Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

DAB+ in Leipzig

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) rüstet sich für die digitale Zukunft und strahlt seit dem 5. Mai 2009 im Rahmen eines Pilotprojektes DAB+ gemeinsam mit der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) Digitalradio im Stadtgebiet Leipzig aus.

DNT IP2Go - Internetradio für überall

Egal wo, Hauptsache Radio – und das sogar digital aus dem Internet. Das IP2Go ist klein, handlich und lässt sich an jedem beliebigen Ort zum Radio hören nutzen. Vorausgesetzt, es gibt einen drahtlosen Zugang zum Internet.

Rettet die Sender

In Baden-Württemberg droht die digitale Revolution möchte man meinen. Es ist die Rede von der endgültigen und unwiderruflichen UKW-Abschaltung im Jahr 2015.

Funkempfang im Gratis-Download

Der Funkempfang-Newsletter, bisher ein kostenpflichtiger PDF-Download, ist ab sofort gratis zu haben. Die aktuelle Ausgabe testet unter anderem WLAN-Internetradios.

Firmware-Update für Avox Internetradios

Avox kündigt ein Firmware-Update für die WLAN-Radiomodelle Indio classic und Indio mini an.

Albrecht DR440i: Kante zeigen!

Die Firma Albrecht bringt mit dem DR 440i ein weiteres Webradiogerät auf den Markt. Das neue Modell besticht durch klare Formen und kommt mit großem Display sowie iPod-Dock daher.

HD-Radio: Mit der Krise aus der Krise?

In den USA versucht man ebenfalls, das Radio ins Digitalzeitalter zu führen. Beim Antennenempfang soll HD-Radio die Kastanien aus dem Feuer holen - bisher mit mäßigem Erfolg. Doch die Wirtschaftskrise bekommt HD-Radio in gewisser Weise gut.

BBC mit Testlauf für Mobile-TV

Die BBC hat einen Beta-Test mit speziell angepassten Auflösungen für den mobilen Empfang von Fernsehprogrammen gestartet, auch Radioprogramme sollen im Test Berücksichtigung finden. Das erklärte Ziel ist es, jüngere Nutzer an die staatliche Sendergruppe zu binden.
Die Programme können nur auf wenigen Smartphones der Hersteller HTC, Motorola, Palm, Samsung und Sony Ericsson wiedergegeben werden.

Rundfunk in Österreich erhält massive Subventionen

Sowohl die Öffentlich-rechtlichen als auch die Privaten erhalten in Österreich Geld des Steuerzahlers, um deren Überleben zu sichern. Bedacht wird sogar der digitale Hörfunk, der im österreichischen Hoheitsgebiet bisher lediglich durch Eindringlinge jenseits des Staatsgebietes stattfindet.

Sprachlich umschrieben werden die Hilfsspritzen für die einzelnen Veranstalter als Fördergelder. Offiziell soll damit der Medienstandort Österreich etabliert und die Sicherung der Meinungsvielfalt gewährleistet werden.

Exklusive DAB-Programme gestartet

Visionär oder waghalsig? Die DMG Radio startete bereits vor dem offiziellen DABplus-Start zwei neue exklusive Radioprogramme in Australien. Der frühe Vogel fängt den Wurm.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 88
  • Page 89
  • Page 90
  • Page 91
  • Page 92
  • Page 93
  • Page 94
  • Page 95
  • Page 96
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt