer auf der gleichen Frequenz - in rauschfreier Qualität.

EBU will UKW digitalisieren

Die European Broadcasting Union (EBU) hat im Februar eine neue technische Empfehlung abgegeben. Ziel es es, das Radio in Europa zu digitalisieren. Hierzu wird empfohlen, den DAB+-Standard zu verwenden und überall dort, wo ein flächendeckendes DAB+-Netz nicht realisierbar ist, auf dem bestehenden UKW-Rundfunkband Aussendungen mit DRM+ zu ermöglichen. Ein Plan, mit zweifelhaften Erfolgsaussichten.

Voice of America startet Radiogram-Textdienst

Der US Auslandsdienst Voice of America hat seine Testsendungen zum Start des Textdienstes „VoA Radiogram“ fortgesetzt. Vergangenen Sonntag wurde auf der Kurzwelle ein Transatlantiktest von der Sendestelle Edward R. Murrow in North Carolina aus in Richtung Europa durchgeführt.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 36
  • Page 37
  • Page 38
  • Page 39
  • Page 40
  • Page 41
  • Page 42
  • Page 43
  • Page 44
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt