Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

DAB+ für iGeräte

Mit dem „Tivizen Radio DAB+ Tuner“ für Apple iPod, iPhone und iPad bietet der koreanische Hersteller icube einen 30-Pin-Radio-Tuner an, der DMB und DAB sowie DAB+ unterstützt. Er ermöglicht kristallklares, mobiles Digitalradio sowie die multimediale Anzeige von DMB-Inhalten.

90elf wird eingestellt

Die Betreibergesellschaft Regiocast Digital stellt nach dem Ende der Bundesligasaison 2012/2013 Deutschlands Fußball-Radio 90elf ein. Diese Entscheidung teilte die Geschäftsführung des 90elf-Veranstalters am 21. Mai in einer Betriebsversammlung mit. Nach dem Verlust der Audio-Verwertungsrechte an den Spielen der 1. und 2. Bundesliga im Bereich Netcast für die kommenden vier Spielzeiten fehlt dem Sender die Geschäftsgrundlage für einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb.

Cambridge neueste WLAN-Soundmaschinen

Cambridge Audio bringt mit dem Minx Air 100 und dem Minx Air 200 zwei kabellose Lautsprechersysteme auf den deutschen Markt, die dank AirPlay- und Bluetooth-Unterstützung Musik von nahezu jedem Smartphone, Tablet oder Computer in höchster Klangqualität abspielen. Die von Cambridge Audio in London entwickelten, leistungsstarken und kompakten Lautsprecher kombinieren die jahrelange HiFi-Erfahrung des britischen Audio-Spezialisten mit der neuesten Technologie im Bereich des kabellosen Streamings.

Entwicklungschancen des lokalen Hörfunks mit DRM+

Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) informierte sich auf ihrer Sitzung am 29. April 2013 über das digitale terrestrische Hörfunksystem DRM+. Nachdem DAB+ mit landes- und bundesweiten Programmen auf dem Markt Fuß gefasst haben wird, könnte DRM+ ein geeignetes digitales Hörfunksystem werden, um den lokalen und regionalen Hörfunk in seinem Verbreitungsgebiet perspektivisch in die digitale Verbreitung zu überführen.

Einfacher Digitalradio-Adapter für jede Gelegenheit

Mit einem neuen, kleinen HiFi-Baustein von VR-Radio kann man Digitalradio-Sound DAB+ auch über die Stereo-Anlage oder Aktivboxen empfangen. Eine wirkliche Schönheit ist der Adapter nicht, am besten passt er sich noch im Auto an.

DAB-Empfänger mit Software-Defined-Radio-Anwendungen

Maxim Integrated hat den „RF to Bits HF-Tuner“ mit der Bezeichnung MAX2173 für den Einsatz in DAB-Applikationen in Kraftfahrzeugen sowie anderen mobilen DAB-/UKW-Geräten vorgestellt. Der industrieweit erste „RF to Bits DAB/FM-Tuner“ integriert einen HF-Tuner, A/D-Wandler (ADC) sowie digitale Filter und kann über seinen digitalen I²S-Ausgang direkt an einen digitalen Signalprozessor (DSP) angeschlossen werden. Durch „RF to Bits“-Lösungen können Gerätehersteller die Basisband-Verarbeitung mithilfe handelsüblicher DSPs implementieren.

Ansprechendes All-in-One-Gerät

Tivoli Audio hat dem neuen „Music System+ BT“ neben DAB/DAB+ und DMB auch Bluetooth-Technologie der Generation 2.1 + EDR spendiert. So können Audiofans ihre auf dem Smartphone, MP3-Player oder Computer digital gespeicherten Songs über das Gerät direkt drahtlos in hoher Soundqualität genießen.

Touch me!

Schon im vergangenen Jahr hat Albrecht mit dem DR 333 ein DAB-Radio auf den Markt gebracht, das mit Touchscreen und Farbdisplay eher an ein modernes Internetradio erinnert und Smartphone-geübten Anwender gefallen dürfte. Zeit, es genauer unter die Lupe zu nehmen.

Geht dem digitalen Rundfunk die Luft aus?

Gegenüber dem Fernsehen per Satellit und Kabel sieht nur die Minderheit ihre TV-Sender über den digitalen, terrestrischen Empfang via DVB-T. Knapp unter 5 Millionen sollen es laut Digitalisierungsbericht der Medienanstalten sein. Bedrohlich für den preiswerten Empfangsweg ist das Ausstiegsszenario der Privaten.

DAB-Radio im Aluminiumkleid

Das Albrecht DR 900 ist das erste Digitalradio aus der Audio-Designserie des Herstellers und verspricht nicht nur viel Design, sondern ebenso viel Radiovielfalt. Ein Gerätetest zeigt, was wirklich in dem neuen Design-Radio steckt.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 35
  • Page 36
  • Page 37
  • Page 38
  • Page 39
  • Page 40
  • Page 41
  • Page 42
  • Page 43
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt